Vergleich: Fünf verschiedene Mundstücke (2x Link, 2x Guardala, 1x Francois Louis)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 26.Juli.2016.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    @henblower:
    Ich würde bei den Beispielen oben das Klum bevorzugen (obwohl Du mit dem mehr zu kämpfen scheinst als mit dem Navarro).
    No pain - no gain, ganz blöd sind die Bodybuilder ja auch nicht.
    @Roman_Albert:
    Danke für das Investieren von Zeit in die Analyse, die ich unterschreibe. Das Klum sollte man sich in den Kasten legen und nicht mehr hergeben, auch wenn man glaubt, etwas Passenderes gefunden zu haben.

    Grüßle, Tom
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Beides richtig und gut beobachtet: mein Klum werde ich wohl auch nie verkaufen, solange ich nicht gut genug bin, um sein Potential wirklich ausgeschöpft zu haben. Immer noch, auch nach wiederholtem Anhören, liegt dein Klum bei deinen Aufnahmen für mich vorne, weil es irgendwie mehr zu erzählen hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.August.2016
  3. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Oh Mann, @henblower da hast Du uns mal wieder eine subtile Aufgabe gestellt, die zumindest mich an die Grenze des Hörbaren geführt hat.
    Ich hatte die beiden Aufnahmen erstmal im Hintergrund auf den Kopfhörern durchlaufen, während ich was gearbeitet habe, aber konnte hinterher NULL Unterschiede definieren. Also Gesamteindruck des Tones vollkommen gleichwertig.
    Dann hab ich erst genauer auf einzelne Teile gehört, und dann Teile über die Stereoanlage, mit oder ohne Subwoofer laufen lassen. Der Unterschied zu der Frequenzverteilung im Vergleich zu den weissen Apple Knopfhörern ist ENORM, aber die Unterschiede in den Höhen habe ich eher auf unterschiedliche Abstände beim Abhören zurückgeführt als auf Unterschiede in der Aufnahme :mad:

    Der einzige Eindruck, den ich zweimal hatte, war, dass das Navarro Bop etwas mehr Höhen hat, ich bezeichne das gerne als "scharfe Oberkante". Ob es dafür mit weniger Fülle in den Mitten bezahlt, kann ich nicht sagen, zumindest nicht mit den Abhörmitteln, die mir zur Verfügung stehen. Es war so, dass das Playback in dem Mittenbereich viel eingestreut hat, so dass ich es auf den Boxen schwieriger fand, Unterschiede zu hören. Da wäre es vielleicht besser, bei Soundvergleichen das Playback etwas leiser zu fahren.
    Aber im Grossen und Ganzen sehe ich beide Mundstücke in dem Bereich, wo Du ohne Einbusse an vernehmbarem Sound dasjenige aussuchen kannst, das Dir am wenigsten Mühe bereitet. Wie gesagt, das zweite ist vielleicht minimal schärfer in den Höhen, was Du aber schon mit der Baffle erkärt hast.

    Wenn Du "You Don't Know What Love Is" überspielt hast und wirklich nicht mehr hören willst, empfehle ich Dir zur Erholung meine beiden momentanen Lieblingsversionen, die inzwischen die Elvis Costello/Chet Baker Version abgelöst haben, obwohl ich Elvis' Stimme immer noch unglaublich g**l finde :oops:

    Bozz Scaggs weiss mit Sicherheit, was der Blues bedeutet, und hat einen sehr guten Saxophonist für schöne Einwürfe und ein kurzes Solo dabei. Für mich ein absoluter Genuss!
    Nina Simone ist für mich eine der unterbewertesten Jazz-Sängerinnen (280 Ansichten für diesen Titel) , aber vielleicht liegt das an meinem mangelnden Horizont und sie ist in Wirklichkeit berühmt, und zwar nicht nur für "My Baby Just Cares For Me" :(
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Roman_Albert :Wenn zwei Mundstücke wie das Bop Boy und das Klum so eng beieinander liegen, ist die Unterscheidung mit weniger Musik im Hintergrund defnitiv leichter, keine Frage. Mir hat aber der Vergleich schon gezeigt, dass ich auf Dauer nicht beide brauchen werde, deshalb werde ich wohl das Bop Boy abgeben. Das Klum werde ich, wenn es einmal weg ist, nicht so schnell wieder finden. Ich muss aber das Bop Boy noch einmal auf dem Conn Transitional spielen, da hatte es vor rund einem halben Jahr absolut abgeräumt. Wenn das beim zweiten Test bestätigt wird, wird und bleibt es die Nummer #1 für das Conn.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden