Wenn das mal keine Verarsche ist

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 23.November.2016.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Bei den Bienen hatten wir mal einen der dunkle Königinnen angeboten hat die dann nie ankamen. hat in jedem Fall behauptet er hätte sie zur post gebracht. Wir haben seinen klarnamen im Forum veröffentlicht. seitdem ist Ruhe.
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Blindkauf ist und bleibt halt immer ein Risiko, egal woher man etwas bezieht.
    Vor allem wenn eine Rückgabe ausgeschlossen ist.

    Obwohl ich nie gerne etwas blind kaufe, gerate ich dennoch immer wieder mal in Versuchung.
    Im Hinterkopf habe ich irgendwie so einen Bestell-Schalter, der blöderweise auf "Standby" steht.
    Und das obwohl ich beim Kauf von Saxophonen oder Zubehör ohne Rückgaberecht ein paar schlechte Erfahrungen gemacht habe.
    Ich halte mich inzwischen sehr zurück, aber manchmal werde ich trotzdem unvernünftig.

    Die Crux bei der Sache ist ja auch, dass negative Ereignisse eher hängen bleiben als positive.
    Im großen und ganzen habe ich fast immer und besonders hier im Forum gute Erfahrungen gemacht.

    Lg
    Mike
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.November.2016
    Ginos und Rick gefällt das.
  3. rbur

    rbur Mod

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Wie schon bei den Kleinanzeigen steht, übernimmt der Forenbetreiber bzw. die Moderation keine Haftung bei eventuellen Problemen. Wir werden uns deshalb auch nicht als Vermittler oder Schiedsrichter in die Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer einmischen und bitten, dies bilateral zu klären.
     
    last gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das habe ich auch nicht gewollt. Ich wollte hier nur mal kundtun was für Fuzzis so im Forum unterwegs sind und davor warnen.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Habe den Text auch mal gelesen. Dieser suggeriert ganz klar ein spiel- und direkt nutzbares Saxophon. Wenn das nun nicht zutrifft, halte ich das klar für arglistig.
    Sollte man nun auch hier zuerst noch jedes Wort auf die Goldwaage legen müssen, wenn man sich etwas aus den Kleinanzeigen zulegen will - ja, dann gute Nacht. Wo denn sonst als in einem seriösen und engagierten Forum sollte man (noch) davon ausgehen können, dass das, was angeboten wird auch dem entspricht, was man erhält. Beschissen wird in der Restwelt schon genug. Im Falle einer Differenz/Divergenz sollte der Anbieter Arsch genug haben, das Teil wieder zurückzunehmen.
    Frage: Ist das jetzt eher die Ausnahme gewesen, oder gibt es da möglicherweise reihenweise Enttäuschte? Das sollte man mal ansprechen - je nach dem wäre eine andere Zugangsweise zum Marktplatz vielleicht wirklich angebracht (natürlich ohne dass der Forenbetreiber eine Haftung übernimmt). Einen Kodex oder sowas, dem man mindestens zustimmen muss, wenn man etwas einstellt.

    antonio
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Genau, das ist für mich der springende Punkt. Rate auch jedem davon ab, denn genau so etwas passiert eben und nicht zu selten - schon der Versand eines Saxofons ist ein Risiko für sich.

    Ein Treffen vereinbaren, möglichst einen Zeugen mitnehmen, das Horn komplett abchecken und danach den Preis vereinbaren, dann das Gekaufte direkt mitnehmen, alles andere wäre mir zu waghalsig.
    Schließlich sind auch 150,- Geld, das man nicht einfach verschleudern möchte!

    Ach ja, und so ein älteres Sax würde ich sowieso nur Bastlern empfehlen, die da gerne Zeit und Arbeit reinstecken würden, denn eine Überholung war ja offenbar auf jeden Fall notwendig. Dann ist auch egal, ob man es vorher noch etwas spielen kann oder nicht.
     
    Jogi gefällt das.
  7. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    es ist grundsätzlich bedauerlich, wenn so etwas geschieht. Allerdings verstehe ich beide Seiten nur partiell:

    Für 150 Euro ein Hammerschmidt Alto PLUS Vandoren Mundstück zu kaufen, wäre schon mehr als nur ein Schnäppchen. Die Hammerschmidts sind im restaurierten Zustand sehr schöne Hörner und gehen bei Ebay unrestauriert und ohne Mundstück teilweise für höhere Preise über den Tisch. Insofern kann ich den Käufer verstehen - aber echte Schnäppchen sind in der Internet-Welt rar geworden. Rechnet man eine GÜ (und keine Restauration) hinzu, dann erreichen die Gesamtkosten allerdings (mindestens) bereits den Wert des Instrumentes in überholtem Zustand. (Habe vor einem Jahr ein Hammerschmidt überholt, lässt sich gut damit arbeiten, weiß also, wovon ich rede).

    Ebenfalls leichte Verständnisprobleme habe ich beim Verkäufer. Selbst bei einer gnadenloseren Zustandsbeschreibung hätte er das Instrument für möglicherweise mehr Geld locker wegbekommen. Die Euphemismen bezüglich des Zustandes sind einfach nur unnötig.
     
  8. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Die Hoffnung, dass die soziale Kontrolle des Forums bzw. ein Forums-Ehrenkodex vor Betrug schützt, ist selbst trügerisch.
    Mir hat ein Mitforist ein Buescher-Altsax (zumindest bis heute) unter Vorspiegelung von Kaufinteresse abgeschnorrt.
    Seit meiner letzten PM vor Monaten hat er sich nicht wieder eingeloggt und die Kontaktdaten stimmen nicht mehr.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bluemike

    Sehe ich anders. Der Preis ist das eine, der Zustand eines Produktes was anderes.

    Grundsätzlich sollte man sich auf die Angaben des Verkäufers zum Zustand des Produktes verlassen können.
    Das ist ja auch gesetzlich geregelt!

    Gleich aus dem günstigen Preis zu schließen, daß die Zustandsangaben gelogen sein müssen finde ich abwegig. Es gibt ja diverse Motivationen ein Produkt sehr günstig anzubieten.

    Insofern gehe ich davon aus, daß Produktangaben stimmen, wenn nicht reklamiere ich (bei EBay kann man das dann auch melden).

    Den Preis bewerte ich dann für mich gesondert. "Günstig" für die zugesicherten Produkteigrndchaften, "angemessen" oder "teuer"....dann entscheide ich.

    CzG

    Dreas
     
    Barisach gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, ist so. Aber wenn mich Anzeigen von Foristen interessieren, die ich persönlich kenne, oder die mir über die Jahre als authentische und sympathische Mitforisten bekannt sind, gibt es von mir ein "Vertrauensbonus"....:rolleyes:

    CzG

    Dreas
     
  11. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Wie ich sagte, ist das bedauerlich, insofern sind wir uns einig. Und ganz deutlich, damit hier keine Missverständnisse aufkommen: Der Käufer trägt garantiert keine Schuld und die Zustandsbeschreibung ist wohl sehr geschönt - zumal auch noch ein weiteres Kaufkriterium (die Anwesenheit eines Vandoren Mundstückes) nicht erfüllt ist. Das riecht auf jeden Fall komisch.

    Was ich dazu anmerkte ist, dass ich leichte Verständnisprobleme habe. Den Preis unabhängig vom Angebot zu sehen, halte ich aus meiner Erfahrung für unrealistisch. Beides bildet eine Einheit. Fragwürdig ist doch auch, wenn wieder ein MK VI für sagenhafte 1500 Euro + zwei Jahre TÜV angeboten wird.

    Es gibt da diesen Spruch "caveat emptor". Gilt mehr denn je. Leider.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bluemike

    Klar muß man skeptisch sein, wenn der Preis auf Schnäppchenniveau liegt. Mark VI Tenor für 1.500.-€ würde ich immer
    hinterfragen.

    Wenn jemand weit unter Marktwert ein Produkt anbietet gibt es m.E. nur drei Gründe dafür:

    - Notverkauf....also zuschlagen, der Anbieter hat bewußt den Preis gesetzt, weil er schnell Geld braucht
    - Unkenntnis...der Anbieter hat im Grunde keine Ahnung welches Schätzchen er anbietet....muß jeder für
    sich entscheiden wie er damit umgeht.
    - Betrugsabsicht....die Finger davon lassen!

    CzG

    Dreas
     
    bluemike gefällt das.
  13. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Philanthropie? :D
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt. Gibt es auch....also vier Gründe....;)

    CzG

    Dreas
     
  15. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich kann man in den Text eine super Spielbarkeit hinein interpretieren, aber ein Hammerschmidt Alto in gut spielbarem Zustand für 150 Euro?
    Viel zu schön, um nicht erhebliche Zweifel zu haben.
    Einer meiner Lieblings-Sprüche lautet: Wenn die Gier das Hirn frisst.
    Niemand hat was zu verschenken, aber bei 150 Euro würde ich mich auch nicht allzu sehr aufregen.
    Wenn das Horn für wenig Geld spielbar gemacht werden kann ist es immer noch ein Schnapp.
    Das mit dem Mundstück ist ärgerlich, kann aber auch ein Missverständnis sein.
    Das sollte man klären können.

    Hans
     
    onkeltom und KUS gefällt das.
  16. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt pingelige und schlampige Musiker und beide kaufen und verkaufen...
    Ich würde bei einem Forenangebot jedoch erwarten, daß ein Instrument anstandslos zurückgenommen wird.
    Das wär's eigendlich was ich dazu zu sagen hab.

    Ansonsten enthalte ich mich jeder Wertung zur Verkaufsabwicklung, mach mir höchstens 'n paar eigene Gedanken dazu....

    - Kann hier nicht erkennen, ob die Rücknahme überhaupt verweigert wurde.
    - Bei schlechter Verpackung in einer Pappkiste kann bei Beschädigung der Kiste tatsächlich auch was Kleines verschwinden.
    Wäre die Frage, ob die Verpackung einwandfrei war und ob das Paket evtl. beschädigt und sogar versichert war.
    - Mein altes Conn Sopran hat auch altersgemäß runtergespielte Polster mit Undichtigkeiten und spielt zumindest bei mir von unten bis oben.
    Muß halt 'n bischen reinbrazzen. Würd zum Zustand aber auch sagen: Spielt, Polster sollten aber erneuert werden.
    Mein Hausarzt sagt übrigens auch immer: Dem Alter entsprechend in einem sehr guten Zustand - Naja...

    Ich verkaufe Instrumente nur von Angesicht zu Angesicht.
    Beim Kauf geh ich aber bewußt schon mal ein Risiko ein, wenn mein GAS wieder mal zuschlägt.
    Rechne bei einem Schnäppchen aber immer damit, daß ich handwerklich tätig werden muß.
    Wer nicht basteln kann/will, sollte meiner Meinung nach nur Instrumente kaufen, die man vor Ort auch anspielen kann!
     
    Rick und saxhans gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es geht ja noch dreister.
     
  18. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke eine Regelung dass die kleinanzeigen erst nach einer bestimmten Mitgliedsdauer genutzt werden dürfen wäre nicht schlecht.
     
  19. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Tja, das Forum ist halt mitnichten eine einzige große Familie.
    Ich kenne ein Mitglied des Forums, das vor ein paar Jahren einem anderen Mitglied 300 Euro für ein Sax geliehen hatte.
    Auf die Rückzahlung wartet sie heute noch, und sie wird das Geld nie mehr wieder sehen.
    Eine Portion gesundes Misstrauen ist immer angebracht, denn die schwarzen Schafe gibt es überall.
     
  20. niko005

    niko005 Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist so nicht richtig. Auch beim Gebrauchtkauf hat man ein Rückgaberecht, wenn die Angaben des Verkäufers falsch und/oder täuschend waren. Das was du sagst, ist ein weit verbreiteter Irrglaube!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden