Hallo Zusammen. Vielleicht weiß hier jemand was über mein Sax sagen. Ich habe ein Alt Saxophon mit der Gravur The Martin REG. U.S. PAT: OFFICE ELKHART IND: Seriennummer 27xxx und soll aus dem Jahre 1922 sein Ich war heute bei einem Instrumentenmacher und es muss eine GÜ gemacht werden. Es lohnt sich bei dem Sax auf jeden Fall das es ein sehr gutes Sax ist. Die Tonlöcher hat er sich auch angeschaut und die sie Top! Die Substanz ist einwandfrei nur die Polster sind nicht mehr die Besten. Ich würde gerne mal mehr über das Sax Erfahren und vielleicht hat ja jemand paar Infos drüber. Das wäre schön. Also ich weiß das es ein Martin sax ist aber welcher Type würde mich auch interessieren! Möchte mich aber jetzt schon für Infos bedanken! Liebe Grüße aus Köln JoRoe
Danke für die Antwort! Ich habe auch Gravuren mit Martin und The Martin gesehen! Das hat aber nichts zu bedeuten....oder?
Hi JoRoe, doch, es gibt einen Unterschied. Die Firma Martin hat auch eine Baureihe von Saxophonen hergestellt, die "The Martin" heißen. Das sind die high end Modelle, die vor allem in den 50ziger Jahren (bis in die frühen 60ziger Jahre) gebaut wurden. Bei den Typenbezeichnungen geht es bei Martin etwas durcheinander und das kann verwirren: Die "The Martin" - Saxophone werden mitunter auch als Committee III bezeichnet. Dann gibt es noch eine Baureihe Music Man, die aber im Prinzip ebenfalls ein "The Martin" sind. Zu guter letzt gibt es auch noch die Magna-Modelle - ebenfalls auf "The Martin" basierend. Die Handcraft-Modelle liegen zeitlich vor den "The Martin"-Modellen und sind sehr gute Saxophone - vielleicht nicht ganz auf dem Level der "The Martin" - Modelle. Insbesondere haben die "The Martin"-Modelle auch schon einen für Vintage-Saxe gut spielbaren Tisch für den linken kleinen Finger. Den Klang der Martin-Saxe finde ich absolut grandios. Sie können aus meiner Sicht mit jedem anderen Vintage-Sax mühelos mithalten. Viel Spaß mit Deinem Alto! So long Stevie
Ich kenne mich mit Martin nicht wirklich aus, aber das Modell, was man als "The Martin" bezeichnet ist, so glaube ich, bedeutend jünger. Es werden sich bestimmt noch welche zu Wort melden, die besser als ich Auskunft geben können.
Ich habe mal ein Committee "The Martin" Tenor angespielt, das war der Hammer. Super Sound, lag gut in der Hand und war optisch eins der schönsten Saxophone die ich je gesehen habe.
@JoRoe Hier kannst du nachlesen wa du wissen musst: www.themartinstory.net Ich habe übrigens ein Martin Handcraft Imperial Alt. Es ist von 1933 und spielt bzw. klingt genial. Lg Mike
Ich möchte mich bei allen für die Info bedanken. Ich glaube auch das dieses Saxophon mir noch viel Freude bereiten wird. Der Termin für die GÜ ist zwar erst Anfang Dezember aber ich habe ja noch ein altes Buescher Tenor was mir die Zeit bis dahin versüßen wird. Vielen Dank noch mal! Liebe Grüße aus Köln JoRoe
Hi @JoRoe , Deine Angaben sollten stimmen . Die erste handcraft -Variante hatte noch separate Achsen für die C und Eb Klappen und diverse separat angelötete Anschlagsäulchen z.b. unter den palmkeys. Ab 1925/26 fielen diese weg und die Klappen bekamen eine gemeinsame Achse, so wie an meinem von 1927. viele Grüße aus Köln-Nord, tomaso