Mehrere Saxophone...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Manono, 2.Januar.2017.

  1. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen

    Habt ihr euch auch schon überlegt mehr als ein Saxophon sein Eigen zu nennen?
    Ich bin nämlich in einer verzwickten Situation, denn seit vorgestern habe ich plötzlich Probleme auf mein Tenorsaxophon ab Tief C bis Bb zu spielen. Am Mundstück liegt es nicht, da ich dies auch mit einem anderen MPC ausprobiert habe. Nun werde ich morgen beim Saxdoc mein Conn prüfen lassen, war ja einige Jahre ohne regelmässiges Spielen vestaut.
    Dumm ist nur, dass ich übermorgen einen Termin für eine Probe habe und nicht mit dieser Situation gerechnet habe. Darum meine Frage, habt ihr eine Art Backup oder besitzt ihr mehrere Instrumente.
    Jetzt bereue ich es mein Yamaha YTS62 damals vekauft zu haben:(

    LG
    Manuel
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Vielleicht kann Dir Dein Saxdoc ja für die Zeit der Reparatur ein Instrument zur Verfügung stellen?

    Ansonsten: klar, ein Backup kann nie schaden ;)

    .
     
    Rick gefällt das.
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gleich nach Beginn... da allerdings noch verschiedene Bauformen...

    Das Problem bei einem Reserveinstrument derselben Tonlage ist, dass es dann u.U. mehrere Jahre ungespielt verstaut wird, bevor es gebraucht wird...
    Statt eines "Reserveinstruments" ist es aus meiner bescheidenen Erfahrung sinnvoller, wenn schon, dass beide Instrumente mindestens brauchbar sind und auch periodisch gespielt werden. Sonst ist der Reservereifen u.U. so platt wie der auszutauschende...

    Problemloser ist natürlich, wenn man sich ggf. ein Instrument ausborgen kann.
     
    bluefrog gefällt das.
  4. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe quasi ein Reserveinstrument für mich ist es aber eher ein 2. Instrument. Ich habe mir dieses extra für Märsche während der Schützenfest und Karnevalsaison gekauft, das hat den Vorteil das es bei mir öfters gespielt wird und eben nicht in der Ecke verstaubt bis man es irgenrwann mal braucht weil das teurere Instrument den Geist aufgegeben hat.

    Da ich aber sehr viel in verschiedenen Tonlagen unterwegs bin werden alle Instrumente von mir regelmäßig gespielt, so das ich hoffe keine bösen Überraschungen wärend des Auftritts zu erleben.

    Gruß Jürgen
     
    Rick gefällt das.
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ein Backup-Instrument halte ich schon für sinnvoll. Und wie @visir schon sagte, es sollte regelmäßig gespielt werden.

    Am besten ist es, wenn man zwei (möglichst) gleiche Hörner hat, dass man sich nicht umgewöhnen muss, wenn eines plötzlich ausfällt. Insofern wäre Dein Yamaha als Ersatz für das Conn nicht optimal gewesen.

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  6. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Gute Idee! Mein Nachbar hat früher auch Tenorsaxophon gespielt sowie sein Vater. Werde ihn mal fragen. Soweit ich mich erinnere, hat er ein Schülerinstrument gespielt (was auch immer das heissen mag) und sein Vater spielte ein Selmer Mark VI. Je nachdem wie der Zustand ist und wie ich mit einem "neuen" Instrument klar komme, werde ich ein Ersatz organisieren können.

    LG
    Manuel

     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hmmmmh.

    Ich hatte mal ca. 8 Saxophone bei mir rumstehen. Habe alle verkauft bis auf eines.
    Dieses musste zur GÜ. Um die Zeit zu überbrücken, habe ich mir bei eBay ein no-name Taiwan-Horn ersteigert.
    Dieses ist nach anfänglichen Schwierigkeiten zu meinem Ersthorn geworden.

    Seit einiger Zeit bin ich bestrebt, die Zahl meiner irdischen Güter zu reduzieren. Ich möchte mit "leichtem Gepäck" durchs Leben gehen.
    Besitz belastet dabei. Um dies zu erreichen, habe ich beschlossen, dass ich mich jedes mal von 2 Dingen trenne, wenn ich etwas neues anschaffe.
    Das ehemalige Ersthorn steht jetzt ungenutzt im Weg. Ballast, den ich irgendwann loswerden möchte.

    Sollte mein Horn mal eine GÜ nötig haben, würde ich mir beim Saxdoc meines Vertauens lieber ein Saxophon für die Zeit der Reparatur leihen.
    (Außer, das Ersthorn steht dann immer noch rum. Aber spätestens danach würde ich die Medusa verkaufen.)

    LG Bernd
     
  8. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd

    Eine gute Einstellung mit dem "leichten Gepäck":thumbsup:
    Ich war heute beim Saxdoc und er brauchte rund 5 Minuten um die Ursache rauszufinden. Irgendeine Trillerklappe im unteren Bereich ging nicht richtig zu, was zu diesem Effekt führte. Kurz angespielt und alles funzt wie vor ein paar Tagen.
    Ich dachte schon, dass ich durch meinem erneuten Anfängerstadium irgendwas ansatztechnisch was falsch machte:bag:

    LG
    Manuel
     
    Rick gefällt das.
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Dabei helfen mir gerne mein Arbeitgeber und das Finanzamt :)
    ich habe keine Reserveinstrumente.... leider.... höchstens wenn die B-Klari sich verabschieden sollte kann ich notdürftig auf die Böhm ausweichen...... Ich würde mir an dieser Ecke gerne ein wenig mehr Gepäck aufbürden und damit durchs Leben gehen... am dringlichsten fehlen mir im Moment noch Sopi, Bari, Es Klarinette und ein schönes Klavier
    wenn dann noch was übrig ist vielleicht wieder mal Fagott.... den Rest kann ich notdürftig abdecken erstmal... .. ohne Reserve allerdings hmmmm :)
    LG
    Thomas
     
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wenn man so viele verschiedene Instrumente spielt, kann es allerdings teuer werden. ;) Also ich habe auch mehrere Saxophone, was sich allerdings dadurch ergeben hat, dass ich hier keine Instrumente anspielen kann, sondern immer gleich kaufen muss, wenn ich sie ausprobieren will. Dadurch habe ich jetzt sowohl für das Alt als auch für das Tenor ein Backup, sofern ich das mal brauchen sollte. Alle Instrumente stehen direkt greifbar nebeneinander, und ich spiele sie auch alle immer wieder, so dass sich keins vernachlässigt fühlt. :)
     
  11. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir ist es eher der Trennungsschmerz...
    Habe insgesamt 3 Tenöre, dass "Hauptinstrument" ist ein Conn 10M, meine große Liebe, leider gibt es da zwei weitere "Damen" die ich auch sehr mag, ein Selmer SA II und ein Conn Chu Berry...jede Braut hat so ihre Besonderheiten auf die ich ungern verzichten möchte, was sich im menschlichen Beziehungsleben manchmal schwierig gestaltet kann man so wenigstens mit seinen "Blechdamen" ausleben, beim Sopran habe ich übrigens nur eine Schnecke mit dem schönen Namen Ida Maria...:idea: :-D

    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Januar.2017
  12. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin ja Altist ;-)
    Ich habe ein Selmer SA80 II Goldlack, ein SA80 II versilbert und ein Serie III.
    Ich versuche mein Gunst zu verteilen. Toko hat mir mal gesagt, eine Kanne liegen lassen ist schlimmer als sie spielen.
    Also nehme ich mal die eine, mal die andere Kanne. Nur das Mundstück wandert mit...
     
  13. last

    last Guest

    Ich habe beschlossen @Bernd ´s Beispiel zu folgen...
    Vielleicht ist es mir gestattet, in diesem Zusammenhang einmal kurz auf die Kleinanzeigen hinzuweisen.
    Neuwertiges Tenor YTS-480, neuwertiges Alt YAS62-S, Tenor von B&S, Tenor Arta Guban Luxor Solo, Yamaha Querflöte YFL-21S.

    Liebe Grüße

    :) last
     
  14. last

    last Guest

    ach ja...und schöne Mundstücke gibt´s da auch ;)
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Oh jeh, wenn jetzt alle @Bernd -s Vorbild nacheifern, führt das nach den Gesetzen des Marktes zwangsläufig zum Preisverfall.... :eek:;)
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    D.h. Schnäppchen für Dich ..... :D.... irgendwann stabilisiert sich der Markt wieder, da die Mehrheit der Marktteilnehmer das "Bernd-Prinzip" nicht durchhalten werden....(hört sich ja zunächst bestechend an...aber wenn man es mal sacken läßt....was ist eigentlich schlecht daran, sich auch an seinen Sammlungen zu erfreuen....jeder wie er mag...auch für den "Bettelmönch" gibt es überzeugende Argumente.....;))


    CzG

    Dreas
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    die Aussage von Bernd geht mir nicht aus dem Kopf. Ich hätte eher etwas in der Art, habe mir ein Vintage zugelegt, erwartet. Und ja, spiele mit dem Gedanken, vier Keilis zu verkaufen, habe diese hier eingestellt, habe auch ein gewisses Interesse geweckt.

    So nach dem Motto, habe ja noch genügend andere Saxe zur Verfügung, wollte ich vorgehen, mich selbst beruhigen. Stimmt zwar, aber, wenn ich jetzt daran denke, eines oder auch mehrere der Keilis abzugeben, verspüre ich eine Art Trennungsschmerz, Trauer. Ob ich das tatsächlich durchziehe?

    Nehmen wir mal die Selmer. Davon abgesehen, daß ein neues Tenor Reference jetzt schon, in kurzer Zeit, eine Preiserhöhung von stolzen eintausendneunhundert Euro gegenüber meinem ersten Reference erfahren hat, ist es vielleicht auch nicht ganz uninteressant, sich mit dem Gedanken Wertanlage zu befassen. Die Zinssätze der Banken sind ja nicht gerade üppig. Wer weiß?

    Es ist zwar richtig, daß ich, im Moment, wesentlich mehr Klavier als Saxophon spiele, trotzdem habe ich zu meinen Saxophonen einen ganz intensiven Kontakt. Es erfreut mein Herz und ich fühle tatsächlich manchmal eine tiefe Zufriedenheit wenn ich bei meinen Saxen bin. Diejenigen von Euch, die mich persönlich kennen, wissen, daß ich für meine Musik und die Tiere lebe, so wird das auch bleiben. Ein Saxophon? Niemals!

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Januar.2017
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde es total spannend, welche Resonanz meine Bemerkung "Reisen mit leichtem Gepäck" ausgelöst hat.
    Ich will euch gerne erklären, wie ich zu dieser Lebenseinstellung gefunden habe.

    2008 kam ich in eine heftige finanzielle Notlage. Haus verkauft, 2 Luxuskarossen verkauft und eine kleine Nuckelpinne (gebrauchten Audi A3 2.0 TDi) gekauft.
    Das 1995er Golf Cabrio meiner Frau hat die Abwrackprämie verpasst, weil wir gar kein Geld hatten, uns ein anderes funktionierendes Auto zu leisten.
    (Den Golf fährt sie immer noch :) )

    Alles, was wirtschaftlich Wert hatte und sich zu Geld machen ließ, musste weichen, damit ich eine finanzielle Grundlage für einen beruflichen Neustart hatte.

    Dabei machte ich eine spannende Entdeckung: Egal, wie groß ich die Not empfand - es war immer alles da, was ich zum Leben brauchte. Ich habe keinen Tag hungern, keine Nacht frieren müssen.
    Und ich empfand sogar bei vielen Teilen, die ich verkauft habe, dass es sich gut anfühlte, loszulassen :)

    Und es entwickelte sich eine Affirmation bzw. eine Glaubensüberzeugung: "Ich habe immer alles, was ich brauche"
    Alles, was darüber hinausgeht, empfinde ich mittlerweile wirklich als Ballast.

    Ich habe einen Freund, der ein wenig Auto verrückt ist. Er hat insgesamt 7 AUDI. Für jeden Tag einen. Der kleinste ist ein TTRS.
    Es gab eine Zeit, da habe ich ihn dafür ein wenig beneidet. Heute tut er mir nur noch Leid. Ständig verlangt eines der Fahrzeuge Aufmerksamkeit. Sei es durch Reifenwechsel, durch Inspektionstermine oder sonstwas.
    Wenigstens mit dem TÜV hat er keine Probleme, da er keins der Fahrzeuge länger als 2 Jahre behält. Und so hat er 7 mal innerhalb von 2 Jahren erheblichen Stress bei der Frage: "Welchen hole ich als Nachfolger?"

    Ich könnte mir heute auch längst wieder eine Luxuskarosse leisten. Bin aber total glücklich, dass mein mittlerweile knapp 12 Jahre alter A3 treu, absolut zuverlässig und problemlos seinen Dienst tut.
    Mehr brauche ich nicht. Und mehr will ich auch nicht mehr.

    Brauche ich wieder eine eigene Segelyacht? Nein. Auch die verlangte stets Aufmerksamkeit in Form von Winterlager, TÜV, Versicherung, Reparaturen, Liegeplatzgebühren usw.
    Wenn ich heute am Bodensee segeln möchte, rufe ich bei der Fa. Schattmeier in Kressbronn an. Die Übernahme bzw. Rückgabeprozedur dauert jeweils ca. 1/2 Stunde.
    Freude pur. Ich kann aus Dutzenden von tollen Bavarias wählen, genieße die Tage an Bord, bringe das Schiff wieder zurück und habe keine weiteren Verpflichtungen.

    Auf dem Speicher stehen ein paar gefüllte Umzugskartons. Jedes Jahr kommt ein neuer hinzu. In diesen Kartons sind Sachen drin, die ich lange nicht genutzt habe und von denen ich glaube, dass ich sie auch nie mehr nutzen werde.
    Jeder Karton ist mit einer Jahreszahl beschriftet. Und jedes Jahr werfe ich den Karton ungeöffnet weg, der lt. Beschriftung jetzt seit 5 Jahren da steht.

    Im August ist meine Schwiegermutter gestorben. Hat schon mal jemand von euch eine Wohnung samt Keller und Speicher ausgeräumt, die voll mit irgendwelchem Krimskrams steht?
    Ich möchte das meinen Erben ersparen :)

    Wie gesagt: es ist MEINE Lebensphilosophie. Jedem von euch gönne ich allen Spaß und alle Freude an jedem Instrument, das ihr habt!

    LG Bernd
     
  19. helmut

    helmut Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi, Hi, mir gehts wie Bernd, bei mir haben sich über die Jahre auch einige (8) Saxe angesammelt.
    Ein Tenor für die Blasmusik, eins für die Bigband, zwei Vintagetenor und ein Alt als Sammlerstücke.
    Ein Alto, Bari und Sopran haben sich inzwischen auch dazugesellt.

    Jetzt reichts aber, habe auch keinen Platz mehr und bin beim Überlegen ob ich es schaffe ein oder zwei zu verkaufen damit die andern mehr Platz haben. Noch bin ich aber nicht soweit und spiele alle regelmässig durch.

    Viele Grüße
    Helmut
     
    Ginos und Bereckis gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Wir haben ja eine ähnliche Biografie.

    Ich teile jedoch nicht Deine Sicht, das alles was früher gut war, jetzt schlecht ist und nun das einfachere, reduziertere Leben die "Erleuchtung" ist.

    Ich hatte auch mal mehrere Autos, hab' das aber nie als Stress, sondern als Lust empfunden....hat einfach Spaß gemacht....wie auch vieles anderes in meinem früheren Leben.

    Vermisse ich das? Nein....früher war schön, heute ist schön....Perspektiven haben sich geändert, das Leben auch...

    Ich käme aber nicht auf die Idee mein früheres Leben, oder das Leben derer, die das noch so führen als "armselig" anzusehen, weil ich einen anderen "Erkenntnisstand" erreicht habe.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden