Was ist das für ein Sopran Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Naddy, 15.August.2016.

  1. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen,
    Ich bin auf der Suche nach dem Hersteller, vielleicht auch welcher Typ dieses Saxophon ist.....
    Vielleicht ja jemand was dazu. Am Becher ist eine blumige Gravur. Auffällig ist ein Zahlenschloß Lederkoffer.
    Liebe Grüße Nadine WP_20160813_15_03_48_Pro.jpg WP_20160813_15_02_54_Pro.jpg WP_20160813_15_02_59_Pro.jpg WP_20160813_15_03_19_Pro.jpg WP_20160813_15_03_48_Pro.jpg
     
  2. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Auffällig ist eher, dass die Becherklappen links sind. Das ist seit ca 1950 eher selten zu finden. Interessanterweise sieht der Rest der Mechanik halbwegs modern aus.
    Blumen gravieren und Zahlenschlösser in den Koffer einbauen können viele. Der heißeste Spur wäre ja, wenn irgendwo ein Firmenname ode rLogo drauf steht oder eine Modellbezeichnung.
    Wenn kein Name drauf steht, liegt der Verdacht nahe, dass es ein Noname Instrument ist.
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Könntest Du evtl. Noch ein paar weitere Bilder einstellen? Mich würde der linke Kleinfingertisch, der Oktavdrücker und die Verbindungsstütze zum Becher interessieren.

    Ach ja, hat das Sax eine Seriennummer? Am S-Bogen auf der Hülse auch? Fängt die Nr. mit einem Buchstaben an?

    LG Stefan
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Schaut ganz nach einem fernöstlichen Nachbau des Yanagisawa SC-901 aus .
    Diese wurden z.B. auch unter dem Label "Chaconne", überwiegend über´s Internet verkauft.

    Schau mal, ob auf dem Becher zwischen Becherrand und Klappenschutz eventuell noch was zu lesen ist.
    Die Lasegravur "Chaconne" war nur sehr schwach ausgeführt.
    Vielleicht ist diese "weggeputzt".

    Zum Vergleich ein "Chaconne", versilbert , ohne Gravur.
    Koffer ist nicht der Originale.
    Alter ca. 10 Jahre.

    Gruß,
    tomaso
     

    Anhänge:

  5. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen
    Danke für Eure Mühe......
    Ich hab an der S Bogen Aufnahme eine Stempelnummer gefunden.... "701"
    Ich stelle auch noch mal Foto ein ....
    WP_20160817_08_13_57_Pro.jpg
     

    Anhänge:

  6. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    :klug:-Modus an:
    Becherklappen links ist bei moderen gebogenen Sopransaxophonen durchaus gebräuchlich, weil es sonst a' weng eng werr'n könnt' bei der rechten Hand.
    Das machen mehrere Hersteller so und heißt also in diesem Fall nichts.
    :klug:-Modus aus.

    @tomaso's Spur scheint schon in die richtige Richtung zu führen.
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo @Naddy,

    hab´die Bilder nochmal verglichen und keinerlei Unterschiede feststellen können.
    Identisch bis ins kleinste Detail, sogar die Fake-Anschlagfilze in den Klappenschützern aus Weichkunststoff und die
    Plastik-Perlmuttdrücker sind identisch.

    Viel Spaß damit, da kann man schöne Töne mit machen.:)
     
  8. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Fasse zusammen.... Ein asiatischer yani Nachbau und ist ein chaconne...
    Ist so etwas zeitmässig in den 90er angesiedelt?
    Danke nochmal Naddy
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    das gilt sicher für Alt- und Tenorsaxophone, nicht aber für gebogene Sopran, die werden auch heute noch häufig mit dieser Anordnung gefertigt.

    Ist ziemlich sicher ein Yanagisawa älterer Bauart.

    Gruß,
    Otfried
     
  10. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Ein echtes....?
     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Wohl kaum,

    denn die Yanagisawa Curved Sopranos waren schon im Detail ein wenig anders,
    z.B. waren die Anschläge in den Klappenschützern nicht einstellbar.
    Du kannst ja mal ein wenig die Bilder der Yanamodelle 900, 901, 902 mit deinem,
    hier vergleichen:

    http://www.saxpics.com/?v=gal&c=3255
     
  12. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Okay....aber danke Allen
     
  13. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @xcielo, da schließe ich mich @tomaso an.
    Ich denke auch es ist kein echtes; kann aber ein gelungener Nachbau sein. ... auf jeden Fall "Yanagisawa älterer Bauart", dem Tisch und weiterer Details nach.
    Evtl. stammt es aus Taiwan, aber da will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ob es ein echtes Yani ist vermag ich nicht zu beurteilen, dazu kenne ich die älteren Linien zu wenig, vor allem was vor den 800er gebaut wurde.
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Soweit mir bekannt, waren bei Yanagisawa die 3 palmkeys alle auf einer Achse "inline " gelagert
    und das Oktavkhebelchen war oben auf dem S-Bogen gelagert .
    Underslung gab es dann erst ab der 88o Reihe.
     
  16. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden