Mikro am s- bogen

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 10.Mai.2016.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hab bei ebay mehrmals schon mikro s gesehen die fest mit dem s - bogen verschraubt werden,da hat der bogen eine hülse wo die draufkommen. Meist bei älteren saxen.
    Der letztendliche ton entsteht doch nicht schon im s bogen. Wie genau funktionieren die denn
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Deshalb kannste die Dinger grün anmalen und den Hasen geben...hat mal eins an der Klara, weil die live wesentl. kritischer / gleichmäßiger laut zu übertragen ist, als Sax.

    Ja...laut geht, aber die Nuancen / die Seele des Klangs gehen verloren.

    LG Wuffy
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich wollte mir auch keins kaufen,hat mich nur mal so interessiert. Ich hab ein gutes funkmikro
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich denke, dass Problem ist (vgl. den Parallel-Thread), dass im Sax und in der Schwarzwurzel der Klang durch die schwingende Luftsäule entsteht. Über eine Mirko oder Tonabnehmer(?) am S-Bogen bekommst Du aber vor allem Körperschall ab. Damit ist mE die ganz Klangcharakteristik hin, was @Wuffy ja auch bestätigen konnte.

    Was mich aber nachdenklich macht ist die E-Blockflöte von Mollenhauer, die bekommen das wohl irgendwie hin, der Aufwand scheint aber groß zu sein, wenn man sich den Preis ansieht. Ich habe auch noch keine real gehört, jemand von Euch?

    LG Stefan
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @stefalt
    das Mikro am S-Bogen soll eigentlich möglichst wenig Körperschall auffangen, sondern die Schwingung der Luftsäule abnehmen, Dazu wird ein Loch in den S-Bogen gebohrt.

    Dass die Seele des Klangs verloren geht, was immer mit Seele gemeint sei liegt daran, dass der Klang eines Holzblasinstrumentes stark durch die Abstrahlung und die Raumakustik beeinflusst wird.

    Das kann ein solches Mikro natürlich nicht erfassen. Klingt also ein bisschen wie ein Mikro, welches zu tief im Becher sitzt.

    Gruß,
    Otfried
     
    stefalt und last gefällt das.
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @xcielo

    Ah, Danke. Ich dachte immer das sind Piezo-Abnehmer wie bei der Flöte.

    Was sind das dann für Mikrophontypen?

    LG Stefan
     
  7. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Rumberger heißen die Mics meines Wissens, die sind im S-Bogen, d.h. da wird ein Loch in den S Bogen reingebort und das Mikrophon dann durchgesteckt. Zum Sound sagt ein Bassklarinettist mal " keine Bassklarinette sondern irgendwie Holzblasinstrument", habe ich selber aber nie ausprobiert. Piezo am Saxophon bringt eine hervorrangende Übertragung der zuschlagenden Klappen, ausser man klebt es auf das Blatt. Da hat man dann so eine Art geblasenen Kamm.
     
    kokisax und stefalt gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden