Vergleich Tenor: 1956 Mark 6, 1949 Super Balanced Action und Inderbinen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 28.November.2016.

  1. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Tom,

    das passt ganz gut hierher (sorry @henblower, wenn ich mich auf deinen Beitrag einlasse).

    Ich habe es mir jetzt mehrfach angehört, auf meiner BOSE Anlage und mit einem guten Kopfhörer.
    Zunächst top gespielt (wie immer), super Klang (auch wie immer).

    Was ich höre:

    Die Unterschiede im Klang sind marginal.

    Take 1 und 2 liegen sehr sehr eng beieinander, wobei ich mir einbilde Take 1 ist etwas kerniger im Klang noch etwas direkter als Take 2.
    Take 3 höre ich etwas weicher, samtiger, ... (kann es sein, dass der Anblaswiderstand etwas geringer ist?)

    Jetzt rate ich mal ein wenig (falls ich richtig liegen sollte, spiele ich am Wochenende LOTTO):

    M VI
    YAMAHA
    SBA

    Gruß

    PS: vielleicht ist mein Gehör auch altersbedingt etwas "verstopft"
     
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Taiga : alles bestens, kein Problem.

    @Nilo: der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Das Mark 6 spiele ich hauptsächlich, daran bin ich gewohnt. Das SBA ist nicht so weit davon entfernt, aber leicht ungewohnt. Das Inderbinen ist etwas gespreizter in den Keys, vor allem die Kombi B/Bis, die ich gerne spiele, muss da geübt werden. Ist aber alles kein Vergleich zum Conn Transitional, das wirklich so ungewohnt ist, dass man sich eingewöhnen muss.

    An alle: Eure Kommentare zum Vergleich von @Tom Scott sind sehr erwünscht. Ich betrachte meinen Thread nicht als Schrebergarten....
     
    Ginos und Taiga gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Man sieht, dass man oft nicht hört, sondern verknüpft.
    Geht mir sicher genauso, Stichwort Silber klingt heller.

    1 ist das SBA, 2 ist das Mark VI, 3 ist das Yamaha (mit Originalbogen, also streng "klassisch (prust))

    Cheers
     
    Taiga und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zumindest ist der Unterschied zwischen Selmer und Yamaha deutlicher als zwischen Selmer und Selmer....;)

    CzG

    Dreas
     
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    So, wieder einige Euro gespart... nichts mit Lotto spielen.
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich hatte bei den Hörnern von @Tom Scott bei der #1 schon auf das SBA getippt. In meinen Einstellungen reagiert das Mark 6 mit deutlich mehr Obertönen als erwartet. Hätte ich mit dem Link eingespielt, wäre das SBA mit mehr "Glanzlichtern" daher gekommen.
    Vielleicht mache ich noch eine Serie mit einem Link und dann, wie Tom, als Rätsel.
    Es ist ähnlich wie beim Riesenrad im Prater. Entweder man steigt aus und spart, oder man fährt noch eine Runde und zahlt drauf. Die Aussicht ist es allemal wert, weil sich der Blickwinkel bei jeder Runde verändern kann. Aufsicht und Distanz sind sowieso gut.....
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    schade, wollte gerade blind hören, geht nun nicht mehr
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @henblower

    stell doch Deine Aufnshmen erneut in anderer Reihenfolge ein, ohne sie zu benennen. Interessant wäre dann, ob wir die Hörner wieder erkennen.

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis, Ginos und Mummer gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest


    Leider hatte ich erst jetzt Zeit gehabt die Files anzuhören, aber ich habe erst blind gehört und dann nachgeschaut. Ich bin total überrascht....

    Ich finde Nummer 1 mit Abstand am schönsten... So muss ein Saxophon klingen... Nummer zwei ist Okay.... Nummer drei fällt deutlich ab
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Tom Scott
    das Problem ist, wie mir scheint, dass du entweder unterschiedliche Abstände zum Mikro einnimmst, oder die Instrumente andersartig abstrahlen, oder auch einfach der Aufnahmewinkel nicht exakt gleich ist. Erstmal kommt das dritte viel leiser daher, weniger präsent, was sich sofort ändert, wenn man die Lautstärke erhöht. Auch die etwas zurückhaltendere Nr.2 wird dann gleich kräftiger.
    So ist das nur eine wenig aussagefähige Momentaufnahme, die keine wirklich grundsätzlichen Erkenntnisse über die Hörner erlaubt.
    Gruß,
    Otfried
     
    last gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest


    Hier gefällt mir am besten 2 dann 1 und Schlusslicht ist 3(mit Abstand)


    Komisch eigentlich finde ich sonst die Selmer nicht so gut, aber hier ist es ziemlich eindeutig....
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mag sein,
    Ich bewege mich aber nicht mal weg vom Mikro um die Instrumente zu wechseln.
    Wahrscheinlich wäre für so etwas eine Art Raummikro besser.

    Cheers
     
  13. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Mir gefällt das SBA am besten, wobei ich finde, dass alle drei auf hohem Niveau beieinander liegen. Liegt natürlcih auch am Spieler :) DAs SBA klingt für mich etwas gefälliger und smoother als die beiden anderen. Zwischen dem M6 und dem Ind. könnte ich mich jetzt fast nicht entscheiden, das M6 läge einen Tick vorne.
    Tolle Aufnahme, tolle Hörner auf jeden Fall.:applaus:
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    hier mal leicht in der Lautstärke veränderte Dateien in anderer Reihenfolge:



     
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    xcielo angeglichene Tracks lassen schon Unterschiede erkennen, eindeutiger Spitzenreiter steht für mich sofort fest. Die Beschreibung verkneife ich mir nach der bitterbösen Attacke die meinem vorletzten Eintrag folgte. Der Threadersteller fand mein Geschriebsel zumindest nicht verwerflich, weshalb ich Forumsausstieg nochmal überschlafe (zumal mein Herz am Engagement des Betreibers und einigen Usern hängt).
    Liebe Grüße, dabird
     
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    1 Yamaha
    2 SBA (gefällt mir am besten)
    3 MarkVI
     
  17. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    So, nu is aber Schluss mit Doxy, sonst kriege ich noch eine Überdosis und entwickle eine Allergie. Ich muss gestehen, dass ich heute mit etwas weniger Herzblut dabei war, ich wollte aber die drei Hörner mit dem Link Double Ring 5* NY (Blatt Woodstone 3.5) vergleichen.
    Der Mensch ist.....ja, schon gesagt. Nach einer Woche 0.130 (Francois Louis) ist mein erklärtes Lieblingsmundstück mit ca. 0.087 für mich plötzlich ungewohnt und problematisch. Beim FL musste ich deutlich mehr Luft bewegen, beim Double Ring ist sie eher störend, weil sie den Klang leicht zu sehr komprimiert.
    Egal. Bin gespannt, ob ihr auch die Unterschiede hört, die ich höre.

    Horn A



    Horn B



    Horn C

     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

  19. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Immer wieder interessant wie ein einfaches Thema durch persönliche Meinungen, Vorlieben, Vorurteile ... eine ganz eigene Dynamik erfährt
    Horn C ist samtig
    Horn A kantig
    Horn B dazwischen

    LG Kai
     
  20. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Reihenfolge : A B C : A gefällt mir mit Abstand am besten


    A SBA
    B MARK6
    C.....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.November.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden