Ich bin verliebt... System 54

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Pinkcoffee, 5.September.2016.

  1. Pinkcoffee

    Pinkcoffee Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    Ich bin noch ein totaler Grünschnabel was das Saxophon anbelangt und hab erst vor ca. 2-3 Monaten richtig angefangen. Ich habe mir zu Beginn ein günstiges Saxophon gekauft, kostete mit allem Zubehör ca. 500 Euro... Nun habe ich dieses Saxophon entdeckt:

    http://www.tittmann.de/SaxophonShop...axophon-Vintage-Silver-Power-Bell-R::395.html

    [​IMG]

    Ich habe es mir auch schon vorspielen lassen und es klang toll. Macht es Sinn jetzt schon zu wechseln oder erst, wenn man schon ein wenig besser spielen kann?

    Viele Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2016
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Erst ein mal ein herzliches Willkommen hier.

    Hast Du es auch mal sepobst gespielt? Mal um so zu fühlen, wie dei Klappen liegen, ob Du mit "die Fingers" überall gut hinkommst.

    Was macht Dich "verliebt"? SAXophönen ist(!) ein emotionales Hobby :)

    Für mich gehört eine große Portion "Spaßfaktor" dazu. Aus dem Grunde würde ich bei einem "emotionalen flash" ne Woche drüber schlafen, mein Bankkonto anschauen und dann entscheiden.

    Andere sehen das ein wenig "akademischer" oder eben rationaler und sagen(auch zu Recht):Zu Anfang, weißt Du noch gar nicht, wo die Reise hingeht. Kann sein, dass Du in nem 1/2 Jahr nochmal "geflasht" wirst und dann wieder kaufst ...."


    Cheerio
    tmb
     
    Rick gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Meine Meinung:

    Du solltest noch warten bis Du auch selbst beim Spielen besser dazu in der Lage bist zu entscheiden, ob es das Richtige für Dich ist.

    Tolles Aussehen wie bei Deinem Favoriten zählt nicht wirklich (außer natürlich als Motivation für Dich! :inlove: ) und ich habe schon Könner auf ausgewiesenermaßen absoluten Saxophonkrücken phantastische Klänge produzieren hören, also auch kein zwingendes Argument.... lass Dir lieber noch Zeit.

    (und damit habe ich nicht behaupten wollen, dass Deine aktuelle heiße Liebe nichts taugt; aber verliebt sein kann heftig, muss aber nicht unbedingt nachhaltig sein.....;))

    Grüße
    Dirk
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo @Pinkcoffee

    Auch von mir herzlich willkommen im Forum!

    @47tmb hat schon Recht. So ein Horn muss einem gefallen. Ganz wichtig: Es mal selbst in die Hand nehmen und anspielen, und probier auch andere Instrumente aus.

    Bei dem Angebot gibt es auch eine Mietkaufoption. Das wäre auch eine gute Möglichkeit.

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Pinkcoffee: Du hast Deine Entscheidung schon längst getroffen. Jetzt suchst Du Bestätigung dafür.

    Manche werden zuraten, manche werden abraten :)

    Du wirst denen "folgen", die in Deinem Sinne argumentiert haben.

    LG Bernd

    P.S.: Viel Spaß mit dem neuen Teil :)
     
  6. Rick

    Rick Experte

    In dem Laden gibt es aber laut Website auch deutlich bessere Saxofone für deutlich weniger Geld. Ich würde mich da nicht nur vom Äußeren leiten lassen.

    Dann kam offenbar der Vorspieler damit gut zurecht - prinzipiell KLINGT ein Sax nicht von selbst, sondern erst durch den Spieler.
    Deshalb spielt beim Aussuchen auch der Klang meiner Ansicht nach eine geringere Rolle als vielmehr die Stabilität, Zuverlässigkeit und vor allem, wie es DIR in der Hand liegt, wie DU damit zurecht kommst.

    Ganz ehrlich? Ich empfehle, erst mal noch etwas zu warten.
    Wechseln würde ich nur anraten, wenn Du mit Deinem jetzigen Setup größere Probleme hast; wenn Du aber ganz gut klar kommst, Dein Horn noch dicht ist und es Dir auch gut in den Fingern liegt, liegt in meinen Augen kein vernünftiger Grund für einen Wechsel vor.

    So, das war der rationale Standpunkt. ;)


    Viele Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2016
  7. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Kann den Kollegen nur zustimmen- spiele es selber und entscheide dann.
    Dieses Horn kannst du auch noch in einigen Monaten kaufen, sofern es dir dann noch gefällt.
    Ich selber habe ein Silbermattes Alto wobei ich es wg. des Klangs gekauft habe und nicht wegen der Optik

    Von daher, bleibe bei deinem Horn und warte erst einmal ab.

    Lg
    Jürgen
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das sagst Du einer/einem frisch Verliebten.;-)

    Daher mein Vorschlag, es mit Mietkauf für ein halbes Jahr zu versuchen.

    LG Helmut
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Manchmal MUSS man das tun, denn das Verliebtsein zeigt bekanntlich zahlreiche Symptome einer Geisteskrankheit. :-D

    Guter Tipp, zumal man in vielen Läden hinterher auch ein anderes Sax günstiger bekommen kann.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    bluefrog gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Abwarten!

    Und wenn es nicht geht, das Horn mit dem Saxofonlehrer checken.

    Ich war auch öfter in "Saxofone" verliebt, die am Ende nicht für "ewig" waren.
     
    Rick und saxhornet gefällt das.
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Was waren denn das für "Saxofone"? :duck:
     
    Rick gefällt das.
  12. RomBl

    RomBl Guest

    ... oder gar nur ein One-Night-Stand .... :cool:
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also, dass das toll klang als Dir virgespielt wurde hat eher nichts mit dem Sax zu tun, sondern mehr mit dem Spieler.

    Das sagt überhaupt nichts darüber aus, ob es auch bei Dir so klingen würde (tut es nach drei Monaten garantiert nicht).

    Wenn Du es haben möchtest, das Geld vorhanden ist, kauf es.

    Dein letztes Sax ist es mit Sicherheit nicht....;)

    CzG

    Dreas

    P.S . Auch von mir ein herzliches Willkommen!
     
    Rick gefällt das.
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Die rationale Antwort ist klar: Abwarten, bis du gut genug spielst, um das Sax von der musikalischen und spielerischen Seite beurteilen zu können.
    Allerdings war ich vor ein paar Jahren von der Powerbell-Serie auf der Musikmesse auch schwer begeistert.
    Es ist sicher nicht das schlechteste Saxophon, aber bei so einem Taiwanesen musst du einen starken Wertverlust nach dem Neukauf akzeptieren.
    Bei den ebay-Kleinanzeigen wird eins (ohne Versilberung, in Hamburg) gerade für 1000 € angeboten, und ob die realisiert werden, ist fraglich.

    Gruß
    Joachim
     
  15. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Quasi nur einmaliger Oralverkehr :D:D:D
     
    noodles gefällt das.
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Pinkcoffee

    :) Rational <--> emotional ----------------- Was für ein Mensch bist Du? :)

    Und eine lieb gemeinte Warnung: :) Emotional kann ganz schön ins Geld gehen...
    Hier haben mehrere Foristen mehr als ein Horn. Oder zwei. Oder drei.......................... :)


    Cheerio
    tmb
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hoffe für jeden Hobbyspieler, dass er eher emotional veranlagt ist.
    Einen Hammer, eine Flachzange oder Schmirgelpapier kaufe ich, weil ich sie für einen bestimmten Zweck benötige.
    Da ist mir das Aussehen völlig Wumpe. Die Teile müssen ihren Zweck erfüllen.

    Bei Profi-Saxern nehme ich so eine rationale Einstellung auch häufig wahr.

    Aber ich als Hobbyspieler gönne mir das, was mich emotional am meisten berührt.
    Klar. Funktionieren muss es auch. Möglichst gut und zuverlässig.

    Aber neben der reinen Funktion gibt´s noch die Leidenschaft :)

    LG Bernd
     
    last, 47tmb und ehopper1 gefällt das.
  18. john

    john Kann einfach nicht wegbleiben

    Einer der Porsche-Chefs hat doch mal so schön gesagt, er möchte nicht in einer Welt leben, in der es nur vernünftige Dinge gibt.
     
    stefalt und 47tmb gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Pinkcoffee, mir wurde hier im Forum von einigen abgeraten ein System 54 zu kaufen, da sehr schlechte Erfahrungen gemacht wurden, siehe Thread:
    http://www.saxophonforum.de/threads/erfahrung-mit-system-54.28008/
    Für den Preis sollten solche Mängel (Weiche Mechanik, rausfallende Federn etc.) eigentlich nicht sein, von daher wäre es wohl mit Vorsicht zu testen.
    LG, dabird
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Da bin ich anders, ich mag gut aussehendes Werkzeug (so lange das Aussehen nicht auf Kosten der Qualität geht).

    Habe mir beispielsweise vor ein paar Wochen einen "Männer-Staubsauger" geleistet, kabellos mit Akku, mit durchsichtigem Staubbehälter, damit man im Voraus sieht, wann er voll sein wird, der cool leuchtende Lämpchen hat (fast wie die Zylonen bei "Kampfstern Galactica") und vor allem am Stück ist (etwas schwerer in den Händen, aber wozu hat man Muckis? :D ) im Gegensatz zu dem "Nachzieh-Spielzeug", das meine Frau bevorzugt und das ich früher immer lästig fand.
    Und was soll ich sagen? So oft wie seither habe ich noch nie in meinem Leben gestaubsaugt, sogar überwiegend freiwillig! :cool:

    Ja, habe ich ebenfalls öfter verkündet. Doch ist das auch die ganze Wahrheit?

    Vor über einem Jahr habe ich mir bekanntlich ein neues Alto gekauft, das mir auf Anhieb nicht nur optisch, sondern auch spielerisch gut gefiel. Und es hat mich wirklich motiviert, öfter das Alto in die Hand zu nehmen, nicht nur für Big-Bands, ich freue mich auf jeden Gig mit dem schönen Instrument.

    Als Tenor habe ich mir dann zu Weihnachten ein neues Exemplar geschenkt, es war tatsächlich aufgrund des Äußeren "Liebe auf den ersten Blick" - und wie beim Menschen nimmt man ja in so einem Fall die offenkundigen Nachteile erst mal nicht so ernst; bis ich es nach über einem halben Jahr schweren Herzens eingemottet habe und zu meinem anfangs ungeliebten "Silberling" zurückkehrte, der mir allerdings im Lauf der Jahre ans Herz gewachsen ist, weshalb mein Herz einen kleinen Freudenhüpfer machte, als ich das T-4008 zum ersten Mal seit dem vergangenen Dezember wieder aus dem Koffer holte.
    Wir kennen uns, haben uns aneinander gewöhnt, kommen miteinander klar, das erzeugt ein warmes Gefühl der Vertrautheit. Und führt zu der Erkenntnis: Kein neues Tenor ohne triftigen Grund anschaffen, bzw.: "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?"

    Mein früheres Alto habe ich dieses Jahr für ein paar Monate einem einsteigenden (erwachsenen) Schüler geliehen, doch ganz wohl war mir dabei nicht: ich ermahnte ihn, dass er es immer gut reinigt, überwachte genau seinen Umgang mit ihm und hoffte, dass es ihm auch wohl erging, wenn der Schüler es zu Hause spielte. Als ich es dann nach Ende der Leihfrist wieder zurück bekam, war ich sehr froh, es wieder zu haben, und musste mir erstaunt eingestehen, dass ich es vermisst hatte.

    Also: Ganz so prosaisch, wie man es gerne hinstellt, ist das Verhältnis von Berufsmusikern zu ihren Instrumenten auch wieder nicht. :rolleyes:

    Genau, das gilt doch besonders für Künstler! ;)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.September.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden