Kleine abgebrochene Stellen an der MP Spitze. Was tun?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschte 11056, 28.Oktober.2016.

  1. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Das trau ich mir nicht zu.....Die Stellen an meinem Mp sind viiiel kleiner.Kleiner noch als die Restlücke bei Dir.
     
  2. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Noch kleiner? Na dann sieht man es ja kaum. Die Restlücke bei mir ist max. 0,2mm
     
    last gefällt das.
  3. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    @jabosax :Heute morgen war ich bei Kay Siebold und zeigte ihm das ausgefranste Aizen Mpc. Er meinte, er könne es refacen, aber da das Teil noch Garantie hat, sende ich es zurück und tausche es um. Er meinte, die Tiprail sei ja sehr dünn, da könne das schon passieren.
    Ich habe für mein Alto auch ein Aizen; das sieht viel robuster aus.
    Ich nahm dann trotzdem noch ein von ihm gefertigtes,ganz neues Mpc mit, dass mir sehr gut gefällt; etwas dunkler im Klang als das Aizen.
    Dann hatte ich noch Gelegenheit, ein S....Mk VI Alto anzuspielen..................:joyful: ,nun muß ich mein Sparschwein schlachten.................:nailbiting:, es naht ja Weihnachten :angelic:.......

    Jedenfalls ein sehr erfolgreicher Besuch bei einem sehr sympathischen, hilfsbereiten Saxexperten.:smile:

    LG Nem
     
  4. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Nemesis,
    schön, das freut mich, auch wenn es teuer wird!
    Viel Spaß mit dem neuen Mundstück und dem neuen Saxophon!

    LG Jabo
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Da bin ich ja mal gespannt. Lass mal hören, ob das mit dem Umtausch klappt.
     
    Gelöschte 11056 und Bereckis gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich glaube, das Mundstück ist nun nebensächlich...
     
  7. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Wieso?
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Auf was wolltest Du sparen ? :D:duck:
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  9. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ach Jungs, nun habt doch Erbarmen.............
    Ich hab drüber geschlafen und werde erstmal brav bei meinen alten Hörnern bleiben.
    Die vernünftige
    Nem
     
    Rick gefällt das.
  10. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    gut gemacht! je länger der entscheiungsprozess desto zufriedener bin ich mit dem ergebnis.
     
  11. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Find ich auch, frag mich aber warum man meinen Vorschlag weiter vorne so gedisst hat, obwohl meine Reparaturpampe sehr viel besser geeignet ist. Ist härter, klebt besser und Konsistenz ist besser (feiner und blasenfrei) als Stabilit und Co. zudem ist die Reparaturstelle optisch fast unsichtbar. Tja, so ist halt Forum... :(
     
  12. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

  13. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    hübsch, ich verstehe, daß man da schwach werden möchte ;-)
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  14. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    schätze, da gings nur um die gastrotechnische kompatibilität der chemie. chaqun a son gout....
     
  15. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    :D besser man betritt solche Läden gar nicht erst...
    Seit mir vor , ich glaub 14 Jahren, mal ein sehr gutes Mundstück auf den Boden gefallen ist, bin ich da auch sehr vorsichtig geworden.
    Ich habe es bis vor ein paar Wochen immer (mit Blatt und Kappe) in ein Geschirr Handtuch gewickelt, damit es stabil im Koffer liegt, aber jetzt strecke ich es in, zwei modische, übereinander gezogene , dicke, selbst gestrickte (meine liebe Frau hat mir schon ganz viele gemacht) Wintersocken ;)
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  16. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Bei diversen Billigläden gibts diese dicken Hüttensocken um wenig Geld, das sind auch gute Hüllen für S-Bögen ... Verwende ich immer dann, wenn der Saxkoffer kein extra Fach für den S-Bogen hat. Plus eine Lage Schaumstoff im großen Fach, damit nichts verrutschen oder wackeln kann.
     
    Rick gefällt das.
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Trocknen und “pflegen“ mach ich immer wenn ich wieder da bin, vorm Fernseher.Ich brauche immer noch eine halbe Stunde zum“runterkommen“ .Hab aber auch meistens mehrere Instrumente nass, da brauche ich schon zum einpacken lange genug :)
     
    Rick und Gelöschte 11056 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden