Conn Tenor - Flageolet G spricht nur schwer an

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ehopper1, 27.Mai.2016.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo,

    habe folgende Frage an die Conn-Spieler.

    Ich habe seit kurzem ein Conn Tenor von Anfang 1960, also eins mit der Doppelhülse am S-Bogen.
    Sieht nicht mehr ganz taufrisch aus, der Spielzustand ist aber sehr gut.
    Sound, Intonation, Spielgefühl, alles läuft bestens.
    Flageolet geht auch prima.
    Nur für das Flageolet G habe ich noch keinen Griff gefunden, bei dem der Ton optimal anspricht.
    Gibt es für Connies den einen oder anderen Spezialgriff?

    Lg
    Mike
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Auf dem Yani benutze ich ja F-Klappe u Seiten Bb, aber bei einem alten Martin (genau genommen nur der S Bögen) funktioniert auch H Klappe (also linker Zeigefinger)u Bb klappe.Ist ganz praktisch, weil für G# brauche ich dann nur noch das Seiten C dazu nehmen;).
    Zwar kein Conn, aber ähnlich fett im Klang, vielleicht funktioniert es ja.
    Manchmal funktionieren auch Griffe für Bari , da nehme ich li Zeige u Ringfinger, re Seiten Bb.
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    aufm Alt -
    links: wie Gis2 ohne Mittelfinger
    rechts: Seiten B-Klappe
     
  4. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    In der Foren kursiert der Tip, es mal ohne Oktavklappe zu probieren.
    Ich hatte bei einem Test mal das gleiche Problem und bei mir funktionierte es ohne Oktavklappe tatsächlich besser.
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Leute,

    danke! :)
    Das ist ja schon mal etwas.
    Werde demnäxt mal probieren.

    Lg
    Mike
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Ausgangsbasis sollte sein, dass das F''' als Oberton von tief Bb gespielt werden kann und folglich das G''' als Oberton von C'.
    Unterstützend kann man mit dem rechten kleinen Finger zusätzlich zum tiefen C noch das Eb drücken.

    Dann kann man nach dem optimalen Griff Ausschau halten.
    Eine Möglichkeit wäre das gegabelte F''' ohne den linken Mitteflinger, und ggf. noch Seiten Bb dazu öffnen.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Mein 10M ist z.B. verglichen mit den Selmers die ich gespielt habe eine wahre Altissimokanone. Abgesehen davon, dass das G3 ohne hoch-fis-Klappe allgemein nicht der leichteste Ton ist, geht er mit den üblichen Griffen bei mieinem Conn tendenziell einfach (z.B. Front-F + Seit-Bb). Wenn es ein ähnliches Modell ist, musst du vielleicht die Klappenaufgänge checken?
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Komisch......Front F + Seiten Bb gibt eigentlich immer Fis o_O
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Wuffy

    ohne linken Mittelfinger wirds ein G''' ;-)
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    OK....dann muss man es so auch hinschreiben :)
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Meinte den Front-F-Drücker, nicht den Front-F-Griff.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Meinte in meinem Beitrag weiter oben natürlich auch das Front F, bzw linker Zeigefinger auf Front F, sonst keine weiteren Finger.
    Aber es ist auch so wie @xcielo schon sagte, Ausgangsbasis ist das Spielen von Obertönen.
    Die Griffe helfen nur dass es besser “einrastet “.
     
  13. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Kann ich so bestätigen...Front F Seitenklappe Bb, obwohl ich bei meinem Conn 10M auch Probleme habe die Flageolet's richtig gut zu bekommen, bei meinem Conn Chu Berry ist es leichter und beim Selmer SAII sowieso.

    Andreas
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke..alles klarissa :)
     
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Interessant. Entweder mein Conn ist ein Glücksgriff oder mein Selmer ne Krücke. :)
     
  16. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Nö...weder noch, die Qualität eines Saxes sollte man nicht ausschliesslich danach beurteilen ob die Flageolet's gut kommen, mein 10M ist von der Ansprache grundsätzlich etwas "strenger" ansonsten ist es aber ein geniales Horn! ;)

    Andreas
     
  17. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Noch ein Nachtrag...
    Was natürlich auch nicht zu unterschätzen ist, ist mit welchen Blättern und Mundstücken man spielt...heute einen Versuch gemacht, Conn 10M mit Dukoff H9 und Gonzales u. Woodstoneblätter!
    Bei den Gonzales (2er) habe ich große Schwierigkeiten überhaupt die Flageolet's zu bekommen, mit den Woodstone ( 2,5) geht das relativ problemlos!
    Mit einem Theo Wanne Gaia HR 9 gehen auch die Gonzales obwohl die Woodstone da immer noch besser sind.
    Nur so nebenbei, weil das noch nicht erwähnt wurde...;)

    Andreas
     
  18. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, dem schließe ich mich an. Leider ist das der Ton, der am schwierigsten anspricht, aber die genannt Kombination geht auch bei meinem 10M am besten.


    keep swingin´


    Saxax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden