Hallo allerseits, hat jemand schon so ein Sax gesehen oder gespielt, bzw. weisst jemand etwas über den Hersteller? http://www.ebay.ca/itm/Tenor-Guban-Luxor-solo-mouthpiece-Otto-Link-8-/122106111372?roken=62q44E
Hallo Gefiko, Luxor war glaube ich eine Handelsmarke, um osteuropäische Instrumente verschiedener Hersteller im Westen zu verkaufen. Ich hatte mal Luxor Congas. Nach kurzem googeln ist die Herkunft dieses Tenors wahrscheinlich rumänisch. Ich tippe mal, dass das Instrument qualitätsmäßig einem Weltklang entspricht (ist aber nur geraten - ich hab noch keines gespielt). Tja - es sieht ganz hübsch aus, hat neue Polster (wie fachmännisch die verlegt sind weiß man nicht), ein gutes Mundstück ist dabei - auf der anderen Seite sind die Frachtkosten nicht ganz unerheblich und das Instrument (auch kein richtiges Schnäppchen) ist im Moment irgendwo in Russland, wenn ich's recht verstanden habe. Ich glaube, ich würde in der Richtung eher auf ein älteres Amati aus Deutschland warten.
Am S-Bogen sieht das Polster aus, als wäre es Kork. Ist das optisch eine Täuschung an meinem Bildschirm, oder wird tatsächlich an der Oktavklappe manchmal Kork anstelle Polster verwendet? LG, dabird
Hi, Kork wurde und wird tatsächlich manchmal verwendet. Ansonsten ist die Qualität der Instrumente vorsichtig mit wechselhaft zu beschreiben.
Hi, da wäre ich mehr als skeptisch... Versuch mal irgendetwas zu regeln, wenn es aus Russland kommt und Probleme gibt. Mach Dich auch erst mal beim Zoll auf der Homepage schlau, wieviel Einfuhrzoll Du bezahlen musst. Aus den USA sind es z. B. 20%. Grüße, Jabo
Erstmal danke an alle, die geantwortet haben. Keine Angst, ich habe gar nicht vor es zu kaufen. Ich wollte nur etwas Info über den Hersteller bzw. falls jemand schon sowas in der Hand hatte.....
Das ist nicht ganz richtig. Der Zoll für Holzblasinstrumente aus den USA beträgt m.W. 3,25%, welche blöderweise auch auf den Versand berechnet wird. Wenn der Zoll drauf ist, kommt auf alles nochmal 19% MwSt. drauf.
Wie dem auch sei mit dem Zoll und Verasand etc.; @gefiko geht es ja um Infos zum Instrument. Und - wie bereits richtig vermutet - es kommt aus Rumänien. Arta Guban war früher ein rumänischer Instrumentehersteller und kommt aus Timisoara (Temeschwar) / Rumänien. Steht auch fast so auf dem Saxophon selbst, also das es aus Rumänien stammt: Soweit ich weiß stellen die dort heute Schuhe her.
Ich hatte mal ein "Timis" aus der Fabrik. Intonationsmäßig das schlechteste Saxophon, das mir je unter die Finger kam.