Tenorsaxophon Dörfler& Jorka

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rudolf Naumann, 23.August.2016.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo nochmals,

    eine wunderbare und spannende Geschichte. D&J soll ebenfalls Einzelstücke und Vorlagen gebaut haben. Egal, Rudi, du solltest dieses seltene Stück behalten.....

    Badener
     
  2. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    habe hier mit dem mir zur Verfügung stehenden relativ bescheidenen Material (Fotos vom World Master) ein paar Vergleichsfotos .....zwischen
    World Master
    und Hammerschmidt eingestellt.

    Das linke Foto zeigt jeweils das World Master, das rechte Foto jeweils das Hammerschmidt.

    Habe bestimmte Details farblich markiert, z.B. die Auffälligkeit der abstehenden Hebel für den Zeigefinder der rechten Hand -
    die man besonders bei den Hammerschmidts findet. Siehe die Foto - Reihe 4

    Bitte bedenken,.....kleine Unterschiede in Details...z.B. die Sockel der Böckchen, sind sicher auch so vom Hersteller gewollt gewesen,
    man sollte schließlich nicht sofort erkennen, vom wem das Saxophon hergestellt wurde ( was ja offensichtlich auch gelungen ist)!

    Schätze, in Natura lassen sich die Übereinstimmungen noch viel besser erkennen. Vielleicht kann sich ja der derzeitige Besitzer dazu äussern!!!!

    Bei allen kleinen Unterschieden, so läßt sich doch eine gewisse Schule / Stil in der Bauart feststellen, die das World Master und das Hammerschmidt gemein haben.

    Wüßte wirklich nicht, was bei diesen ganzen Übereinstimmungen hier noch für Dörfler sprechen soll?

    Besten Gruss,

    Ulf Wachsmuth






    1.jpg 1-1.JPG



    2-1.jpg 2-2.JPG




    3.jpg 3-3.JPG


    6.jpg 6-1.jpg

    5.jpg Den Anhang 6672 betrachten
     

    Anhänge:

    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      15,5 KB
      Aufrufe:
      8
    • 4-1.JPG
      4-1.JPG
      Dateigröße:
      87,6 KB
      Aufrufe:
      8
    Zuletzt bearbeitet: 25.August.2016
    tomaso gefällt das.
  3. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    noch eine Ergänzung .....S-Bogen vom Hammerschmidt


    IMGP6286.JPG
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Was mich wundert ist, dass der Korpus anscheinend anders ist. Würde ein Hersteller für ein Noname-Modell nicht lieber eine Form für den Kniebogen nehmen, die er schon hat? Ich habe jetzt auf die Schnelle auf google nur Bilder von Hammerschmidt mit einem Kniebogen der höher ist als bei dem Sax, um das es hier geht, ist.
     
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ..na ja, diese Unterschiede sind garnicht so klein, vor allem beim Tisch. Und Fotos von Dörfler-Saxen scheinen mir viel ähnlicher.
    D&J waren die ersten, die in großem Stil Nachbauten in kleinen und großen Stückzahlen gebaut haben. Zuerst als Mitarbeiter von Keilwerth und Zulieferer hat man in der Selbständigkeit Keilwerth kopiert und, von Keilwerth verklagt, über alle Instanzen gewonnen.
    ..und wieder eine neue Stellungnahme. Aber alle Experten, die sich bisher geäussert haben, würden wohl keinen Eid darauf leisten, dass es absolut nicht von D&J ist.
    Wieviele Meinungen gibt es? Meine Erfahrungen bei Prozessen und Schiedsverfahren: Anzahl der Experten + Anzahl der Juristen + 1...
    ...dann findet sich sicher auch ein Käufer, evtl. hier.
     
  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...kann mal jemand mit Keilwerth Toneking vergleichen? Das war damals neben New King die häufigste Vorlage bei D&J. War der Grund für den Prozess.
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Der Kniebogen sieht aus wie bei dem Toneking, welches ich mal hatte. Der Rest (Mechanik) allerdings nicht. Die abstehenden Seitendrücker sind schon sehr markant.
     
  8. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    gebe auch zu bedenken........es gab nicht nur ein einziges Hammerschmidt-Modell, das über 30ig Jahre unverändert gebaut
    wurde. Ich habe hier wahllos ein Hammerschmidt Tenor zum Vergleich herausgegriffen. Es kann durchaus sein, dass sich
    auch das Knie verändert hatte.

    Wenn jemand im World Master unbedingt ein Dörfler sehen will ( so zumindest mein Eindruck), dann wird es sehr schwer,
    ihn vom Gegenteil zu überzeugen.


    Eine Gegenüberstellung der Details vom World Master und Dörfler wären nett!


    Danke und besten Gruss,

    Ulf Wachsmuth
     
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Dazu können gerne meine Fotos aus der Kleinanzeige, mit DJ gekennzeichnet, genutzt werden.
    http://www.saxophonforum.de/threads/3-tenoere-hohner-president-doerfler-jorka-orsi.27441/
    Habe dieses Sax meines Bruders inzwischen verkauft. Es steht noch drin, weil ich dem Käufer Rückgabe und Probe gewährt habe.

    Badener
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Für mich ist das nicht überzeugend. Zu viele kleine Abweichungen und zu viele Details, die auch andere Saxophonbauer zu der Zeit so gebaut haben. Bei Dörfler & Jorka sehe ich aber noch weniger Übereinstimmungen.
     
    Taiga gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden