Das Saxofon und die Nebeninstrumente

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Bereckis, 13.Mai.2016.

?

Wieviele Instrumente spielst Du neben dem Saxophon?

  1. Keins

    14 Stimme(n)
    15,6%
  2. 1

    19 Stimme(n)
    21,1%
  3. 2

    20 Stimme(n)
    22,2%
  4. 3

    6 Stimme(n)
    6,7%
  5. Mehr als 3

    31 Stimme(n)
    34,4%
  1. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    Gitarre,
    Drums,
    ein wenig Bass,
    etwas Bluesharp
    ganz wenig Saxophon

    und alle Instrumente nicht richtig gut..... ein ganz klein bisschen Klavier...möchte ich aber auch etwas mehr lernen....
     
  2. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    ......ich habe zwar " 2 " angekreuzt , aber wenn ich recht überlege kommt da noch mehr zusammen.....
    Jetzt mal langsam von vorne :
    Angefangen habe ich mit 6 Jahren Klavier zu spielen ( bei meinem Vater als Lehrer ......keine gute Konstellation ! )
    Ich hatte das Glück , mit 10 noch zu einer sehr guten Lehrerin zu wechseln , bei der ich mich wirklich weiterentwickeln konnte , leider ist sie nach 3 Jahren verstorben , das war's dann für mich auch .

    Als ich 10 war hat mich mein Papa , der damals den örtlichen Musikverein leitete , hinter die große ( damals unbesetzte ) Trommel gestellt und gesagt : " Wenn mein Arm runtergeht schlägst du drauf ....." ( Spaß , aber so ähnlich muss es gewesen sein .) Seither kann ich kein Musikstück mehr hören , ohne das Metrum zu hören ( fühlen ). Schadet nicht .

    Etwas später fand sich wieder ein großer Trommler und ich " durfte " auf die Snare-drum wechseln .....damals gab es noch keine kombinierten Schlagzeuge in den Musikkapellen .Außerdem war ich in der Lage , so im Umzug mitzumarschieren .

    Jahre später , als die Stücke für das jährliche Konzert komplexer wurden " durfte " ich Querflöte lernen ( mein Wunsch , Klarinette zu lernen wurde geflissentlich überhört ......;o)........) , dies allerdings bei einem sehr guten Lehrer .

    Einen persönlichen Wunsch durfte ich mir dann doch noch erfüllen , mit 46 habe ich mir noch 3 Jahre Paukenunterricht gegönnt und das bei einem absoluten Profi ( Philharmoniker ) .Wenn man so will .....back to the roots , aber diesmal melodisch . Das spiele ich nun jedes Jahr beim Konzert und es ist eine Freude !

    Ja , und wie ich zum Saxophon gekommen bin ? Ganz einfach - mir hat die Luft auf der Flöte nicht mehr gereicht . Auf dem Tenorsaxophon kann ich Passagen spielen , für die müsste ich bei der Flöte dreimal mehr Luft holen .außerdem :

    Tiefe töne tun der Seele gut !! LG
     
  3. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich habe als Kind nie ein Instrument spielen können. Selbst die Gitarren meiner Eltern waren tabu :/

    Mit 16 habe ich mir mein erstes richtiges Instrument zusammengespart. Und es wurde ein

    Amiga500+ mit Speichererweiterung und Turbocard. Das Ganze mit Protracker bestückt und man konnte wunderbar Sampler prgrammieren.

    Danach Atari ST+ Qbase 3.11 mit Midi und von Casio über diverse FX alles mögliche im Midiverbund.

    Danach erster PC mit Qbase und diversen Synthesisern (ca.35 Stk.insgesamt) und Drumcomputer. Zu der Zeit noch Didgeridoo, Trommel, Bluesharp, Melodika und alles mit der Rechner abmischen. Mischen dann auch für andere Projekte, Bands, Hörspiele etc. + Live Elektronik auf diversen Festivals und Clubs.

    Dann mir ein runtergekommenes Sax (alt) gekauft und nachdem es spielbar war halt gespielt. Kurzer Ausflug Klarinette und Querflöte. Dann auf Tenor gewechselt und Sopran für unterwegs zum üben. Außer Klarinette und Querflöte spiele ich das auch alles noch.

    Modularsystem und intensive Beschäftigung mit Sounddesign und Klangerstellung und Psychoakustik. Einmal für die eigene Musik und auch für Workshops.

    Und jetzt Bari noch dazu.



    Ich spiele nichts wirklich gut - aber dafür schön...
     
    edosaxt und Roland gefällt das.
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ei, was denn? 5U oder 3U? Hätte mir beinahe ein Dotcom-System zugelegt, ist statt dessen dann eine Kontraaltklari geworden ...

    Grüße
    Roland
     
  5. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    3U

    Aber wer Pärchen kann dem ist das Format mittlerweile egal, da der Markt bei beiden soundtechnisch keine wünsche offen lässt. 5U ist vom Konzept etwas klassischer während 3U doch wesentlich innovativer daherkommt. Gerade im Bereich Resonatoren und FX ist da klanglich nocheinmal eine neue Welt aufgegangen. Aber man muss kleine Finger haben ...
     
  6. Barisach

    Barisach Kann einfach nicht wegbleiben

    Also dann will ich auch mal :

    Heimorgel mit grottenschlechtem Unterricht.
    Keyboardfortsetzung im Alleingang und sehr viel Zeit und Selbststudium, tw unterstützt durch Bandkollegen, die es echt drauf hatten.(temporäre Crashkurse, wenn nötig)
    ca 2 Jahrzehnte Sopransax als Hobbydudelinstrument, jedoch unter familiärer Anweisung, die mich oft eher gestört als beflügelt hat.
    Dann Baritonsax seit ca einem Jahr mit temporärem Unterricht, eher zur Kontrolle, daß ich mir nix Falsches angewöhne.(Bari knallt echt !!)
    Nebenbei diverse Percussions ohne Unterricht aber mit Workshoperfahrung.
    Fremdgangversuchung auf dem Marimbaphon, geil geil geil ! ( noch aktuell und noch nicht ausgestanden)

    Grüßle

    Isachar
     
  7. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    intensiv:
    saxophon (haupts. tenor, bissl alt, wenig sopran)

    wenn lust und zeit:
    flügelhorn
    schlagzeug (nicht mitgezählt bei der abstimmung)

    früher mal (nicht mitgezählt bei der abstimmung):
    klavier, gitarre, e-bass

    ergibt unterm strich 2
     
  8. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir nochmal alles durchgelesen.
    Auch wenn es nur einen Bruchteil derer widerspiegelt, die hier im Forum rumgeistern, bin ich jetzt doch beruhigt, daß es neben mir auch noch andere Universaldilletanten gibt!

    Ich bin echt begeistert!

    Besonders hat mir gefallen, daß es auch noch andere gibt, die Nasenflöte spielen.
    Nasenflöte, ein wunderschöner musikalischer Irrläufer der Musikevolution, der allerdings mit Flatulisten, Robiphon und american Slidewhistel konkuriert.

    Ich hab damit mal vor Jahren ein äußerst wohlklingendes Youtube produziert - Garantiert zu 100 % alles ich (als Universaldilletant) selbst ...



    Stellt sich bei mir nach Durchlesen aller Beiträge die Frage, was macht Ihr mit all dem musikalischen Können?

    - Die Nachbarn ärgern?
    - In 'ner Band Spielen?
    - Damit Geld verdienen?
    - Nur üben?

    Wär vielleicht auch mal 'ne Umfrage wert.
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Hauptinstrument ist Tenor Saxophon
    gefolgt vom Alt Saxophon, das habe ich in der Abstimminug aber nicht mit angeben, genauso wenig wie meinen japanischen Freund Herbert Yamaha RX8

    Meine Nebeninstrumente sind
    Gitarre (habe ich mal richtig gelernt)
    und E-Bass (selbst bei gebracht, so einigermaßen:rolleyes:)
    beides nach Noten.

    Das Wort Nebeninstrumente ist in meinen Fall vielleicht das falsche Wort da ich beide nicht öffentlich spiele sondern eher als Unterstützung zum Arrangieren (Gitarre) oder zum gelegentlichen aufnehmen von einfachen Playbacks für das Saxophonüben (Gitarre, Bass und Herbert).

    Ich möchte auch nicht so weit gehen zusagen das ich Gitarre und Bass beherrsche, ich kann mit beidem nicht vom Blatt spielen wenn es über ganz einfache Sachen hinaus geht! Auch brauche ich immer so ein bis zwei Tage Einarbeitungszeit damit die Finger wieder einigermaßen laufen und ich über 66 BpM hinaus komme.:D:D:D

    Ich weiß halt sehr gut wo die Noten auf den Dingern sind, ich muß nur die Finger rechtzeitig dahin kriegen, die verschiedenen Techniken für die rechte Hand laufen da erheblich besser.

    Also eigentlich spiele ich Saxophon und sonst nichts! :(

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Oktober.2016
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    - Nachbarn: Ich habe keine Intention Nachbarn zu ärgern. Der ist mir in erster Näherung ziemlich egal, wobei ich aber auch nie nach 22h musiziere.
    - Band: Ja, Big band, Holzbläserensemble, Saxophonensemble.
    - Geld: Nein, ich gebe Geld aus dafür. Das Geld, was man damit verdient, dekct bei weitem nicht die Unkosten. *)
    - Üben? Ich stelle mich mit den Dingern auch auf die Bühne, von solo bis Big Band.

    Grüße
    Roland

    *)
    Und jetzt bitte keine BWLer, die mir erzählen wollen, es gebe keine Unkosten ... :)
     
    deraltemann gefällt das.
  11. flar

    flar Guest

    Moin, moin nochmal

    Fortsetzungsumfrage?
    Na denn zu erst die Saxe...

    - Die Nachbarn ärgern?
    Nicht wirklich, meine Nachbarn und ich sind uns einig das ich mit dem was ich übe nicht jeden Geschmeck treffe, aber Rasenmäher, Kantenschneider, Kreissägen, Bohrmaschinen u.ä. auf Dauer auch keinen musikalischen Hochgenuß darstellen!

    - In 'ner Band Spielen?

    Jo, zur Zeit aber nur in einer.

    - Damit Geld verdienen?

    Jo, aber nicht genug, verdient (!) hätte ich mehr!:D:D:D

    - Nur üben?
    Üben gerne, aber nicht nur um des Übens willen. Alles was ich regelmäßig übe kommt irgendwie auch auf die Bühne oder kommt dem zu Gute was da statt findet.
    Ich übe nicht Stunden lang etwas was ich nur alle zwei Jahre mal brauche, da reichen dann auch zwei Wochen vorher anfangen oder ich nehme den Auftrit einfacht nicht an, zack und aus!
    Das betrifft jetzt nicht umbedingt bestimmte Titel eher bestimmte Techniken, z.B. brauche ich keine Top Tones. Ich kann sie, aber nicht flüssig genung um richtige Melodien auf die Bühne(!) zu bringen. Oder Improvisation, warum sollte ich das üben, wenn einmal im Jahr irgendwo ein paar Takte gefragt sind?
    Ich weiß wie es geht, arbeite ich mir was aus, lerne es auswendig oder spiele es vom Blatt und gut ist. Wenn das nicht reicht lasse ich den Auftritt eben sausen!
    So bald ich etwas ständig brauche, übe ich es aber auch und zwar egal ob das nun Beethoven, Coltrane oder Mosch ist.

    Gitarre und Bass...
    - Die Nachbarn ärgern? Nein
    - In 'ner Band Spielen? Nein
    - Damit Geld verdienen? Nein, dafür müßte ich höchstens Strafe zahlen
    - Nur üben? Nein, nicht wirklich und wenn dann mit Kopfhörer, ich zahle nicht gerne Strafen und auch Nachbars Kreissäge läßt sich toppen...:D:D:D

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Oktober.2016
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Bereckis gefällt das.
  13. sopran55

    sopran55 Schaut öfter mal vorbei

    Saxophone Sopranino bis Bari
    Klarinette und Bassklarinette
    Posaune, Tenorhorn, Es-Horn und ein wenig Cornet
     
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    in frühen Jahren gab es ma die Idee von Gitarre ( weils der Cousin machte)
    dann später Schlagzeugs... (schien mir einfach ... bis es begann)
    Dann nach 40 Jahren aktiv massiv Radio hören
    SAX m.Unterricht

    was noch so schlummert
    Wasserpumpe ( Querflöte)
    Telefonzelle ( E-BASS da liegt ein komischer im Keller)
    Aber BassKlari, was ich in wundevoller Instrumnt finde, hab ich letzte Woche mit meinem Lehrer ausprobiert.
    JA es gab durchaus schöne Töne.. aber um dieses Wundervolle Instrument zu spielen braucht es viel Zeit
    Die habe ich nicht .
    Querflöte erscheint mir da näher und braucht Techniken, die auch dem SAX zu gute kommen.
    (ausserdem finde ich Ian Anderson einfach nur geil) daher auch gaanz oben auf der List der auszuprobirenden Instrumnte.
    Der BASS wird vermutlich immer einwenig schlummern... Villeicht nehme ich mir in
    2017 ein paar Stunden für Grundlagen...

    Ich habe noch neben der Musik andere Hobbys, die auch Zeit brauchen. Ich habe eine wundervolle Partnerin ( die ja auch SAX spielt) die auch ihre Zeit und Aufmerksamkeit braucht. Dann noch so Zeitfresser wie Arbeit und Haus.

    Wenn ich hier manche List lese, frage ich mich spielt ihr diese Instrumente wirklich ? oder habt ihr mal gelert sie zubedienen. Es gibt bei den wirklich guten Musiker wenige, die eine Blumestrauss an Instrumenten (öffentlich) spielen. Und ich glaube das das auch einen Grund hat.
     
  15. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Blockflöte und melodica im Kindergarten, was mir bald zu doof wurde...
    Danach mit 9 Jahren Klavier bis zum Abitur ( Musik LK)
    Dann Saxophon
    Dazu Gitarre, Akkordeon.
    Seit zwei Jahren Mit Unterricht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden