Hab kein 9* gefunden - jetzt drucke ich mir eins.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 14.April.2016.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Naja,wie ich drauf klinge ist doch für andere uninteressant weil....mir muss es gefallen und nicht euch. Und mir gefällt mein wolfe tayne einfa klar besser.
    Zudem nutzt das ja niemabden wie ich klinge,jeder klingt eh anderst drauf
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    was genau das ist, was eh immer gesagt wird... recht hast Du.
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @CBlues übertreibt natürlich .... die Kammer muss nicht beleuchtet sein ...:pigeon:
    (wobei ich das mal als Gimmik machen würde)
    Selmer 80 C* ist jetzt nicht das orginelste MPC ... aber das tut es eben auf meinem Bari und manch meinen sogar nicht schlecht...
    Also Selmer in länger wäre mit leicht geöffneter Kammer das wäre vielleicht eine Idee..
    Allerdings würde ich auch mich auf was neues einlassen, aber Sound im Gegensaz zu meinem Alt mehr dicke Töne aber ich warte erst einmal
    auf die Überraschungen aus Holland.... :wideyed:
     
  4. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Es ist soweit... Die Alt Saxophon Version ist fertig. Version 1.0 ist auch direkt ein Treffer geworden wie ich finde... Aber hört selbst und schreibt eure sehr geschätzte Meinung dazu. Nächtliche Grüße, der Drucker....

    P.s.: 2.5 Rico Jazz, 7er Öffnung am Mpc entspicht 80/1000 inch

     
    Bambusbläser, ehopper1, jabosax und 2 anderen gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    finde ich auch :)

    Nun fehlt mir ein bisschen der Vergleich zu deinem sonstigen Mundstück/Spiel auf dem Alt, aber klingt schon recht gut.

    Gruß,
    Otfried
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Guido1980 ,

    ein wirklicher Treffer !
    Kling schön weich und "vintage", passend zum Horn.
    Eigentlich auch bestens für Klassiker geeignet.

    Gratulation
    kokisax :top:
     
    Guido1980 gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Habe mein schwarzes Guido xy Tenor 8 getestet.
    xy weil mir Guido die Nr. 1 nicht geben wollte. ;-)

    Mein Schnelltest gestern Abend nach Schulnoten:
    Ansprache: 1
    Sound: 2
    Intonation: 1

    Auf dem Mauriat klingt es oben herum ein bisschen hell. Wirkt vor allem da ein bisschen zu leicht. Hätte statt 8 vielleicht 8* nehmen sollen(?).

    Auf meinem Backup Tenor, dem 1961er Conn (tolles Teil!), klingt es insgesamt gefälliger. Da werde ich es auch einsetzen.

    Schade ist, dass das Mundstück insgesamt etwas kurz ist. Bei höheren Außentemperaturen wird es auf dem Conn-Bogenkork sehr knapp. Ist halt das Grundproblem bei den alten Amis.

    Und noch etwas fiel mir auf:
    Die Rundung, an dem man die Blattschraube festzurren kann, ist - vom Mund aus gesehen - ziemlich weit hinten.
    D.h. die Blattschraube sitzt dann relativ weit Richtung S-Bogen.
    Ich spiele Fiberreeds und komme am besten klar, wenn ich die Blattschraube (Rovner Dark) so weit vorne wie möglich platziere.
    Wegen der bei Kunststoffblättern logischerweise glatteren Unterseite verrutscht das Blatt leichter, wenn es weiter hinten hängt.
    Ist aber schon der Hammer wie gut Guido das hinbekommen hat. Echt klasse! :top:

    Lg
    Mike
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist interessant! Ich muß es auf meinem Conn viel weiter raufschieben, als das Vandoren. DAS hängt, wenn' richtig sommerlich ist, fast auf der letzten Rille.

    Meins hat eine 7er Öffnung mit großer Kammer.

    CzG

    Dreas
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Dreas
    Vielleicht ist es auf älteren Conns etwas anders?
    Mein Standardmundstück, das ESM Heaven Jazz, sitzt auf meinem Connie auch schon relativ weit oben.
    Aber das Guido ist trotzdem wirklich toll.

    Lg
    Mike
     
  10. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ein nächtlicher Spass... Meine Anfänge am Bariton.
    Danke an Thomas für die tolle Leihgabe.
    Entwicklung wird gestartet...

    Viele Grüße, Guido

    P.s. Bitte nicht sooo ernst nehmen ;-)

     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nicht schlecht Herr Specht...schöner Sound :)

    antonio

    PS: Darfst also auch am Tag spielen damit ;)
     
    Guido1980 gefällt das.
  12. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    jo passt ganz gut.....:pigeon:
    aber da brauchst schon Luft gelle ?
     
  13. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Auf jeden Fall mehr als beim Kerze auspusten :D:D:D
     
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    jep... ist ein wenig wie in ein Abflurohr pusten und sich wundern das es denoch ein Ton gibt....
    hast du blaues filament? o_O
    7
     
  15. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, folgende Farben habe ich jetzt

    Schwarz Silber Grün Rot Orange Gelb Blau Lila Blaukristallklar transparent.
     
  16. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde vorschlagen wir orientieren uns an den Farben der Gürtel im Judo. Anfänger bekommen weiß, dann gelb, grün, ..etc.
    Bei erfolgreich abgelegter Mundstückprüfung (bei braun z.B. 250 Bpm geswingt in Db-Dur) bekommt man dann die jeweils neue Farbe ausgedruckt.
    Vorteil: Auf Workshops und Jamsessions sieht dann auch jeder gleich wo er steht. Auch hier im Forum darf man nur noch unter Angabe der Mundstückfarbe posten - dann weiß man wie der entsprechende Beitrag einzuordnen ist.
     
    Neuer Alto, ehopper1, Guido1980 und 3 anderen gefällt das.
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Gerd_mit_Sax Klasse Idee!
    Ich bin mit meinem schwarzen dann mal schon ganz oben eingestiegen.
    Damit erspare ich mir sämtliche Prüfungen. ;-)

    Aber Spaß beiseite: Das Teil ist wirklich sehr gut! :)

    Lg
    Mike
     
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Guido1980
    Sehr schön, dein Baritonsound! Und auch schön gespielt!
    Aber wie ist es denn, wenn du richtig Gas gibst?
    In einer Bigband z.B. sollte es ja gehörig brazzeln.

    Lg
    Mike
     
  19. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Und die, die bereits einen schwarzen Gürtel haben? Also keinen zum Hose halten ...
    Dürfen die gleich mit schwarz anfangen?
     
  20. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Hier mal einen Gang höher - kann aber heute Abend mal richtig Gas geben und dann ma gucken was da geht :D:D:D

    https://goo.gl/photos/u5pDbHfvUZLLdCFq7
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden