Gerades Tenor!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von sax.max, 19.August.2016.

  1. sax.max

    sax.max Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebes Forum,

    ein gerades Sopran ist ja nix neues, jedoch war ich als ich beim stöbern über ein gerades alt/tenor gestoßen bin sehr überrascht, hab mich vorher nie mit Thema auseinander gesetzt.
    In einem Messebericht über das Altello von rampone wurde geschrieben das es das beste aus alt Saxophone und Tenor verbindet. übrigens wird das altello immer noch hergestellt: http://www.ramponecazzani.com/2005j_au.html Preis soll irgendwo bei 5000,00 € liegen.

    Jedoch interessiert mich besonders die geraden Tenöre weil sie ja allein von der Optik einfach "anders" aussehen und der Bassklarinette ähneln (Optik). Hab auf einem Foto eines Sammerls sogar ein gerades Bariton gesehen, das ähnelt dann eher einer wuwusela..

    Hat jemand von euch selbst ein gerades Tenor/Alt oder hat schonmal eines angespielt? Ist es zu empfehlen oder die Finger davon lassen? Welche Hersteller bauen noch solche Instrumente?

    Liebe Grüße,
    Max
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo @sax.max
    Nein, hatte noch keine Gelegenheit so ein Teil anzuspielen, kommt ja auch nicht so oft vor. Über die Jahre, Jahrzehnte wird so eine Bauweise immer wieder mal angeboten. Könnte mir vorstellen, dass sich hier der Klang eines Saxophons mit der Handlichkeit eines Alphorns verbrüdert. Die Intonation soll leichter sein, besonders bei den "Knietönen".
    LG quax
     
  3. last

    last Guest

    ...aber es sieht bescheiden aus - finde ich. :(

    LG
    last
     
  4. sax.max

    sax.max Schaut nur mal vorbei

    @last ich finde das Instrument muss zum spieler passen... außerdem is das ja Ansichtssache :)

    @quax ja sowas in der Richtung hab auch gehört aber anscheinend haben sich die Vorteile nicht durchgesetzt.. also muss es ja irgendwelche Nachteile haben.
     
  5. last

    last Guest

    Stimmt.
     
  6. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Max,

    mit den richtigen Suchbegriffen spuckt Go_Oo_Ogle die richtigen Seiten aus...

    http://www.saxdakota.com/products.html

    Sieht irgendwie lustig aus...



    Mauriat scheint wohl auch schon eines gebaut zu haben...



    LG.,
    Lothar
     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    James Carter schien ja nicht übermäßig begeistert -obwohl Mauriat ihm das "Taschengeld " bezahlt ;)
     
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Damit wurde wohl damals das Growling erfunden:cool:
    LG qux
     
    mato gefällt das.
  10. DieTuer

    DieTuer Ist fast schon zuhause hier

    Big T hat auch ein gerades Alt im Angebot ;)

    TSA-500 Straight Alto


    Ein gerades Alt von Keilwerth habe ich mal angespielt.
    Interessantes Instrument, aber die Haltung und Gewichtsverteilung war nichts für mich.
     
  11. sax.max

    sax.max Schaut nur mal vorbei

    @CBlues hab deine Videos beide schon gesehen wollte mal nach eigenen Meinungen fragen, Außerdem denk ich das die komischen Geräusche von Carter kommen ;) Ich stell mir nicht die Spielhaltung bescheiden vor und ich denke nicht das sich das sich spielen im sitzen einfach gestaltet :o o:
     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Habe so ein Ding (Straight Tenor) letzten November bei Lee's Saxworx in San Francisco gesehen. War von Keilwerth.
    Möglicherweise eien Sonderanfertigung. Komisches Teil. Überhaupt nicht mein Ding. Die Bechertöne so um die Knöchel rum......

    Klanglich konnte ich es nicht so wirklich beurteilen weil ich mit einem fremden Mundstück und einer Blattsorte die ich
    normalerweise nicht benutze (Rigottis hatte er nicht) darauf herumgehupt habe.

    Überhaupt fand ich das Gerät unhandlich und sperrig. Meine Frage ob man das Ding auch im Sitzen spielen könne löste
    allgemeine Heiterkeit aus. Da hätte der Becher dann Bodenkontakt.......

    Lee meinte auch dass es ausser dem Show - Effekt wohl keinen Grund gäbe sich so ein Teil anzuschaffen.

    SlowJoe
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also...gibt es davon viele Instrumente zu kaufen?

    Sind die heut üblich?

    Eher nicht....also Flops...

    Man kann ja dennoch Spaß daran haben...;)

    CzG

    Dreas
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das war das erste mal dass mir so ein Ding bei einem Händler über den Weg gelaufen ist.

    SlowJoe
     
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo @Dreas ,

    in dem Fall passt das wohl,
    leider passt diese Schlussfolgerung aber bei weitem nicht immer. Das ist schade scheint aber dem menschlichen Herdentrieb geschuldet, oder was auch immer.....

    LG Stefan
     
  16. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe ein gerades Alto. Spielt ganz ok. Allerdings ist es ein mittelgroßes Problem, das Instrument zu mikrofonieren :-(
     
    martinpahnke gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hee,ich will doch nicht meine füsse beschallen.
     
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ...und dann erst ein gerades Tenor! Hab ich mir jetzt beim Durchlesen auch schon gedacht.
    Wenn man im Sitzen spielt und der S-Bogen so "gerade" ist wie beim ersten, könnte man es nach vorne richten und vielleicht irgendwie aufstützen, dann könnte man es von vorne/ unten mikrofonieren...
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das Teil das ich angespielt habe hatte einen ganz nomalen Tenor - S - Bogen. Sitzen mit dem Instrument zwischen den Beinen senkrecht nach unten ging
    nur wenn der Stuhl nicht zu niedrig war und ich ganz vorne auf der Stuhlkante sass . Man sollte aber immer ein Polster unterlegen. Bodenkontakt ist vorprogrammiert und der Becher ist stossempfindlich. Instrument nach vorne strecken hiess, den Kopf in den Nacken zu nehmen. Dabei würden aber die Noten ausser Sicht geraten.
    Muss ja nicht schlecht sein so ein Teil, aber das Handling........

    Und die von @bluemike angesprochenen Probleme beim Mikrofonieren des geraden Altos sind beim geraden Tenor ganz sicher auch nicht geringer. Stelle mir da ein Mikro auf dem Boden vor meinen Füssen vor......

    SlowJoe
     
  20. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    liest sich für mich wie die Verwendung eines Alphorns. Anyway, ich sehe in dem Instrument keinen praktischen Nutzen: Weder auf Reisen noch auf kleinen Bühnen/Studios etc.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden