Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Das zweite find ich besser, klingt vom Sound her besser und auch stabiler.
    Aber welches welches ist, keine Ahnung...
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So kleidet es mein Conn....:cool:

    image.jpeg
     
    kokisax und SomethingFrantic gefällt das.
  3. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas:
    Versteh es bitte nicht als böse gemeinten Vorwurf, aber so wie die Töne bei beiden Aufnahmen zittern (bei 1 etwas schlimmer als bei 2), kann man wenig zum Klang sagen. Wahrscheinlich hast du im Urlaub nicht gespielt? Ist ja kein Problem, gib dir einfach ein bisschen Zeit um wieder reinzukommen. Vielleicht passte auch das Blatt einfach nicht.
    Wie dem auch sei, wenn der nötige Ansatz gerade nicht da ist und die Töne so zittern - schief war es übrigens auch an manchen Stellen - kann man wenig über die Qualität von einem Mundstück sagen, weil sich meines Erachtens der Klang erst dann richtig offenbart, wenn man auch damit gut zurechtkommt. Jedenfalls ist die Wahrnehmung dann einfach zu sehr verzerrt, als dass man da einen vernünftigen Vergleich anstellen könnte. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn du demnächst nochmal einen Anlauf zum Vergleich starten würdest.
     
    deraltemann, mato und last gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich bitte an dieser Stelle davon abzusehen meine Tonbildung, Spielfähigkeit, etc. zu beurteilen, zu diskutieren. Das könnt ihr gerne im TOTM machen.

    Wenn das was ich eingespielt habe für den einen oder anderen nicht aussagefähig ist schreibt er halt nix.

    CzG

    Dreas

    P.S. Ja, habe 10 Tage nicht gespielt, konnte mir die Aufnahmen nicht verkneifen, weil ich selbst neugierig war. Und großartig eingespielt habe ich mich auch nicht....ist jetzt halt so...
     
  5. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab's ja nicht böse gemeint. Aber du testet ja auch keinen Sportwagen, indem du nur im ersten Gang und immer geradeaus fährst. Kann man zwar auch machen, aber dann bringt ein Vergleich mit einem alten Kleinwagen nicht soviel.

    Wenn ich mich jetzt unbedingt festlegen sollte, würde ich an deiner Stelle Mundstück 1 bevorzugen. 2 ist demgegenüber ein bisschen gedämpft. Falls 2 das Neue sein sollte, würde ich dem aber mehr Zeit geben, um sich vielleicht noch positiv zu entfalten. Denn so groß sind die Unterschiede in meinen Ohren dann auch wieder nicht, dass sich das Bild nicht noch umkehren könnte, wenn man mit dem neuen Mundstück eingespielter ist.
     
    last gefällt das.
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    also ...ich muss sagen, Du klingst auf deinem anderen Mundstück für mich besser! Bei @Dreas ist der Unterschied nicht so groß wie bei dir (finde ich).
    (Leider habe ich meine Aufnahmegerätschaften immer noch eingerichtet ...und so gut spielen kann ich auch nicht, sonst hätte ich auch ein Demo präsentiert)
     
  7. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Sieht auf jeden Fall verschärft aus! Nachdem die beiden MPCs für mich klanglich "austauschbar" sind würde ich das nehmen bei dem dein Sax besser anspricht.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bevor ich auflöse erstmal folgende Eindrücke:

    - Das Mundstück ist sehr sauber verarbeitet, wirkt wertig, grad auch wegen der rauhen Oberfläche.
    - es macht einen absolut stabilen Eindruck
    - ich muss es es viel weiter raufschieben als das Vandoren, min. einen halben Zentimeter (an heißen
    Tagen wurd's mit dem Vandoren schon mal eng. Das Conn ist bekannt für eine eher wenig aufgeschobene
    Mundstückposition)
    - es intoniert sehr ausgeglichen, besser als das Vandoren (da muß ich leicht das hohe g ausgleichen)
    harmoniert bestens mit dem CONN
    - problemlose, leichte Ansprache
    - klanglich sind sie beide sehr dicht beieinander. Nicht besser oder schlechter, sondern passt mir besser oder
    weniger gut. (welches ich präferiere sage ich noch)

    Ich hatte bestellt: Große Kammer, 7er Öffnung, hab' beides bekommen....:D

    Mein Fazit: EINFACH SENSATIONELL WAS @Guido1980 DA ABLIEFERT! Aus dem Stand wettbewerbsfähig zu marktgängigen Mundstücken....HALLO....Wie geil ist das denn?

    Und RED RULES.....:cool::cool::cool:

    CzG

    Dreas
     
  9. last

    last Guest

    Dann ist Nr. 2 das "Red Guido"?

    LG
    last
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Dreas: Es ist wirklich sehr schwer einzuschätzen, da Du mehr mit Ansprache und Intonation kämpfst, anstatt Dich auf den Ton konzentrieren zu können.

    Trotzdem: Mir gefällt Nr. 1 ganz klar besser. Bei Nummer 2 vermisse ich "Körper" im Klang. das klingt wie eine billige HiFi-Anlage wenn man die "Loudness"-Taste drückt. Und bei Nummer 2 hast Du noch größere Probleme mit der Ansprache.

    Bin auf die Auflösung gespannt!

    LG Bernd
     
    Bereckis und JazzPlayer gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sodele...Feierabend und wieder etwas Zeit für die Saxerei,

    ..wie angekündigt nun anbei auch eine kleine Fotoserie.

    Guido hatte mir auf Nachfrage Freie Hand gegeben für jegliche spezifischen Nacharbeiten.

    Er bekommt das bearbeitete Mundstück auch zurück, es war erst mal ein Experiment, auch im Zusammenhang mit meinen neuen Blattschrauben...dann mal schauen, wie die zukünftige Entwicklung so weiter geht, wenn ich dann eins bestelle, dürfte die Farbe "schwarz" mir dann eher liegen.....und eine fertige Öffnung bereits im 9er-Bereich.

    Kurzer Beschrieb:

    Die Bohrung war zunächst zu eng, auf keines meiner verschiedenen Tenöre konnte ich mehr als die Hälfte des Wegs draufschieben um richtig stimmen zu können.

    Kein Problem, die Bohrung maschinell ein paar zehntel passend und glatt auszuschleifen. hatte sicher auch was mit der Rauheit der einzelnen Druckschichten zu tun, dass es kaum auf den Kork rutschte.

    Wie auf den ersten Fotos zu erkennen, war das Roh-Refacing, so wie es ankam noch sehr grob ausgefallen. Tisch und Bahn waren abgezogen und geglättet, aber es fehlte noch das Feintuning, das ich ja machen sollte.

    Zunächst war das Mpc so für mich kaum spielbar, da auch viel zu eng, da ich gewohnheitsgemäß so ab 2,8mm bis ca.3,1mm Spitzen-Öffnung spiele.

    Die Öffnung wurde somit (ca.4-5 Zehntel) auf ca.2,8mm geöffnet, die Baffle im Spitzenbereich ausgeschliffen und poliert, die Bahn entsprechend geändert, die viel zu breiten Side-Rails von aussen wieder auf's Blattbreitenmaß gebracht und verjüngt, die Schärfe an der Spitze egalisiert, alles endpoliert.

    Fazit:

    Das MPC läßt sich zwar überraschend gut spielen, aber mein Traum-Munstück ist es (noch) nicht, möglicherweise habe ich mir auch nicht die Zeit genommen mit dem richtigen Blatt zu testen und zu experimentieren.

    Ich denke auch ein Refacing von solchem Öffnungsunterschied macht keinen Sinn.....hätte ich ein Mundstück bereits im Bereich von 2,8mm Öffnung bekommen, hätte man sich eher an ein 9er oder 9* heranarbeiten können.

    Die Soundemo habe ich nochmal kurz nachgemischt und etwas Raum...passend zum Playalong draufgegeben.



    Danke an Guido...Macher sind mit symphatisch

    LG Wuffy
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2016
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    @Dreas : ich stimme mit Bernd hierin überein:

    nur nicht so krass bezüglich Nr. 2. Nr 1 klingt für mich voller, runder. Dass Du am Anfang den tiefen Ton auf Nr. 2 nicht rausbringst, wäre für mich ein Hinweis, dass das das neue ist, auf das Du noch nicht so eingespielt bist...
    Angesichts dessen, dass Du das aber "kalt" eingespielt hast, ist für mich da alles offen. Man muss auf einem neuen Mundstück (oder auch Blatt) immer erst seinen Ansatz finden, finde ich. Und sich seibst Zeit geben herauszufinden, obs jetzt gegenüber dem bisherigen eine Verbesserung ist oder nicht.
     
  13. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja....wäre es wohl, aber es ist auch alles eine Frage der Zeit......davon habe ich auch nun schon einiges investiert...Doktorarbeit muss nicht sein.

    Klaro, dass es auf meinen eigenen Mundstücken lockerer und entspannter klingt....gewohnt ist nun mal gewohnt. Ich höre nun bei der Karotte auch immer mehr einen leichten cello-ähnlichen Sound heraus, kann man mögen-oder auch nicht...Geschmacksfragen halt.

    Bin mal auf die weiteren Präsentationen gespannt.

    Gr Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2016
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich höre bei beiden Aufnahme eine ziemlich schräge Intonation. :(
     
    last und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    das sieht aber hässlich aus! :eek::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke @mato ich lösche beide Aufnahmen....

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo @Dreas,
    Löst Du trotzdem noch auf?

    LG Bernd
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mundstück 1 war das "Red"....

    CzG

    Dreas
     
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Mhmm... Ich will ja jetzt hier nicht die Spielverderberin sein; und vielleicht täusche ich mich, aber so richtig begeistern tut mich der Klang bislang nicht. Klingt zart nach Synthesizer oder nach Plastikblättern, die ich bei meinen Schülern auch immer heraushöre. Mir fehlt ein bisschen Fülle und Charakter, aber das mag vielleicht auch an den Aufnahmen liegen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden