Le Freque

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von 47tmb, 4.September.2016.

  1. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, aber hat nicht jedes neues Blatt bei einem Saxophon und Klarinette einen größeren Einfluss auf Klang, Ansprache etc. als so ein Anbauteil?
    Der Effekt bei einer Flöte ist auch nicht recht nachvollziehbar, aber wäre dann nicht eine Schelle über der Stelle wo die Flöte zusammengesteckt wird nicht effektiver und sinnvoller?
    Wie dem auch sei, jeder wird mit seiner eigenen Kauf- oder auch Nichtkaufentscheidung glücklich. Der eine empfindet dabei eine Verbesserung der andere eben nicht. Manchmal kann man eben gewisse Dinge nicht rational erklären.

    René
     
    Rick, bluefrog und Marko74 gefällt das.
  2. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich hatte Samstag eine Auftritt in einem ehemaligen Kloster.
    Da gab es die verschiedensten Räumlichkeiten, z.B. Mönchszelle, Halle mit Holzverkleidung usw.
    Ich nutzte beim Einspielen die Gelegenheit die LeFreque Vintage mit meinem Tenor in den zahlreichen Räumlichkeiten zu testen.
    Fazit: Weder die zuhörenden Bandkollegen noch ich konnten eine Veränderung feststellen.

    Lg
    Mike
     
  4. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    ... wie ? Es gibt die LeFreque auch als Vintage ?
    *GEIL*
    Vinum hat deutlich mehr Auswirkung auf den Klang. Ob er dadurch besser wird ist fraglich ? :pint:
    Aber grad im Kloster wirst du ja festgestellt haben, das die unterschiedlichen Räume den Sound um vieles mehr beeinflussen.
    LG.,
    Lothar
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hi Lothar,

    ja, die Verschiedenheit des Sounds war sehr beindruckend.
    Es klang überall so genial, egal ob ganz trocken oder mit Hall/Echo(!).
    Ich vergaß alles Drumherum. Die Jungs mussten mich dann irgendwann zum Soundcheck holen. :)
    Mit der Band spielten wir im Innenhof. Auch eine tolle Akustik!

    Lg
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :ironie:

    Also ich habe jetzt den red Brass getestet, keine unterschied, aber mit den goldpalted Silver habe ich was gemerkt.
    Alleine deshalb hat es sich gelohnt, denn nach der Aussage weiter oben, bin ich somit schlagartig und ohne zu üben von Anfänger zum Profi geworden, GEIL!

    .
     
  7. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    ...und was will uns denn dieser Musiker sagen? Nun ist es auch von ganz oben bestätigt: das Geld für diesen Firlefanz ist auf meinem Konto besser investiert,
    damit ich mir noch ein gescheites SELMER kaufen kann.
    :duck:
     
    ehopper1 gefällt das.
  8. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Möglicherweise funktioniert es oder auch nicht. Aber selbst wenn eine klangliche Veränderung passiert, würde das für meine musikalisch, künstlerische Performance keine nennenswerte Rolle spielen. Und was die Ansprache betrifft, fühl ich mich mit einem gut ausgesuchten Blatt immer noch sicherer, als mit Brücken am Instrument.
    Daher ist es für mich abgehakt und weitere Tests sind nicht notwendig.

    Und wie schon erwähnt bin ich sehr glücklich damit. Manchmal wünsche ich mir schon, Klavier gelernt zu haben, weil man da nur den Deckel aufmachen muss und ich immer mein Horn zusammenstecken und das Blatt drauf-frickeln muss - noch mehr von dem nervigen Mist und ich übe noch weniger. Dann geht 's aber erst los mit Problemen in der Ansprache....

    noodles
     
    Rick und antonio gefällt das.
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ein test analog zu dem hier (Nr. 485) würde wohl das selbe Ergebnis bringen, wie beim Cryo...

    Wenn wir das jetzt noch mit einem SELMER testen, hätten wir all Reizthemen in einem Thread....:duck:
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mein persönlicher Eindruck aus #203 soll keinesfalls das Produkt in Zweifel stellen.
    Ich habe bei mir keine Veränderung feststellen können.
    Das schließt aber nicht aus, dass andere Kolleginnen und Kollegen das anders empfinden.

    Lg
    Mike
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmm...
    Ich fasse zusammen:
    Wer Saxophon auf einem hohen Niveau spielen will:
    - kauft sich ein Sax einer bekannten französischen Marke
    - beauftragt eine Firma, dies rituell einzufrieren und wieder aufzutauen
    - lässt es dann bei dem (!) Saxdoc perfekt für sich einstellen
    - kauft sich das(!) amerikanische vintage Mundstück, nachdem er etwa 12675 durchprobiert hat
    - lässt es von dem (!) Refacer etwas nacharbeiten
    - testet sich durch alle Blattschrauben und landet bei einer Platinschraube mit Innenabgangsgewinde
    - testet sich durch alle reeds und landet wahlweise bei einem herkömmlichen Edelholzreed oder einem maßgeschneiderten Plasteblatt
    - schraubt den Daumenhaken ab oder kauft einen aus einer Goldbronzelegierung
    - experimentiert mit handgeklöppelten s-Bögen
    - schraubt sich so'n Le Freque Teil drauf, natürlich das richtige
    - was hab ich vergessen?


    Neh! Sorry, ich nicht!
     
    Rick, ReneSax, Bereckis und 5 anderen gefällt das.
  12. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    doch, du hast was vergessen, mal anfangen zu üben:D
     
    edosaxt gefällt das.
  13. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    VORSICHT !
    Das eine richtige reicht uU. nicht !
    ... bitte an sämtlichen Übergängen !
    Becher zum Knie,
    Knie zum Korpus,
    Korpus zum S-Bogen
    S-Bogen zum Mundstück,
    Mundstück zum Blatt,
    Blatt zum Mund,
    Fuss zur Socke,
    Socke zum Schuh
    Schuh zum Boden.
    Wobei die letzten 3 nur gebraucht werden, wenn man(n) einen geerdeten Sound wünscht
    :hammer:
     
    MrWoohoo, Rick, mato und 2 anderen gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bin weit davon entfernt, mir so ein Teil an mein Saxophon zu schrauben.
    Ich bin sehr gut darin, mir je nach Befindlichkeit das Saxophonspiel leicht oder schwer zu machen, da brauch ich solche Dinger nicht.

    Was mich aber stört ist, wenn impliziert wird, dass alle jene, die das tun, damit Übung ersetzen wollten. So mal ganz allgemein gesagt.

    MIt freundlichen Grüßen, Ton Scott
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    - definitiv Mondholz für den Saxophonkoffer
    - nur tachyoniertes Öl verwenden
    - für den Gig: Elektrosmog C 30 Globuli *) bereithalten, ggf. vorher schon nehemn, wegen der ganzen Live-Elektronik und den Handys

    Grüße
    Roland

    *)
    http://www.apo-rot.de/details/homeda-elektrosmog-c-30-globuli/0736876.html
     
    quax und edosaxt gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    An solchen Stellen immer wieder herzerfrischend - und vielleicht auch versöhnend: "How to Play Jazz Sax"
     
    Rick gefällt das.
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ey Caramba!
    Den coolen Hut hab ich vergessen!
    Danke @gaga !

    Hmmmmmm...
    Den trage ich jetzt nun gelegendlich tatsächlich, na ja:
    Mut zum Klischee! !!!

    Btw. Wenn's mal festlich sein soll, finde ich, dass ausschließlich selbstgebundene Fliegen zum Sax passen.
    Krawatten sind ein absolutes NoGo!
    (Auch klanglich!)
     
    Rick gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    :danke:

    Es ist immer wieder das gleiche Thema: "Man kann Können nicht erkaufen!"

    Meine Selmer-Saxofone haben mich nicht besser oder schlechter gemacht. Die "Suche nach dem perfekten Sound" sollte vordringlich nach innen gehen.
     
  19. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    ich denke deine Selmer Saxophone haben dir es aber erleichtert,deinen !! Sound zu finden,und so habe sie dich doch irgendwie besser gemacht. Ich finde schon ein sehr guter Gurt macht dich besser weil er es dir erleichtert dein sax gut hängen zu haben. Du hast ein Problem weniger,dein nacken tut nicht weh und schon kannst du dich mehr auf dein spiel konzentrieren..... und bist besser
     
    Kai L und Bereckis gefällt das.
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich denke immer gerne an ein Konzert von Giora Feidman mit einem Organisten zurück, das ich erleben durfte.
    Das war nicht unbedingt eine Gala was die musikalische Vielfalt oder Virtuosität angeht.
    Aber Gioras Spiel war so ergreifend und hat alle Zuhörer unglaublich tief berührt.
    Nach dem letzten Ton gab es eine Stille, die fast zwei Minuten dauerte!
    Dann erst brandete Beifall auf, aber wie.
    DAS ist Musik!

    Lg
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden