10mfan Robusto 3D print- Soundfile auf Youtube

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von keilmer, 14.Mai.2016.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Entschuldigung, ich bin von Haus mal Produktionstechnik Ingenieur gewesen. Wenn ich die aktuellen Preise für Mundstücke sehe, gehe ich von 90% Markenzuschlag aus. Die Herstellungskosten sind an den z.B. von Gottsu, Klum, Wanne und Co. aufgerufen Preisen mE vernachlässigbar . Das sind ja alles Großserien. Der Druck bringt nur bei kleinsten Stückzahlen evtl. Vorteile, wenn überhaupt.

    LG Stefan
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich habe mich dazu mal mit Mark Sepinuck (10mfan) per mail ausgetauscht. Er war etwas verblüfft über die vermuteten Motive für seine Entscheidung, Mundstücke aus dem 3D-Drucker quasi als Konkurrenz für die gefrästen Exemplare zu vertreiben. Mit seiner Erlaubnis zitiere ich aus seiner Mail:

    Vielleicht gibt es demnächst einmal Gelegenheit, ein gedrucktes Exemplar auszuprobieren.

    So jedenfalls klingt Mark auf einem gedruckten Robusto (hat er eben mal für mich in seinem Wohnzimmer aufgenommen):
     

    Anhänge:

    kokisax gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Claus

    Danke für Deine Initiative. Eine aufschlußreiche Antwort wie ich finde.

    CzG

    Dreas
     
  4. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Kann mal jemand der sich mit CNC Fertigung auskennt etwas zur Mundstückfertigung sagen? Aus dem Video von Gottsu schliesse ich, dass der reine Fräsvorgang höchstens 15 min dauert. Dann muss man noch die Maschinenkosten umlegen. Wo landet man da? Wenn das Mundsfck exakt gefräst ist, dann sollte doch auch nicht mehr als 30 min Refacing erforderlich sein? Sagen wir mal 10 € für das Rohmaterial, 40 € Refacing und X € CNC. Das dürfte in Summe << 100 € Herstellkosten sein. Da sind vielleicht 300 € Verkaufspreis reel. Der Rest ist dann Künstlerzuschlag oder korrekter Reputationsaufschlag.

    Aerophon
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Aerophon
    gehe mal davon aus, dass der "normale" Mundstückhersteller nicht selber fräst, sondern die Arbeit außer Haus gibt und dass bei für maschinelle Produktion extrem geringen Stückzahlen. D. h. der große Aufwand für "Munitionierung" der Maschinen wird auf wenig Werkstücke umgelegt; der Fräsbetrieb hat zudem seine eigene Gewinnmarge.

    Darüberhinaus muss bei Metallmundstücken auch die abschließende Galvanisierung von Fremdbetrieben durchgeführt werden, weil auch hierfür der "kleine" Mundstückbauer die Infrastruktur nicht vorhalten kann. Wenn ich ein einzelnes Mundstück zum Vergolden gebe, kann alleine das an die 100€ kosten.

    Was ansonsten noch erforderlich ist, um Vertriebswege aufzubauen, für Werbung, etc. pp. ist auch nicht zu vernachlässigen.

    Teilweise scheint da knapp kalkuliert zu werden:
    die Phil-Tone Metallmundstücke werden z. B. bei Theo Wanne gefräst und wiederum irgendwo anders galvanisiert. Phil-Tone bietet aus betriebswirtschaftlichen Gründen nur eine Öffnung an. Andere nur auf Vorbestellung und ich denke bei Abnahmezwang.
    500€ für das 7er von der Stange.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Claus gefällt das.
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Die Rechnung finde ich jetzt sehr übertrieben.

    Zu meiner Studienzeit als Produktionsingenieur waren die CNC Sätze bei umgerechnet 30-40€/h, soweit ich noch weiß, heute also bei vlt. 40-60. Auftragsfertigung verkauft man je nach Auftragslage zu 80-200% der Maschinenkosten.Ein MPC zu fräsen dauert wenige Minuten. Dabei sind eigentlich keine Spezialwerkzeuge nötig. Bei vernünftigen Stückzahlen von z.B. 100 Stk. je Los, sind die Kosten also überschaubar. Auch in der Galvanik, macht die Stückzahl kaum einen Unterschied. Wenn es also nicht gerade eine Einzelfertigung ist, sollten 80-100€ Herstellungskosten nach meiner Erfahrung in jedem Fall reichen.

    Der Rest sind Marketing/Entwicklung/Händleraufschlag/Imagepflege z.B. Messen, Geschenke an Endorser und dergleichen.
     
  7. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    In der Mail von 10mfan hört sich das recht altruistisch an. Er stellt, wenn ich es richtig verstanden habe, auf die günstigeren Herstellungskosten beim Druck ab. Für ihn kann das insgesamt (bei evtl. gleichem Gewinn pro Stück und gleichzeitig erhöhter Nachfrage aufgrund des niedrigeren Preises) ein sehr interessantes Geschäft sein. Dagegen habe ich gar nichts einzuwenden. Im besten Fall würden ja alle profitieren.

    In der Diskussion um die Preise wird gerne von "Boutiquemundstücken" gesprochen und man stellt zielt damit vermutlich auf die hohen Preise ab.
    Dabei wird evtl. ein Aspekt vernachlässigt: früher gab es vor allem Massenhersteller, die vermutlich mit anderen Kostenstrukturen arbeiten. Die Hersteller von "Boutiquemundstücken" haben nur Klein(st)serien und damit vermutlich vergleichsweise ungünstigere Kostenstrukturen, die somit zu den höheren Preisen führen könnten. Aber auf der Nachfrageseite liegt es an uns, entsprechende Angebote anzunehmen oder abzulehnen.

    Jemand erwähnte übrigens in den vorangegangenen Beiträgen, dass das Print-Robusto heller klänge.
    Doch ein völlliges Unding bei identischen Abmessungen ? ;-)
    Oder nur der ggf. individuellen manuellen Nachbearbeitung geschuldet ?
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Kontrolle, Anspielen und manuelle Nachbearbeitung jedes einzelnen Mundstücks durch einen erfahrenen Refacer? Ein Eric Falcon z.B. wird nicht für lau arbeiten. Kosten wie die für das Ausgangsmaterial lasse ich mal weg.
     
    stefalt gefällt das.
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Das fällt unter dergleichen oder war in Aerophons Rechnung schon drin. Ich wollte nur dem Wunsch von @Aerophon nachkommen und mal möglichst fundiert rechnen.

    Eine Bewertung habe ich bewusst nicht vorgenommen, dass muss jeder selbst tun. Weil es doch sehr individuell ist, was einem was Wert ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden