Was haltet ihr von dem Saxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von 2Fast4u, 20.März.2016.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    kauf´dir bloss kein selmer...:wtf:
     
  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Das ist genau der Punkt.
    ... und den kann man ohne Erfahrung nicht richtig einschätzen.
    Bei den Reparaturkosten oder Kosten für Überholungen sind es überwiegend die Lohnkosten für die Arbeit, die beim SaxDoc anfallen.
    Ich bin kein Instrumentenbaumeister, aber Materialkosten (abhängig von der Qualität des verwendeten Materials) würde ich zwischen 1/3 und 1/5 des Rechnungsbetrags ansiedeln. Der Rest ist wirklich Arbeit und Zeit, die bezahlt werden muss.
    Und nun kommt der Punkt Anschaffungspreis und die Qualität für das Saxophon ins Spiel. Nur weil das Insturment 3000 Euro gekostet hat "muss" sie eine Reapratur nicht lohnen.
    Genauso ist es, wenn das Instrument "nur" 1000 Euro gekostet hat, dann heißt das nicht das sich eine Reparatur oder Überholung nicht lohnt.
    Nur um das Argument mal ins Feld zu führen. In Taiwan wird mittlerweile ansprechende Qualität produziert. Man muss sie erkennen können.
    Gesenkgeschmiedete Mechaniken, sehr gute Blaustahlfedern, Qualitätspolster. Wenn die Arbeiter dort über das entsprechende Knowhow und die Maschinen verfügen, dann produzieren sie auch die entsprechende Qualität. Die Kosten sind geringer, weil dort die Lohnkosten niedriger sind und Umweltstandarts vermutlich nicht so ausgeprägt beachtet werden, wie wir uns das wünschen, aber qualitativ ist das hergestellte Instrument deswegen nicht schlechter als eines welches unter Beachtung aller unserer Werte in einem Hochlohnland produziert wurde.
    Der Unterschied ist der Preis.

    @ all, die diesen Post lesen ...
    Bitte nicht falsch verstehen; dies ist kein Plädoyer für oder gegen "etwas" (< Marke, Land, etc.) es ist einfach nur ein Feststellen und Festhalten eines Zustands.
    Jeder darf tun und lassen was er will.
    Wenn er/sie kein Geld in eine teure oder auch rennomierte Marke investieren kann oder möchte ... so sei es.

    Mein Aussage ist schlicht:
    Auch für 'nen mehr investierten Euro muss man kein besseres Instrument bekommen.
    UND
    Es ist unablässig Erfahrung zu haben um Qualität zu erkennen.
    UND
    Selbst wenn die Reparaturkosten so hoch sind wie die Anschaffungskosten des günstig erworbenen oder günstigen Instruments kann sich die Reparatur lohnen (individuelle Entscheidung)

    @2Fast4u
    Bist Du denn in Deiner Findung vorangeschritten?
     
    Rick gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

  4. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden