Saxophon Jansen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JES, 4.Januar.2017.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Guten Morgen
    Angeregt durch ein thema hier, welches die 5 besten Saxophoncover sind, bin ich über die Marke Jansen als Saxophon....(Vetrieb, Hersteller) gestoßen. Sitz Brasilien
    Mein Portugiesisch ist eher marginal, also komme ich da nicht weiter.
    Kenn jemand diese Marke, hat vielleicht sogar mal ein Instrument angespielt bzw. weiß, wer diese ev. vertreibt?
    Vielen Dank
    JEs
     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Der Mummer wohnt in Brasilien, kontaktiere ihn doch mal direkt oder schreibe eine PN.

    René
     
  3. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @JES

    Soweit ich die Website verstehe, kann man die Saxophone nur im Online-Shop bestellen. Da mein Portugiesisch aber ganz gut ist, habe ich mal angefragt, ob es die Saxophone auch in Deutschland oder anderswo in Europa zu erwerben gibt.

    http://www.jansensaxshop.net/

    Ich werde berichten, wenn ich eine Antwort erhalte.

    Soweit ich das beurteilen kann spielt Romualdo Costa hier ein Jansen Sax:






    In Brasilien ist das ein typisches Choro-Instrument.

    Gruß,
    BCJ
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mich hat dieses eine Youtube-Video neugierig gemacht (Diogo Pinheiro: Happy). Da kam dann raus, dass Diogo für Jansen als Endorser arbeitet und seinen Sound in "Happy" finde ich Hammer.
    Da habe ich mir mal die Homepage von JANSENSAX angesehen und zumindest die X1-Serie finde ich baulich gelungen. Mechanik auf Schienen und diese dann aufgelötet, doppelt angelenkte Becherklappen, etc.. Die Preise wären auch noch o.k., wenn die Teile denn die angestrebte Profiqualität wirklich haben. Daher die Frage..
    Ähnlich ist es bei den Mundstücken von EVERTON. Auch hier nur eine spärliche Homepage (auch auf Englisch), aber scheinbar keinen Vertrieb außerhalb Brasiliens. Schade.
    Ich warte mal ab, ob Du eine Antwort bekommst.
    Danke für den Versuch
    JES
     
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Hallo @JES,

    habe tatsächlich heute eine Antwort erhalten.

    Nach Angaben von Jansensax werden deren Saxophone vor Allem in Brasilien verkauft, können aber auch weltweit versandt werden. Da Jansensax weiß, dass es ideal wäre das Instrument vorher anzuspielen, bieten sie an das Saxophon bei Nichtgefallen zurückzunehmen. Der Betrag des Saxophons würde zurückerstattet. Der Interessent hätte allerdings die Versandkosten zu tragen.

    Zitat von Jansensax:
    "Dies ist ein Weg, um unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden zu zeigen, und betonen, dass wir keinen Zweifel haben, dass Sie das Saxophon in vollen Zügen genießen."

    Es scheint daher, dass es keinen Händler hier in Europa gibt.

    Viele Grüße,
    BCJ
     
  6. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @Mummer hattest du schon mal so einTeil in der Hand? Ich habe auch schon im Internet gesucht, wo man sie Teile kaufen kann.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Das nutzt ja wenig, wenn man sie sich auf Verdacht schicken lässt. Je nach Saxophon zahlt man alleine 300-500 € für Porto, Zoll und Steuern, die man sicher nicht zurück bekommt, wenn man das Teil zurück schickt.
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Ich frag mich gerade, was an dem Sound so toll ist, den man in den videos hört, ich finde ihn ehrlich gesagt etwas dünn und langweilig.

    Geschmäcker sind doch wirklich sehr verschieden :)

    Gruß,
    Otfried
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, das stimmt. Ich habe mal gerade ausgerechnet, was so ein Sax umgerechnet in Euro kostet. Das "Sax Tenor JANSENSAX Serie-X Custom Profissional" kostet 7200 Real, in Euro wären das 2130 Euro. Nur mal so, damit man eine Vorstellung hat. Ich habe täglich nicht so viel mit brasilianischen Real zu tun. ;) Aber wie Peter sagt, das ist ja noch nicht alles.

    Vom Äußeren her erinnern sie ein wenig an die P.Mauriat-Saxe, finde ich, aber so ein Finish kann man auch in China, nehme ich mal an. Für Taiwan-Saxe erscheinen sie mir doch ein wenig zu günstig. Der Sound kommt vom Spieler und von der Aufnahmetechnik, also da kann man nicht so direkt beurteilen, wie der wäre, wenn ein Anfänger das ohne Hall und sonst etwas spielen würde.

    Eine X-Serie gibt es übrigens auch bei Expression, und die sind auch sehr beeindruckend und können in Deutschland gekauft werden: https://www.hieber-lindberg.de/Expr...XP-2-Alto-Saxophone-Brass-lackiert-20995.html
    Nur um das mal zu erwähnen. ;)
     
    Rick gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, das klingt nicht so dolle. Aber Raum und Mikroposition sind auch nicht so dolle. So kann man über den Sound gar nichts sagen.
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    aber wenn mich was auf ein Saxophon neugierig macht, dann doch das, was ich zu hören bekomme
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Den Zoll und die MwSt. bekommt zurück.
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie läuft so etwas rein technisch ab?
     
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe es selbst noch nicht gemacht. Ich denke, man legt einen Retourenbeleg und seine Zollquittung vor und beantragt eine Rückerstattung. Kann man bestimmt auf der Webseite vom Zoll nachlesen.
     
    gefiko gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar



    Ich reden von diesem Video.
     
    jabosax gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Genau das war ja der Grund, warum ich gefragt hatte. WENN es sich denn um ein qualitativ hochwertiges Instrument handeltn würde, dann wäre der Preis in meinen Augen sehr günstig. Selbst wenn da ein Händler die Transportkosten, Zoll, eine gewisse Marge mit draufrechnet.
    Nur ohne es hier anspielen zu können und mit dem Aufwand, es erst zu verzollen und es dann doch ggf. zurückzuschicken, wird das nix. Außerdem erarte ich eigentlich, dass es nach so einer Reise über den Atlantik sicher noch mal nachgestellt werden muss, damit es sein Potential ausschöpfen kann. Soll ich das selbst erledigen und die Gewährleistung riskieren?
    JEs
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was ist denn da jetzt so besonders dran?

    Bauen die das komplett selbst in Brasilien?

    Oder ist das auch nur so 'ne Lupifaro Nummer oder gar P.Mauriat/System54 Ding?

    Sowas bekomme ich doch in großer Auswahl auch in Europa....

    CzG

    Dreas
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Aus https://www.sellpage.de/verbraucher/zollbestimmungen-postversand.html


    Rückerstattung von Zollgebühren bei Rücksendung der Ware zum Versandhändler:

    • Beim Versandhandel besteht natürlich die Möglichkeit, dass die gesendete Ware nicht den Ansprüchen des Empfängers (z.B. die Ware ist beschädigt, es wurde nicht die bestellte Ware geliefert etc.) entspricht und deswegen an den Absender zurückgesendet wird. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob die bei der Einfuhr der Ware, abgeführten Zollgebühren und Einfuhrsteuern zurückerstattet werden. Im Zollrecht wird diese Problematik zwar eindeutig geregelt, die Bestimmungen hiezu sind allerdings außerordenlich umfangreich und für den Laien schwer verständlich (siehe z.B. "Verordnung Nr. 2913/92 zur Festlegung des Zollkodex unter europa.eu als pdf-Datei oder Infos über "Zurückweisung der Waren durch den Einführer" unter zoll.de).
      Im Allgemeinen sieht das Zollrecht eine Rückerstattung von Zollgebühren bei Rücksendung in ein Nicht-EU-Land vor, dabei sollte der Rücksender folgendes beachten:
      - Der Empfänger der Rücksendung (also der ursprüngliche Absender) sollte die Rücksendung akzeptieren.
      - Den Zollbehörden muss ein Nachweis über die Rücksendung (z.B. Einlieferungsschein des Postdienstleisters) vorgelegt werden.
      - Dem Antrag auf Rückerstattung von Zollgebühren müssen das "Formular 0223" mit dem Zusatzblatt "Formular 0235" beigefügt sein (diese Formulare können unter formulare-bfinv.de als pdf-Dateien heruntergeladen werden:
      "Formular 0223" | "Formular 0235"
      - Ein Nachweis über die bezahlten Zollgebühren und Einfuhrsteuer ist zu erbringen
      - Falls keine Barauszahlung möglich ist, sollten Sie der zuständigen Zollbehörde Ihre Kontodaten mitteilen
      - Die Frist eines Erstattungsantrag beträgt grundsätzlich 12 Monaten nach Zollanmeldung der eingeführten Ware
      - Die Einfuhrumsatzsteuer wird nicht erstattet, wenn der Antragssteller "zum vollen Vorsteuerabzug berechtigt ist", also z.B. Gewerbetreibende. Solche Personen können nur einen Antrag auf Rückerstattung der Zollgebühren stellen.
      "Privat Personen" können dagegen einen Antrag auf Rückerstattung der Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer stellen.
    • Es gibt allerdings auch Gründe warum die Zollbehörde eine Erstattung der Zollgebühren ablehnen kann, z.B. wenn die Ware nachweislich vom Empfänger bzw. Käufer, nach der Einfuhr in die EU, im Gebrauch gewesen war. Ein weiterer Ablehnungsgrund auf Erstattung ist, wenn der Käufer und Verkäufer schon bei der Bestellung von der Schadhaftigkeit der Ware wussten und der Empfänger die Ware wegen Beschädigung zurücksenden will.
    • Der Empfänger von Waren, die gegen die Einfuhrbestimmungen oder Steuergesetze verstoßen, kann selbstverständlich nicht einfach die Annahme der Paketsendung verweigern, um somit einer Strafe wegen Missachtung der Einfuhrbestimmungen, Schmuggelns und / oder Steuerhinterziehung zu entgehen. In solchen Fällen gilt die Redewendung "wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen".
     
  20. Rick

    Rick Experte

    So ist es!
    Das ist eine ganz bestimmte Art zu spielen, eben "smooth", mit ausreichend Knowhow und entsprechender Übung bekommt man das auf so ziemlich jedem Sax hin. Dafür muss man meiner Ansicht nach nichts umständlich aus Brasilien kommen lassen, zumal es genügend andere Saxer mit ähnlichem Sound gibt, die eben ihre Hörner (aus Herstellung von Frankreich bis Taiwan) spielen.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Ginos und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden