Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Warum denn so skeptisch?
    Vielleicht wird Guido zum Pionier für perfekte 3D-gedruckte Mundstücke.
    Und wir bestellen bei ihm genau das was wir wollen. ;-)

    Lg
    Mike
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Nun, ich bin auch gespannt aufs Ergebnis. Wenn es nachbearbeitet wird, funktionierts bestimmt auch.
    Direkt aus dem Drucker wird es aber wahrscheinlich nicht allzu gut funktionieren. Das liegt nicht nur an der mangelnden Genauigkeit von 3D-Printern, sondern auch an der Schichtbauweise, wie das MPC hier aufgebaut wird.
    Zwischen den Schichten sind immer kleine Senken, dadurch ist die Bahn wahrscheinlich viel zu uneben, um für gute Ansprache zu sorgen.
    Da schichtweise "aufgeschmolzen" wird, ist die Verbindung zwischen den Schichten schwächer als die Schichten in sich. Damit geht eine gewisse Instabilität einher, so daß Querkräfte, wie sie beim Mundstückaufsetzen entstehen, schnell für Bruch sorgen. Deswegen meinte ich auseinanderfliegen.

    Generell bin ich der Sache aber sehr offen gegenüber, bestimmt haben sich aktuelle Printer qualitativ verbessert. Ich habe mir vor Jahren auch schon Teile (keine Mundstücke) drucken lassen, und hatte mir seinerzeit einfach bessere Ergebnisse hinsichtlich Dimension und Stabilität erhofft. Ich weiß nicht, was aktuelle Technik kann.

    Was mich intersessieren würde: Wie hoch sind die Kosten für das Filament für ein MPC in etwa?

    Übrigens schätze ich die Erfolgschancen, dass es direkt aus dem Drucker gut funktioniert, bei engen Bahnen höher ein. Für 9* muss schon alles stimmen dass das gut spielbar wird.

    VG
    Jens
     
    Guido1980 gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wird nicht heute auch schon mit Präzisionsfräsen gearbeitet?
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Dass da nachgearbeitet werden muss, steht sicher nicht ausser Frage :)
    Und zu mangelnden Stabilität: Es wäre nicht das erste MPC mit einem Metallring am Schaft ;-)

    Cheerio
    tmb
     
    Guido1980 gefällt das.
  5. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Dann müsste der Ring hier aber längs ums Mundstück führen, und dann wäre er auch kein Ring mehr. ;)

    VG
    Jens
     
  6. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Hi
    Zahnimplantate werden heute auf 3D Druckern erstellt. Sehr präziser Druck = kostspielige Drucker. Drücke dienen jedoch meist als Castingform für die Weiterverarbeitung mit Druckguss. Für die Herstellung von MST durchaus tauglich, aber hohe Investitionskosten!!!
     
  7. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Nehme ich an, aber es heißt doch auch hier häufig, man müsse beim Kauf/Test mehrere Mundstücke des gleichen Modells testen, weil durch die Fertigungsstreuung teils merkliche Unterschiede bestünden.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wieso zu hart?

    Was sind denn Metallmundstücke?
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Spannend!
     
  10. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich find das allgemein ziemlich spannend, was da alles möglich wäre.
    Da kann man ja Mundstücke machen, an denen man alle Parameter genau einstellen kann, und so auch perfekt auf das Saxophon und den Spieler anpassen.
    Oder Lieblingsmundstücke oder Vintagemundstücke einscannen und nachbilden.
    Natürlich müsste man das noch nachbearbeiten, aber das Potential find ich riesig.
     
    niko005 gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Entwicklung steht ja noch in Kinderschuhen.....was da wohl in 20 Jahren möglich sein wird?

    CzG

    Dreas
     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Pioniere gibt es schon. Diesen zum Beispiel:

    http://macsax.com/aura-tenor-mouthpiece/

    Ist aber nicht das Teil das ich auf der Musikmesse in der Hand hatte.......

    Und noch nicht mal teuer......


    SlowJoe
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die Toleranzen eines CNC gefrästen Teils sind im Zusammenhang mit Saxophonmundstücken definitiv zu vernachlässigen. Da werden weit anspruchsvollere Teile sehr eng toleriert gefräst.
     
  14. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ausser das die technik dann wohl ausgereift(er) und besser geworden ist, wird sich für -uns- nicht viel ändern.

    auf der suche nach dem heiligen -sound- gral ist es scheissegal wie ein mpc gemacht wird. wenn es nur noch gedruckte mpcs gibt, was wäre dann gross anders? es gäbe billige, nicht ganz so teure und sauteure drucke. spätestens dann, wenn hier die druckdateien verschickt werden und die ergebnisse nicht so ausfallen wie beworben, geht die frickelei auch hier los. und der -papst- drucker (heute noch refacer genannt), der dann seine mpcs auf einem 40.000 euro teuren drucker herstellt, lässt sich diese auch ordentlich bezahlen. und der billigheimer, dessen teile auch gut funzen, verschenkt seine. und die leute werden dann genauso unzufrieden sein wie jetzt.

    aber mal was ganz anderes. schaffen wir uns dann in zukunft jeder einen drucker an? und drucken uns jede woche ein neues und bequatschen dieses?

    wofür überhaupt drucken und was? drucken wir uns demnächst unsere kulis selber? teller und tassen? (ich meine jetzt nicht die hightec teile, die millionen okken kosten, wo teure gussformen von nöten sind usw.) ich sehe es schon kommen, ganze regale voll mit mpcs, die alle das gleiche können. ganz zu schweigen von dem überflüssigen zeugs was niemand braucht und dann vollgestaubt den platz wegnimmt.

    leute, wir müssen nicht jeden scheiss mitmachen. spielt saxophon!! lange lebe der freejazz!!

    lg

    ps. das ist übrigens der grosse unterschied zwischen einem profi und dem waldundwiesenwochenendsaxer. dem profi interessiert das nicht, der spielt lieber.
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Wir haben das Thema ja schon einmal von Jan. 2013 bis Jan. 2014 diskutiert:

    http://www.saxophonforum.de/threads/mundstueck-drucken.16715/

    Damals war die Technik wohl noch nicht so weit! ;-)

    Dann hat ja mal einer angeboten ein Mundstück zu drucken und hat Mundstücktester gesucht. Habe den Thread jetzt nicht gefunden - der hat sich auch nie wieder gemeldet!

    Wäre spannend, wenn das jetzt funktionieren würde!
     
  16. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Dann geh üben und ignoriere doch die Beiträge die Du eh für "Scheiss" hälst und halte bitte deine Moralpredigt wo anders ab.
    Viel Spass beim spielen !
     
    Zappalein R.I.P. und Bereckis gefällt das.
  17. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    So - Zwischenstand ist übrigens das der liebe Drucker nach ca. 1 Stunde seine Arbeit eingestellt hatte - lag wohl am USB Port meines Rechners der auf Energiesparen geschaltet hat.
    Das "Teil"-Ergebnis sieht aber so gut aus das ich mich schon auf den fertigen Druck freue. Jetzt kommen die Daten via SD Karte direkt ins Gerät. Bin gespannt.
    P.s: Von der Festigkeit her wird es wohl kein Problem geben . Ich bekomme das Teil nicht annähernd mit den Finger verformt...
     
  18. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Sieht man an den D'Addario Alto Mundstücken. Die fallen ganz offiziell ohne jeglich Nachbearbeitung aus der Fräse in die Schachtel und werden verkauft. Funktionieren gut, auch wenn mir persönlich der Sound nicht liegt.

    Zu 3D Druck. Auf Youtube findet man eine ganze Menge dazu. Aufgefallen ist mir der Clip mit Artvark einem holländischen Sax-Quartett. Ob die MPCs im Clip nachbearbeitet wurden, ist in der Beschreibung allerdings nicht zu sehen. Klingen tuts gut.





    Aerophon
     
    Guido1980 und Earl Jay gefällt das.
  19. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Vermute, ca. 20% des Mundstücks sind gedruckt worden. Kannst Du schon etwas über das Schrumpfverhalten des Materials, d. h. CAD-Maße im Vergleich zu den Abmessungen nach Erkalten des Stücks sagen?

    Woliko
     
  20. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden