Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ....jetzt fangt erst mal selbst an und vermeidet zukünftig jeglichen Gebrauch vonne Plastiktüten beim Einkauf und sonstigen Verpackungen.....Papier, Pappe und Stoff aus Naturfasern sind doch die wirklich problemlos-biologisch-abbaubare Alternativen.

    Die Weltmeere, deren Bewohner und unsere Nahrungskette werden es Euch danken !
     
    deraltemann, bluefrog, 47tmb und 7 anderen gefällt das.
  2. RomBl

    RomBl Guest

    Solange die Frage der sicheren Endlagerung von 3D-gedruckten Mundstücken durch die Politik nicht endgültig geklärt ist, bleibe ich bei herkömmlich gefertigten Mundstücken ... :D
     
  3. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    :peace:
    ;) sollte keine Verurteilung sein - nur eine Erklärung zum Verrotten bei der Probe :D dachte halt, dass es nicht so lange hält wie ein "normales" (die sind warscheinlich auch so lange haltbar wie Atommüll)
    biologisch abbaubar - diesen Begriff verbinde ich halt mit in ein paar Jahren
     
    RomBl gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na ja, wenn Du es im Garten liege lässt, wird es je nach Zusammensetzung schon ne ganze Weile liegen. Ein Dauererbstück gewissermaßen. Andererseits werden PLA (Polymilchsäure) _Materialien für medizinische Implantate verwendet, die der Körper in messbarer Zeit abbauen kann.
    LG quax
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Dann gibt es natürlich doppeltes Lob, nicht nur einfaches.

    Und zeigt dass es durchaus möglich ist ein gutes Mundstück zu bauen, ohne vorher mit dem Geist von Charlie Parker zu telefonieren.
     
  6. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    woher weißt du, dass er es nicht gemacht:p
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "Normale" gibt es auch aus verschiedensten Materialien. Kautschuk sollte abbaubar sein, Metall korrodiert halt mit der Zeit weg, und es gibt auch "normale" aus Kunststoff...

    Kunststoff finde ich nicht per se "böse" - es kommt daran, wie man damit umgeht - wie bei allem...
     
  8. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ich bin ja nicht blöd:(
     
  9. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    So, iss gut nu. Back2Topic bidde.

    DANKÖÖÖÖ
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    @Guido1980 : hättst wohl gerne...

    hat auch niemand behauptet. Aber das gedruckte wird wohl sogar länger halten als ein "normales", wenn man bei letzterem von Kautschuk oder Metall ausgeht - weil eben gerade die nicht "ewig" halten, wenn Umwelteinflüssen ausgesetzt.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    So war der Hinweis von @Guido1980 auf die "Abbaubarkeit" wohl auch zu verstehen: Das Material richtet im Körper keine Schäden an, kann also bedenkenlos in den Mund genommen werden. :cool:

    Normalerweise wird Kunststoff ja nicht verrottet, sondern recycelt: eingeschmolzen und wieder verwendet. Das finde ich auch vernünftiger, als ihn auf eine Müllhalde (oder gar ins Meer!) zu werfen.
    Mit der Entsorgung von Metallmundstücken tut man sich da eindeutig schwerer! :-D

    :topic:
     
  12. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...allerdings müsste bei einer schnellen biologischen Abbaubarkeit dann ein Mindesthaltbarkeitsdatum drauf, oder?:D
     
  13. RomBl

    RomBl Guest

    ... und es müsste ein entsprechendes Sicherheitsdatenblatt sowie eine Gefährdungsbeurteilung mitgeliefert werden ... :D
     
    Viper gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das wäre so, wenn er in den gelben Sack dürfte. Da nicht alle Kunststoffprodukte (z.B. Mundstücke) zu den Umverpackungen zählen, landen sie im Restmüll und werden bestenfalls verbrannt.
     
  15. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es dann die Mundstücke im Resteregal billiger wenn das MHD abgelaufen ist?

    Aerophon
     
    Viper gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Etwas, das chemisch so ein toter Hund ist, dass es gar nicht abgebaut werden kann, richtet im Körper im Allgemeinen auch keinen Schaden an...

    Wäre schön, wenn das der Normalfall wäre. Der meiste Kunststoff wird bei uns nach wie vor in Müllverbrennungsanlagen verbrannt, fürchte ich. Nämlich weil im Restmüll nur noch so wenig brennbares Material ist, dass sie den Kunststoff dafür brauchen...

    [/QUOTE]
    Mit der Entsorgung von Metallmundstücken tut man sich da eindeutig schwerer! [/QUOTE]

    Wieso? Umgießen, und verrotten tun die ja.

    Papier ist auch biologisch abbaubar - schon mal ein MHD auf einem Buch gesehen?
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :karte: ne Metallschrott wird schon seit Jahrtausenden einfach wieder eingeschmolzen , fertig.

    :topic:

    Ich habe mein Silbergraues gedrucktes Mundstück (Tenor) heute morgen kurz etwas länger anspielen können. Ich finde es sehr interessant, wie gut es funktioniert. Auffällig ist auch der sehr scharfe "Einlauf" der Kante am Ende des Fensters. Alle meine sonstigen Mundstücke haben da eine echte Kante (bzw. einen Absatz) mit 1-2 mm Höhe, nur das von @Guido1980 läuft da sehr dünn aus. Zumindest in der Theorie müsste das ideal sein, da so kaum Verwirbelungen entstehen dürften.

    Mein Silbergraues hat einen vollen eher dunklen Ton, was mir sehr entgegenkommt. Im direkten Vergleich zu meinen derzeitigen Lieblingsmundstück (ein vom Kay Siebold refacetes Otto Link STM NY) wirkt es allerdings etwas dumpfer und weniger brillant. (gleiche Ligatur (GF) in zwei verschiedenen Größen) und das selbe Blatt (Rigotti Jazz+ 2,5) Das Link schafft es besser den auch dort vorhandenen dunklen Ton und die Brillanz gleichermaßen zu bieten. Ich hoffe Ihr kapiert was ich damit meine. Faktisch scheint es so, als ob der Schichtaufbau einige Obertöne etwas mehr dämpft, als es das vollständig auspolierte Link tut..

    Ich werde allerdings weitertesten, da es auch am eingespielt sein liegen kann. Das gedruckte neigte bei mir teilweise bei den hohen Tönen zu quietschen. (Was wohl auch mit am mir liegt, da ich derzeit eher Alt spiele). Das Link (als zweites angespielt) hat dann auch gequietscht. beim Link hatte ich es nach ca. 1-2 Minuten aber weg, was mir beim gedruckten auch nach 10 Minuten noch nicht vollständig gelungen ist. Die endgültige Bewertung brauch also noch etwas Zeit.

    LG
    Stefan
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Rick gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Meines (beschränkten) Wissens gibt es in Deutschland auch Restmüll-Sortieranlagen, aber klar, wenn nicht, dann wird alles verbrannt. Ist auch nicht ganz unnütz, sofern die Abgase ausreichend gefiltert werden und der Prozess zur Energiegewinnung dient.
    Hingegen wäre das Einschmelzen von Metallmundstücken ein energieaufwendiger Prozess und kommt wohl nur vor, falls die Mundstücke an entsprechenden Anlagen abgegeben werden. :roll:

    :topic:
     
  19. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Guido1980

    mach doch schnell ein Baritonmundstück, dann schreibe ich gaaaannnzzz
    viel zum Mundstück.

    LG von der sonnigen Ostsee Peter
     
    deraltemann gefällt das.
  20. last

    last Guest

    Hallo!

    Heute ist auch mein Black Guido 6* angekommen. Hab es natürlich direkt ausprobiert...und lasse Euch gerne teilhaben.
    Hier das Ergebnis: Zuerst immer das MPC von Guido anschließend jeweils mein OL STM 6*(beides mit Java ZZ 2,5).
    Alles ohne Kompressor, ohne Hall und sonstige Aufhübschmittel (also so unerbittlich, wie ich mich tatsächlich anhöre... :() - einfach so drauflos probiert...und ohne Gnade durchgezogen...;)
    Klingt zwar nicht schön (also ich), aber es nützt ja nichts... so ist es wenigstens unverfälscht...:oops:



    LG
    last
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2.Juni.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden