Vergleich Tenor: 1956 Mark 6, 1949 Super Balanced Action und Inderbinen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 28.November.2016.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    @henblower
    Im Vergleich zu den gestrigen Francois-Louis-Aufnahmen finde ich, dass sich das Mark VI heute deutlich mehr versteckt. War es gestern tatsächlich das am meisten "crispy" (Dreas) klingende Saxophon, so ist dieses Merkmal heute nur bei Nr. A - aber auch nur zu Beginn der Aufnahme - zu hören. Schon bei, beispielsweise, 0.36 (Nr. A) kommt es nicht mehr zum Tragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.November.2016
  2. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @henblower Du hättest erst diesen Thread mit Blindtest machen sollen und die beiden schlechteren bei Kleinanzeigen verkaufen sollen.... kannst du ja immer noch machen...

    LG Nic
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @b_nic: das Verkaufen habe ich im Moment mal zur Ruhe gesetzt, aber in der Tat wäre dieser Thread vor der Offerte besser gewesen.
     
  4. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Exakt das, lieber Tröto, ist die Folge des (unvorbereiteten) Mundstückwechsels. Der Kopf ist noch beim Francois Louis, die Lungen und das Zwerchfell ebenfalls, und das Link singt eben nicht, wenn es mit zu viel komprimierter Luft "geprügelt" wird. Hätte ich mich wieder ein oder zwei Tage auf das Link eingespielt, wäre das bestimmt besser gewesen.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich habe nochmal alle gehört....

    Reihenfolge : A C B

    A SBA
    C Mark6
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    A Inderbinen
    B SBA
    C Mark VI
     
  7. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich warte bis morgen früh mit der Auflösung, habe aber schon einige Male still vor mich hin geschmunzelt.....
     
  8. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    @henblower
    Dein Double Ring rückt die drei Hörner wirklich sehr eng zusammen.
    Schon erstaunlich, was ein Mundstück an Einfluss ausübt.
    Ich höre:
    1 - MK VI
    2 - SBA
    3 - Inderbinen

    LG
    Mummer
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hab's jetzt erst mitgekriegt..
    Danke!
     
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wenn nicht dringend Geld her muss würde ich die Hörner alle behalten, selbst wenn du nur noch eins spielst. Wertverlust scheint auf absehbare Zeit nicht so wahrscheinlich, und vielleicht kann man 2 von denen in 10-30 Jahren gegen ein Altersodmizil eintauschen (wo man dann nur noch das dritte spielt).
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ja, @giuseppe, ich nehme mal die Mitte, also 15 Jahre. Dann bin ich 81 und habe möglicherweise schon zwei Hörner verkauft, um die Zahnimplantate zu bezahlen. Obwohl, Stan Getz soll ja auch im fortgeschrittenen Stadium seiner Karriere auf den Felgen gespielt haben. Mann, das wird schwierig für meinen Ansatz. ;-)
     
    giuseppe gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Fang schon mal an, Double Lip zu üben.
     
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Du könntest eines einschmelzen und Zahnersatz draus machen lassen. Dann spielst du quasi das Mark VI mit dem Inderbinen, oder so.
     
    mato gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Schluss, aus!!!!! Ich kann heute Nacht nicht schlafen!!!
     
  15. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Auf dem Geldmarktkonto meiner Bank gibt es derzeit 0,1% Zins ... mit dem SBA und dem Mark VI machst Du vielleicht sogar Gewinn ... selbst wenn die Teile schlecht sind, dann würde ich sie nicht abgeben ... ein Mark VI steigt sicher jedes Jahr um ca. 5% (werden ja immer weniger .... und alle wollen sie)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    wann gibt es die Auflösung???
     
  17. SaxFlute

    SaxFlute Ist fast schon zuhause hier

    Wahrscheinlich wäre es auch egal, welches du verkaufen würdest. Du würdest dich immer fragen, ob es die richtige Entscheidung war. Wenn's im Portemonnaie nicht fehlt, würde ich alle drei behalten.

    VG, SaxFlute
     
  18. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    So, hier kommt die versprochene Auflösung:

    Horn A = Mark 6
    Horn B = Inderbinen
    Horn C = SBA

    Interessant, dass mit dem Link Mundstück das SBA (und im Blindtest) nicht die Akzeptanz fand wie mit dem Francois Louis.
     
    Otfried gefällt das.
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das ist ja die Crux.....
    wenn ich mit meinem Lieblingsmundstück oder meinen 2 Lieblingsmundstücken losziehe um Saxophone zu bewerten dann sortiere ich eventuell Instrumente als "schlechter" oder "gefällt mir weniger" aus nicht weil sie wirklich schlechter sind sondern weil die zum Testen verwendeten Mundstücke (oder besser gesagt die verwendete Spieler - Blatt - Mundstück - Kombination) ihre Potentiale nicht voll ausschöpfen.

    Never ending Story......


    SlowJoe
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Die Streuung der Rateergebenisse lässt darauf schliessen, dass eine Zuordnung den Hörern nicht möglich war, wie es bei Blindtests häufiger, wenn nicht meistens der Fall ist.

    Die Art der Testung ist grundsätzlich sehr unvollkommen, denn nicht nur passt das Mundstück nicht gleichermaßen für alle Saxophone. Auch der Spieler spielt unwillkürlich jedes Instrument erst mal anders. Man müsste also eine gewisse Zeit nur ein Instrument spielen, dann eine Aufnahme machen, dann ein zweites für eine gewisse Zeit etc. Wird dann aufnahmetechnisch wieder schwer reproduzierbar, aber dafür aussagekräftiger, wie sich ein Instrument nach Gewöhnung für den Spieler entwickelt. Meine Vermutung wäre ja, dass man, je besser ein Spieler ist, man immer weniger Unterschiede dann hört, sofern die Instrumente nicht extrem unterschiedliche Qualität haben.

    Wie sich letztlich ein Instrument für den Spieler selbst darstellt, das kann ein Zuhörer natürlich nicht beurteilen, beeinflusst allerdings durchaus das Spiel. Ich erinner mich daran, dass @Tom Scott , nachdem er sein SBA in Händen hatte erst mal viel kräftiger zu Werke ging als auf den Yanis, die er vorher mehr spielte. Das hat sich wieder nivelliert, finde ich heute, aber ihm doch einen deutlichen musikalischen Kick gegeben.

    meine Reihenfolge war:
    Yamaha
    SBA
    Mark VI

    Ich verstehe jetzt auch, was @Tom Scott meinte, wenn er sagte, das Mark VI hätte halt mehr Dampf als das Yamaha, hier kann man es letztlich gut raushören, wenngleich ich denke, das man natürlich auch auf dem Yamaha mit mehr Dampf spielen könnte.

    Gruß,
    Otfried
     
    CBlues und last gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden