Ein Artikel über: "Das legendäre Mk. VI"

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 6.Juni.2016.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Jetzt wissen wir auch, wer mit ihm gespielt hat....
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    :-onee...:cry2:
     
    Taiga gefällt das.
  3. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Split bell keys gab es bis 1935, da lt. SAXPICS so lange die Transitionals gebaut wurden. Die S/N "242k or so" würde es auch eher NACH 1930 datieren, wenn die Angabe stimmt.

    Ja gerne, wenn Du die weißt...

    Aber back topic: interessant, dass es kein Selmer MkVI ist. Warum wohl?
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Null Interessant und auch vollkommen egal. Thorsten Skringer spielt Yamaha, Dirko Juchem Jupiter (beides nicht meine Saxophonfavoriten). Auch das ist mir vollkommen egal und interessiert mich nicht die Bohne.
    Jeder muss schauen womit er sich wohlfühlt und wie er zu seinem Sound kommt.
    Wir müssen hier keine Kämpfe: Vintage vs. Mark VI oder Vintage vs. Modern führen, denn das wäre Unsinn. Das eine ist nicht automatisch besser als das andere.
    Es gibt viele gute Hörner.
     
    Siggi, kokisax, Kai L und 5 anderen gefällt das.
  6. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Sorry ... "esse gerade Popcorn" ...
    Ist doch völlig Banane ...
    Aber hier die Erklärung:
    Weil sich ein Profimusiker (also einer der von seiner Musik / von seinem Musik machen leben muss) - vor allem ein "Modernjazzer" - so ein Instrument gar nicht mehr leisten kann. ... bei den Preisen ... Ha, ha, ha.
    Frei nach dem alten Witz,
    Sagt der Arzt zum Jazzmusiker: "Sie haben noch 3 Monate zu leben."
    Darauf der Jazzmusiker: "Ja von was denn???"

    Sorry ... wie gesagt "esse gerade Popcorn" ...
    Nix für ungut.

    und ... @saxhornet hat's ja gerade auch mal wieder auf den Punkt gebracht.
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    MIR ist es egal, was wer spielt. Von mir aus auf einem Ofenrohr, wenn es ihm Spaß macht.

    Worum es aber geht, dass es kein Mk VI sein MUSS, um gut zu klingen bzw. das es durchaus Gründe gibt genau KEIN Mk VI zu spielen.

    Besser oder schlechter kommt nicht von MIR!

    JEs
     
    Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das hat hier ja auch noch nie irgendwer behauptet...

    CzG

    Dreas
     
  9. Rick

    Rick Experte

    "Draußen" in der "echten Welt" laufen jede Menge Leute mit genau der Meinung rum, nach dem Motto: Wer kein Mark Six spielt, hat entweder nicht genügend Geld für eines oder keine Ahnung von Saxofon.
    Zumindest früher konnte man das hier im Forum auch gelegentlich lesen, aber inzwischen halten sich die "MarkSixisten" vornehm zurück. Das darf von mir aus auch gerne weiter so bleiben! :)
     
    JES gefällt das.
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Also mir ist bisher noch keiner begegnet der so was behauptete.

    Bin jetzt seit 2004 hier aktiv. Kann mich nicht erinnern jemals sowas gelesen zu haben. Haste mal das Eine oder Andere Zitat?

    Unterstellungen dieser Art hier im Forum kenne ich allerdings zuhauf.


    SlowJoe
     
  11. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Warum machst Du eigentlich in jedem 2. Beitrag das Mark VI runter? Was hast Du eigentlich für ein Problem mit den Marken? Man könnte fast den Eindruck bekommen, es ist Dir nicht ganz egal was jemand spielt.

    Wo wurde das denn behauptet? Und wo ist das Problem, wenn jemand sich ein teures Instrument leistet, nur weil dem Spieler die Musik eben wertvoll ist. Wenn einer auf die Malediven für 8.000 € fliegt, dann gönnt man sich eben was, das versteht jeder. Aber bei einem Musikinstrument für den Wert kriegt man von Musikern gleich die Breitseite.

    ...was man von den S... Bashern nicht behaupten kann... die wollen immer noch draufhauen. Dass sich die Mark VI Spieler zurückhalten, spricht für sie.

    noodles
     
    Kai L und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  12. Rick

    Rick Experte

    Wieso, wo denn? :-?
    Ich lese hier die ganze Zeit nur von allen Seiten, dass man halt kaufen und spielen soll, was man mag. Das ist eigentlich Konsens.
    Damit kann man es ja dann auch mal gut sein lassen, anstatt sich ständig angegriffen und verfolgt zu fühlen.

    Ich habe gerade geschrieben, dass alles gut ist hier im Forum - lassen wir es doch einfach dabei! :peace:
     
    JES gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @noodles

    Bitte, wo habe ich das MkVI runtergemacht?
    Ich habe eher den Eindruck, wenn man das S...-Teil nicht über den Klee lobt ist man gleich der Buhmann. Wenn man keines besitzt, hat man keine Ahnung. Kritische Betrachtung unerwünscht.

    Wir leben aber in Deutschland und noch ist da freie Meinungsäußerung erlaubt. Sollte das mal nicht mehr sein...good luck.

    Daher meine Meinung:
    Mich stört am Mk VI, dass es ein Allroundhorn (sicher eines der Besten überhaupt) ist, aber zu einem in meinen Augen unverschämten Preis. Für einige wird zum Teil mehr als 10000€ aufgerufen. Es kann alles gut, aber nichts wirklich überragend. Steht so auch auf SAXPICS, hat sich bei meinen Versuchen bestätigt. Das ÜBER-Mk VI, welches für mich und mein Ohr die Ausnahme der Regel wäre, ist mir noch nicht begegnet. Kommt vielleicht noch, k.A..
    Da ich aber kein Allroundhorn will, schon gar nicht für den aufzubringenden Preis, kaufe ich keines. Umgekehrt rate ich jedem potentiallen Interessenten mal den Mythos MkVI zu vergessen und objektiv auszuprobieren, was einem liegt, ergonomisch und klanglich. Wenn man dann bei einem Mk VI landet, fein, wenn nicht auch gut. Wenn doch Mk VI ist dann noch die Frage, bleibt man bei der besten Wahl für sich und zahlt den Preis, oder nimmt man das zweitbeste Horn für sich, und zahlt 1/3-1/2.

    Was hat das mit runtermachen zu tun?

    Aber, damit es auch der Letzte hier versteht. Klanglich ist das BA (meines Bekannten) das beste Saxophon (Tenor), welches ich je in der Hand hatte. Mir paßt die Mechanik auch sehr gut. Es ist nicht verkäuflich, er hat vor 12 Jahren dafür 6000+€ bezahlt. Ein ähnlicher Preis wird für andere BA in gutem Zustand auch aufgerufen und mehr.
    Ich habe für mich entschieden, dass mir ein SuperDynaction von Buffet auch reicht und habe mit etwas Suche ein wirklich gutes Exemplar gefunden (optisch nicht, klanglich schon). Ich empfinde es dem BA sehr ähnlich, es kostet aber deutlich weniger. Deshalb bleibt das BA immer noch sehr gut, es ist mir nur nicht den Unterschied von 4400€+ zum SDA wert. Dafür habe ich mir ein geiles The Martin RMC Bari, ein NewKing Engelsflügel Tenor, ein Kohlert 57 Alto, ein Rene Guenot Alto, eine Buffet Crampon Dynaction Alto und mein "Frankenstein Tenor" gekauft. Bei allen waren irgend welche Mundstücke dabei, teils gute, teils weniger gute. Fazit, damit, dass ich das BA nicht gekauft habe habe ich einen großen Teil meiner Sammlung finanziert bekommen und bestimmt mehr Spaß als mit nur einer Kanne (auch wenn die wirklich gut war).

    Ich provoziere jetzt mal: vermutlich rührt die Dissonanz um das MkVI im Forum daher, dass sich einige ein MkVI gekauft haben, im Laufe der Zeit aber haben feststellen müssen, dass es doch nicht so überragend ist bzw. dass andere Instrumente sehr dich herankommen oder sogar besser sind. Da wird es dann schwierig sich einzugestehen, dass man vielleicht... Müssen wir nicht vertiefen.
     
  14. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man zwischen den zeilen liest - jede Menge. Du lässt ja auch keine Gelegenheit aus...

    Ich hoffe Du hast Deine Mission bald erfüllt.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @JES

    Momentan ist hier nur einer unterwegs der das Thema "Mark 6" unnötig breit tritt.....:cool:

    "Getretener Quark wird breit und nicht stark"....:lol:

    CzG

    Dreas
     
    noodles und saxhornet gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Und was ist mit Deiner Mission?
     
    noodles und JES gefällt das.
  17. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    @Rick Hast meinem dann auch eine Seele gehaucht bevor es zum Händler kam? :D
    Würde ja einiges erklären. :)
    LG
    Pil
     
    Rick gefällt das.
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Altes Popcorn schmeckt fad!
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du musst nur mehr salz oder zucker oder besser beides rübergeben.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es sind solche Aussagen, die halt deine Meinung wiederspiegeln aber darüber hinaus keinerlei Aussagekraft im allgemeinen haben, ausser dass dir die mark VI, die du angespielt hast nicht gefallen haben und wenn ich richtig vetstanden habe, waren das nur 10.
    Und trotzdem redest du sehr allgemein über das Mark VI, als wenn du viel mehr angespielt hättest und dir ein genaues bild machen konntest. Das finde ich erstaunlich. Ich habe über 100 Mark VI angespielt und da waren weit über 10 dabei, die mir nicht gefallen haben aber auch etliche die ich gut fand und ein paar, die ich grossartig fand. Ich könnte trotzdem nicht von dem einen eindeutigen sound eines Mark VI reden oder zu deinen Ergebnissen kommen. Also vielleicht hast du echt pech gehabt mit denen die du probiert hast.
    Erst recht glaube ich nicht was auf einer seite wie saxpics geschrieben wird, es interessiert mich aber auch nicht.
    Und nur weil dir ein horn nicht liegt, kann es trotzdem immer noch perfekt für jemand anderen sein.
    Wirklich objektiv kann man eher über dinge wie Verarbeitung reden. Ja, mir ist schon klar, das du nur deine meinung wiedergibst, nur ist die halt nicht repräsentativ. Ist auch klar dass du nicht behauptest sie wäre es aber dann hilft es es weniger allgemeingültig zu formulieren.

    ist vollkommen unerheblich, weil du ja mit deinen saxen glücklich bist und nur das ist doch wichtig. Ich habe sowohl mark VI als auch andere saxophonmodelle und mag jedes davon sehr gerne und fühle mich mit all denen wohler als mit den meisten anderen saxophonen, die ich getestet und angespielt habe und das sind doch recht viele viele hunderte von Saxophonen.

    und ich will kein horn das eindimensional ist und nur eine sache kann, unabhängig vom markennamen, so ein horn würde mich null interessieren. Ein horn das nur z.B. salonorchestersound abliefern könnte, wäre mir zu wenig.


    Eigentlich gibt es hier im forum diesbezüglich keine Dissonanz. Jeder spielt hier was er mag und sich leisten kann und viele wissen, dass es da draussen viele schöne saxophone gibt und weder marke noch modell noch Preis automatisch ein gutes horn garantieren, erst recht wenn die geschmäcker so verschieden sind.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden