Labello am Blatt?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von maipin, 7.Dezember.2016.

  1. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    es ist kalt, möglicherweise könnte der Winter kommen, obwohl, die Tage werden ja bald wieder länger... ;)
    Gegen aufgeplatze Lippen werden oft Fettstifte benutzt. Wie wirkt sich das eigentlich auf das Blatt aus? Nicht so gut?

    LG Maik
     
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    meine Frau beschmiert alle ihre Blätter beim spielen mit ihrem rotem Lippenstift. Das ist aber höchstens ein optisches Problem. Also sollte Labello dem Blatt auch nichts ausmachen.
     
  3. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    War nur, ob man darauf achten sollte, nicht gerade vor der Nutzung des Sax' die Lippen einzuschließen - gibt ja Dinge, die man nicht macht - und Dinge, von denen man denkt, dass man sie nicht macht, die aber unbedingt gemacht werden sollen... Bin ja ahnungslos... :)
     
  4. flar

    flar Guest

    Moin, moin Maik

    Ich kann das was Klafu schreibt...
    nur bestätigen, das ist bei den Deerns in unserer Blasband genauso. Ich würde sogar behaupten das deren Blätter im Schnitt länger halten, müßte ich aber mal gezielt nachfragen. Vorstellbar wäre das der Fettfilm die Feuchtigkeit zurück hält.

    Viuele Grüße Ralf
     
  5. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo @flar dann dürften sie aber auch schlechter Feuchtigkeit aufnehmen, schwingen also schlechter? Oder sie werden durch die Inhaltsstoffe des Stifts geschmeidiger - eventuell sogar länger dadurch - und das mit weniger Feuchtigkeit, die ja hilft und gleichzeitig schadet...
    Habe ich da gerade eine Erfindung gemacht? Den Bla(tt)bello? ;)
    Also wenn jemand Interesse hat - ich liefere für €8,79/Stück VERSANDKOSTENFREI! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Dezember.2016
  6. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Labello am Kork funktioniert wunderbar!
    Am Blatt muss ich mal testen.

    Herzliche Grüsse aus Schweden
    kalle
     
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    .. oder die üben weniger :) ...
     
    flar gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    so nebenbei: Labello als solches gehört schon einmal gar nicht auf die Lippen, was man so hört. Da gibt es wesentlich bessere Lippenpflegestifte. Einfach einmal in der Apotheke fragen. Kosten zwar mehr, aber auch nicht die Welt und halten ja lang...
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich nehme für den Kork und meine Lippen Hirschtalg. Am Blatt mag ich den allerdings weniger.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin Ginos

    Das könnte natürlich sein, aber dann hätten die Drei es auch wesentlich weniger nötig als der andere männliche Kollege und ich! :eek:

    Wenn man da durch weniger üben muß sollte ich es vielleicht auch mal mit Lippenstift probieren! :D:D:D

    Viele Grüße Ralf
     
    giuseppe, klafu und Ginos gefällt das.
  11. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    [QUOTE="flar, post: 402524, member: 6960"
    ...

    Wenn man da durch weniger üben muß sollte ich es vielleicht auch mal mit Lippenstift probieren! :D:D:D

    Viele Grüße Ralf[/QUOTE]

    moin @flar , ja bitte, das nächste mal in Hannover. Knallrot bitte :smuggrin::smug::tongue:
    ...ich würde dann auch ein Foto machen
     
    flar gefällt das.
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich nehme bei Bedarf , zb wenn ich erkältet bin, Bepanthen Augen-und Nasensalbe, das hilft wesentlich besser , hält länger vor und man hat nicht so klebrige fettige Lippen. Man braucht auch nur einen weniger als Stecknadel großen Punkt für beide Lippen.
     
  13. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo @claptrane...

    Vornehmlich ging es ja um evtl. negative (oder gar positive?) Auswirkungen auf das Blatt. Nicht, dass man sich durch eine Unbedachtheit andere Probleme einhandelt.

    Dass viele der "Pflege"produkte nicht unkritisch gesehen werden können, ist ja dann noch ein weiteres Problem...

    LG Maik
     
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Hi!
    Also normalerweise umschließt die Unterlippe ja nicht das Ende des Blatts, welches schwingt und somit für den Klang verantwortlich ist.
    Also wenn Du Dir das Zeug nicht gerade auf die Zunge schmierst oder aber kurz vorm spielen Dir das Zeug auf die Lippen geschmiert und dann das Blatt an den Lippen angefeuchtet hast dürfte da nix passieren.
     
    maipin gefällt das.
  15. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Auch ich benutze Lippenstift. Außer Verfärbungen am Blatt habe ich aber bisher keine Probleme gehabt

    Ilona
     
  16. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Dann hake ich das Thema für mich mal beruhigt ab :)

    Danke
     
  17. flar

    flar Guest

    Moin, moin klafu

    Aber gerne, für Dummtuch bin ick jimmers!
    Vorab schon mal ein älteres Bild von einem Test mit, ähm, nun ja, Kuhmaul farbener Schminke. ;)

    P1000769a.jpg

    :lol::lol::lol:

    Viele Grüße Ralf
     
    klafu und SaxPistol gefällt das.
  18. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Also wenn ich Sax oder auch Querflöte spiele, kommt mir zwischen Blatt/ Kopfstück NICHTS,aber auch garnichts.
    Vorher oder hinterher gerne, aber Spielen nur in abgewischtem Zustand!
    Gefühlsechtheit ist das, was ich will. :cool:
    LG Nem
     
    SaxPistol gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Btw: Ich find's auch voll wiederlich wenn ich mal wieder den Kork am S-Bogen eingefettet habe und mir hinterher die Finger nicht richtig abgewischt habe. Die Drücker, vor allem der F-Drücker wird dann so rutschig. :eek:
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze immer Lippenpflege - derzeit eine Bio-Pflege vom Drogeriemarkt Müller, farblos. Habe aber auch schon bunte Lippenstifte und andere farblose Stifte aller Art auf sämtliche meine Holz-Blätter verteilt und kann nicht feststellen, dass die besonders darunter leider oder auch der Sound sich verändert. Meine Blätter lagere ich allerdings immer in Vodka. Dabei geht dann der Lippenstift teilweise wieder ab. Vor dem Spielen lege ich sie ein paar Minuten in Wasser, damit der Vodka nicht so auf den Lippen bitzelt... etwas trocken tupfen, fertig. Einschlabbern vor dem Spielen kann ich mir dann auch sparen. :)

    Aus Erfahrung kann ich nur sagen: ich spiele lieber mit Lippenstift, denn mit aufgeplatzten Lippen Saxophon spielen - das ist auch nicht schön! Da kommt dann die rote Farbe am Blatt woanders her... :rolleyes:

    Grüße
    Claudia
     
    maipin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden