Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo @Guido1980,

    unabhängig vom qualitativen Ergebnis des Druckers (das ich nicht einschätzen und somit auch nicht bewerten kann!!), finde ich Dein Vorhaben total spannend; auch die Meinungen der anderen Foristen hier zu lesen.
    Ich finde es toll, eine Idee zu haben und loszulegen; auch bemerkenswert hier im Forum davon zu berichten und sich den Kritikern zu stellen.
    Lass Dich nicht entmutigen.
    Lieben Gruß:smile2: aus Sachsen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.April.2016
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Man bedenke, dass es sich um einen ersten Durchgang ohne "Erfahrung" handelt und i. Ü. noch keiner das Objekt in den Händen gehalten hat.
    Fortschritt entsteht nicht dadurch, dass man beim ersten Versuch gleich "Käse" sagt und die Flinte ins Korn wirft, sondern beharrlich am Ball bleibt und die Sache perfektioniert.
    Wie hättet ihr sonst Saxophon spielen gelernt ?
    LG, Woliko
     
    kokisax, deraltemann, slowjoe und 5 anderen gefällt das.
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Musst Du ja nicht.
     
    last und Guido1980 gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also da ist sicher ein wenig "Schmirgelarbeit" noch notwendig :)

    Bleibe gespannt auf das "Endprodukt"


    Cheerio
    tmb
     
    Guido1980 gefällt das.
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Jedenfalls absolut spannend, dass es mal jemand versucht, der die Möglichkeiten hat und uns am Versuch teilhaben lässt.
    Ich habe mir mal einen konischen Ring als Ligatur drucken lassen. War aber nicht besonders befriedigend, sowohl vom Handling, als auch von der Ansprache her.
     
    sachsin, slowjoe und Guido1980 gefällt das.
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    ...um keine Missverständnisse bezüglich meines letzten Postings aufkommen zu lassen: Auch wenn ich das Facing als nicht optimal bezeichnet habe heisst das nicht dass ich den Versuch so ein Mundstück auf diesem Weg herzustellen und die Ergebnisse hier zu veröffentlichen nicht toll finde. Ganz im Gegenteil.

    Die Entwicklung des 3D - Drucks steht etwa da wo das Auto zu Zeiten von Kaiser Wilhelm II stand. Ich erwarte hier noch eine ganze Menge.


    SlowJoe
     
    kokisax und Guido1980 gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    ...nur um auch keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: ich sprach nicht von Guidos Versuch, sondern von diesem kommerziell angebotenen Teil (mcsax usa). Guidos Experiment wollte ich keineswegs madig machen - solches muss man tun, wenn es einen zieht. Da bin ich selber oft genug auch dabei.
     
    47tmb, sachsin, Zappalein R.I.P. und 3 anderen gefällt das.
  8. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich war mal auf einem Workshop von Jody Espina, dem Macher der Jody Jazz-Mundstücke. Der sagte zu dem Thema, dass Mundstücke unterschiedlicher Materialien trotzdem für sein Gehör identisch klingen, wenn sie identisch gebaut sind. Da Metall aber wesentlich härter als Kautschuk ist, kann man diese deutlich dünnwändiger bauen, daher auch der unterschiedliche Sound.

    @Guido1980, ich finde es klasse, dass Du es machst und hier vorstellst. Ich bin auch riesig gespannt auf das Ergebnis.

    Die Fotos sind sehr interpretationsfähig. Daher sagen sie für mich noch nicht viel aus.

    Ich denke auch, dass wir in der Zukunft noch sehr viel über 3D-Drucker hören werden.

    Grüße, Jabo
     
    sachsin und saxhornet gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Doch, da steckt bestimmt ne Menge "Potential" drin. Nach meinen Erfahrungen der letzte 50 Jahre habe ich jedoch zunehmend die Vision einer sehr viel effektiveren Produktion von Plastikmüll. :-(
    Ein wenig pessimistisch quax
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich sehe dies genau so. Nur durch Versuch wird man klug.

    Wenn man überlegt, dass man heute schon privat einen 3D-Drucker kaufen kann.
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der Müll wird ja generell mehr, weil ja kaum noch etwas repariert werden kann.

    Hinzu kommt der zunehmende Verpackungsmüll.

    Aber, ist dies bei unserem Konsumverhalten aufhaltbar?
     
    sachsin gefällt das.
  12. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    die 3d Drucker die man so bei media oder dergleich kaufen kann sind mehr für deko Gegenstände als ernsthaften Einsatz.
     
    antonio und Guido1980 gefällt das.
  13. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Mir gefällt eure Motivation und Anteilnahme sehr ! Danke euch allen für soviel Zuspruch und auch Kritik bzw. Anregungen. Bin leider gerade in Deutschland unterwegs und hoffe wenn ich zurückkomme die Druckmuster testen zu können. Dann gibts Videos und mit den Ergebnissen !
    Bis dahin gehabt euch wohl und seid gespannt !

    Liebe Grüße, Guido "druck und weg "
     
  14. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    So, es geht weiter !
    Neue Software - sehr benutzerfreundliche gegenüber dem was ich vorher hatte.
    Man kann sogar live verfolgen welche Schicht gerade gedruckt wird. Die noch warmen "Fäden" sind sogar rot und kühlen auch optisch langsam aus. Knaller.
    3d.jpg
    Der Drucker hat jetzt auch noch einen eigenen Laptop bekommen so kann ich mit meinem in Ruhe und sicher Arbeiten ohne das was abstürzt.
    3d-1.jpg

    In 1,5h solls Teil fertig sein. Ich werde Fotos posten !

    Liebe Grüße von der Plaste-Front !
     
    rbur gefällt das.
  15. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    drucker gibt es wie überall im leben anfängermodelle und profigeräte...von kleinem innenraum bis portalgrösse...
    ich besuche regelmässig fachmessen und liebäugel schon lange damit, für den prototypenbau oder mal eben schnell machen wunderbar perfekt,
    ich hab leider zu wenig aufgaben für so ein gerät! alle gedruckten teile müssen nachgearbeitet werden!

    an leichtesten ist ein 3d scanner vor dem drucker, nur kostest der min das 3fache eines druckers...
    solltest also eher einen programmierlehrgang machen...

    eine gescheite lösung kann da schon mal ein mark VI build in usa kosten.
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    hee ich sehe es schon kommen,bald gibt es Mundstücke nach farbenwunsch ,und gegen Aufpreis sogar mit erdbeer oder kirschgeschmack ;-)

    nein im ernst,ein echt spannendes thema
     
    Guido1980 gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich habe auch schon überlegt mir ein Mundstück zu drucken. Bei uns in der Firma drucken wir auch immer mehr Teile aus ( http://www.heise.de/newsticker/meldung/Airbus-Flugzeugteile-aus-dem-3D-Drucker-2780260.html ). Wäre interessant wie ein Mundstück aus Titan klingt.

    Hat schon jemand ausprobiert ob sich die innere Struktur (Waben) negativ auf den Klang auswirkt? Dazu müsste man mal ein echtes Mundstück in einen 3D Laserscanner legen und genau nachbauen um festzustellen wie stark sich das Material auf den Klang auswirkt!!

    Werde genau verfolgen, wie die Sache so weiter geht.....

    viel Erfolg Nic
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.April.2016
  18. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Nun ja - man will ja nicht nur Kopieren - daher ist ein Scanner nicht das wichtigste. Ich bin selbständig und habe ein Unternehmen für Entwicklungsdienstleistungen und nutze hier oft meinen 3D Drucker der übrigens ein Profigerät ist (Im Bereich FFF) und kein Mediamarkt "Billig" Drucker. Für hochauflösende Drucke und Gußteilsimulationen greife ich auf Profis mit SLA Automaten zurück. Hier liegt der Invest bei fast 500.000 EUR. Das Bauteil frisch gedruckt ist hier je nach Größe auch schon für 30-60 EUR zu haben (Streichholzschachtelabmessungen)
    Ist natürlich nicht zu vergleichen.

    Warum ich einen Programmierlehrgang machen soll weiss ich aber nicht ?! Ich konstruiere alles mit Solidworks selbst. wenn Du gedruckte Teile benötigst darfst Du dich aber gern an mich wenden.
     
    hoschi und Bereckis gefällt das.
  19. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Dann bitte auch mit Swarowski Steinen. Wenn schon denn schon.

    Aerophon
     
  20. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    bist Du nicht männlich ....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden