Streuung Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Frosch1972, 12.Oktober.2016.

  1. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Vor der Erstinbetriebnahme kommt das Blatt 5 min in Wasser. Dann braucht es vielleicht insgesamt 2 bis 3 h bis es richtig eingespielt ist und für mich optimal anspricht. Nach dem Aufwand will ich auch was davon haben und nutze das Blatt dann bis es nicht mehr will. Dann kommt halt ein Neues dran. Ich bin nicht darauf angewiesen, immer ein frisch eingespieltes Blatt als Backup zu haben. Daher kann ich mir die parallele Nutzung mehrerer Blätter sparen. Weil selbst das nichts daran ändern würde, dass jedes neue Blatt eingespielt werden muss und auch irgendwann den Geist aufgibt.
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Juju

    Ganz so abwegig erscheint mir das "sammeln der Blätter" nicht.
    Ein bekannter deutscher Saxophonist hat mir erzählt, dass wenn ein Blatt nicht (mehr?) geht, er es in eine kleine Schachtel legt. Irgendwann probiert er das Blatt wieder. Es kann sein, dass das Blatt dann (wieder) brauchbar ist.
    Üblicherweise lagert er seine Blätter im Wasser.

    Gut, er wird nicht an- bzw. ausgebrochene Reeds mit seiner Aussage meinen.

    Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass ein Blatt anders wirkt ob man in einem kleineren Raum oder in einem größeren Saal spielt... ob der Raum dämpft oder eine sehr gute Akustik hat. Selbst meine ich beobachtet zu haben, dass in entsprechenden Räumen ein Blattwechsel vorteilhaft wirkt (ist vielleicht aber auch nur Psyche vor einem Solo das ansteht??? )

    Wäre interessant, wie wirkliche Profis zu dieser These stehen.

    Gruß nach London
    Oswald
     
  4. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

     
    MrWoohoo gefällt das.
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Tja da habe ich wohl einfach Glück, von daher macht es mir ja auch nicht soviel aus, dass ich so selten ein gutes finde. Aber ich muss da auch nichts kürzen oder so, es wird halt irgendwann zu leicht und dumpf, und dann ist es Zeit für ein neues - dann weiß ich, dass ich ein paar Stunden Reed Hell haben werde, weil ich ein neues finden muss... ;) Aber meistens sind es wirklich Monate, die es dann hält.

    Nö, ich mach es genauso...

    Hi Oswald,
    Dave rotiert nicht, er spielt die Blätter, bis sie tot sind, danach sind Wiederbelebungsmaßnahmen in der Regel nicht erfolgreich :D
    Er hat manchmal aber parallel zwei Blätter am Start, ein härteres und ein weicheres, und entscheidet je nach Akustik am Veranstaltungsort, welches er benutzt.
    Ich erinnere mich an eine Begebenheit, wo Eric Alexander mir sein Setup in die Hand drückte, weil er hören wollte, wie ich damit klinge, und danach zog er mich auf, ich hätte sein one and only Reed gekillt, er kam gerade von einer mehrwöchigen Tour zurück und hatte auf der gesamten Tour dieses eine Reed gespielt. Also noch einer, der nicht rotiert.
    Ich kenne aber auch Leute, die das völlig anders machen, da gibt es kein richtig oder falsch, oder "Profis machen das nur so".

    Liebe Grüße,
    Juju
     
    Ginos und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich aber froh, dass ich hier doch nicht der einzige bin, der sein Blatt bis zum bitteren Ende spielt, bevor ein neues kommt.
     
  7. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Bei mir werden auch alle bis zum bitteren Ende gespielt, bin aber immer happy wenn ich genügend Reserve hab die auf Anhieb funzt.
    Es gibt ja auch schon neue Saxer bevor der letzte tot ist. Bei Monopolstellung von einem gäbs ja nie eine Big Band.
    An der Finanzlage ändert sich auch nix. Ich brauch ja deswegen auch nicht mehr. Kauft ihr das neue Blatt dann auch erst wenn das alte ´putt ist?
    Mein Lagerbestand ist schon halbaktiviert.
     
  8. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab immer mindestens ein neues Blatt dabei. Das wird aber erst angefasst, wenn das alte hinüber ist.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Wie gesagt von dieser Monogamie halt ich nix. :yawn:
     
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Warum?
    Ich bin immer für gute Argumente offen.
     
  11. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Aufs Blatt übertragen:
    Mein Opa hatte drei Verlobte gleichzeitig, abgesehen davon dass die die er geehlicht hat nicht meine Oma war:oops:
    konnte er für sich entscheiden was nun der bessere Weg wäre.
    Im direkten Vergleich:cool:
    Also hab ich im Gepäck zusätzlich mal eine andere Marke und/oder andere Stärke.
    Soviel warum ich in Punkt Mundstücke und Blätter Monogamie ablehne
    Es ist unterm Strich nicht teuerer aber mehr Erfahrung.

    Das nicht teuerer trifft aber bei meinem Opa nicht zu :D
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Danke Juju,
    interessant. Ja, die individuelle Vorgehensweise ist definitiv verschieden.
    Das mit Verzicht auf Wiederbelebungsmassnahmen hängt bei euch nicht mit deinem Beruf zusammen ? ( :spam: Sorry, dummer Scherz)

    Zurück zum Thema Streuung von Blättern.
    Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Blatt aus einer neuen Packung nicht ging. Entweder habe ich unglaubliches Glück oder ich habe einen weniger hohen Anspruch. Ich spiele immer 2 oder 3 Blätter an, die sind es dann... und halten auch sehr lange. Eines davon wird mein Lieblingsblatt... bei Auftritten nehme ich eines der anderen beiden.
    Wenn ich die nächsten aus der Packung nehme gehe ich analog vor. Vielleicht habe ich bis dahin ja vergessen wie die anderen waren als sie neu waren :)

    Zwischenzeitlich habe ich mich auf 3 Blatt Marken konzentriert, die ich dann abhängig von Mundstück und Musikstil einsetze.

    Ja, jeder entwickelt eben so seine individuelle Methode im Laufe der Zeit. Dennoch sollte man zu Anpassungen bereit sein, nichts darf statisch bleiben - stehen bleiben ist Rückschritt, auch in der Musik

    Gruß vom Schwaben
    (der nur ungern Blätter vernichtet)
    Oswald
     
    Juju gefällt das.
  13. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    @Ginos
    Dein Beitrag war sachlicher als meiner
    trifft genau den Punkt.
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem




    Hehe, bist du nun der Sound von einem besseren Blatt ?:oops:
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Yepp, same here. Zumindest fast. Meistens merke ich, wenn das Ende nah ist. Wenn dann etwas Wichtiges ansteht, habe ich das nächste schonmal "lined up".
    Habe aber auch schon Leute erlebt, die während einer Studiosession ein totales Reed-Massaker anstellen. Da sind dann mehrere Packungen am Start, und ein Reed nach dem anderen kommt raus und wird verworfen, und am Ende liegt auf dem Boden ein großer Haufen Ausschuss.
    Das wäre mir echt zu stressig...

    LG Juju
     
    JazzPlayer und Ginos gefällt das.
  16. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    ..vom Durchprobieren, Ausprobieren und Spass haben :playful:
     
    Ginos gefällt das.
  17. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Also sowas macht man nicht während der Session sondern zu hause.
    Die Polygamie von meinem Opa war ja auch nicht öffentlich. :wideyed:
     
    Ginos und Juju gefällt das.
  18. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ok, @Pil. Einen wirklich triftigen Grund für das Bereithalten mehrerer Blätter hast du mir nicht geliefert. Ich benutze nur ein Mundstück und komme darauf mit einer bestimmten Blattsorte und -stärke hervorragend zurecht. Warum sollte ich dann ständig Alternativen mit mir rumschleppen, die ich eh nicht verwende?

    Der einzig vernünftige Grund, der mir für das Bereithalten von mehr als einem eingespielten Blatt untergekommen ist, ist die ständige Auftrittsbereitschaft. Das ist bei mir nicht gegeben und das einzig schlimme, was mir passieren kann, ist ein Ausfall während meiner Unterrichtsstunde. Das ist aber sehr unwahrscheinlich und auch nicht weiter tragisch, wenn ich mich dann halt noch ein paar Minuten mit einem nigalnagelneuen Blatt abmühen muss.
     
  19. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi,
    ja dann hast du nicht unrecht für den Moment.

    Denk aber bitte dran, wenn du einen Auftritt hast (haben wirst), dass sehr schnell ein Blatt zerstört ist..
    Man ist nervös, steckt die Mundstück Kappe schräg aufs MPC und schon ist das Blatt zerstört... also ein bis 2 "ausprobierte angespielte" Blätter sollte man immer dabei haben.

    Gruß
     
    last gefällt das.
  20. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Wie soll ich den wissen ob ein anderes Blatt oder Mundstück dann nicht besser wäre wenn ich des nie probiert hätte.
    Ein Song zwei Mundstücke zwei Blätter gäbe schon vier Möglichkeiten

    Bei neue Songs die ich vom Blatt spiel, mal ein weicheres Blatt, das numerisch kleinste Mundstück in meinem Fall ein Yamaha 4C
    Wenn ich mich reingelesen/geblasen habe und das Stück flüssig läuft.
    Dann kommt die Steigerung das ich mit Set mehr rausholen kann. Und wenn die Latte zwischendrin zu hoch aufgelegt ist, ich habs probiert.
    Im direkten Vergleich von zwei, dann immer noch die Entscheidung mit welchen Set liefs besser.


    Besseres Beispiel zwei verschieden Songs

    Ave Maria spiel ich dann auf Vandoren Optimum TL3 Mundstück
    Blattstärke 2 oder 2,5

    BluesBrothers dann lieber auf Ottolink 6 Blattstärke 2,5 bis 3

    umgekehrt ist es halt dann grausam :p

    oder
    großer Saal hartes Blatt und lauter
    kleiner Raum weiches Blatt und leiser
    -
    Tageskondition etc.
    das wurde zum Teil alles schon erwähnt
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden