Mundstück (Mst) für Yanagisawa wo10 Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hanjo, 3.Februar.2017.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    jahrelang bin ich von der Krankheit Mundstückssuche verschont geblieben. Habe von einem netten Herren ein Yana, das meiner kleinen Sammlung zugefügt wurde, erhalten. Hallo, grüße Dich.

    ICH BRAUCHE EIN MST.

    Von Otto Link habe ich einige Mst, am besten paßt ein stm, aber, eben nicht so richtig. Ich will mir eine Mstauswahl bestellen. bitte um eure Erfahrungen, was könnte evtl passen?

    Dick, fett, rund, weich........., damit bin ich bedient. Vielleicht obertonreicher, evtl Stufe, mehr PS, nicht muffig, klar und durchsetzungsfähig, nicht aufdringlich........ OL TE nein. Habe auch ein OL TE mit Stufe, funktioniert auch nicht. STM geht so, STM NY nein, TM nein, Vintage OL Metall nein, Expression habe ich eins, noch nicht probiert.

    Was würdet ihr mit diesem Instrument für euch in Betracht ziehen?

    Bitte um Antwort.

    Gruß
    Hanjo
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Februar.2017
  2. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    an Blättern habe ich probiert, RR, Vandoren Klassik, Rigotti??,

    Schraube, Otfrieds Lederschnur, Rovner Dark, Metallklammer von OL.
     
  3. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Mein Horizont ist da beschränkt und ich kann nur über die sprechen, die ich selbst gespielt habe. Ich spiele auf Tenor ein Brancher J27 (~105) das hat mehr Projektion als ein STM Siebold Reface das ich ebenfalls besitze. Obwohl hier schon mal eines in den Kleinanzeigen stand mit der Beschreibung warmer Sound, kann ich nicht bestätigen, bei mir hat das Punch und Projektion.Perfekt verarbeitet aber recht schmal gebaut. Ein ESM Jazz Heaven habe ich eben verkauft, war aber im Grunde ein sehr gutes Mundstück mit gut Projektion, Berg Larsen Steel SMS2 hat auch eher einen kräftigen Sound.

    Alles von der Stange. Jetzt kommen bestimmt noch einige Vorschläge von Boutique Mundstücken jenseits der 300 € Grenze.

    Aerophon
     
    hanjo gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Frag doch mal "Drucker-Guido"
     
    hanjo gefällt das.
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Vielleicht ein Yanagisawa Metall.......
     
    hanjo gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Danke für die Reminiszenz, aber ich benutze Schnur, und kein Leder ;-)

    Bei der Mundstücksuche kann ich dir kaum helfen, mmh, oder doch? Vielleicht ein Lebayle LR(II oder III) oder ein Jazz
     
    hanjo gefällt das.
  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Probier mal ein Theo Wanne Gaia. Meine Frau hat (m)ein 7* auf ihrem SA80 II.
    Sehr geil...

    Just my 2 ct.
     
    hanjo gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @hanjo

    Ich befürchte die Frage wird Dir hier niemand sinnvoll beantworten können.

    Ein Yanagisawa TWO10 ist jetzt nicht so speziell und eigenartig, als dass man nach einem besonders passenden Mundstück dafür suchen müsste.
    Da ist eher Deine persönliche eigene Soundvorstellung und Ausprobieren gefragt, so wie Du es ja auch schon getan hast.
    Vielleicht solltest Du aber auch einfach eins Deiner Mundstücke nehmen, das nahe dran an dem ist, was Du Dir vorstellst und ne Zeitlang ausschließlich damit spielen. Der Rest kommt dann erfahrungsgemäß meist von selbst.

    Ausgerechnet ein Yanagisawa Metallmundstück sollte allerdings eher nicht zu Deinen Vorstellungen passen. Die klingen gemeinhin überraschend knackig, eher hell, modern und zentriert.
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,


    vielen lieben Dank für eure Antworten.

    Werde eure Tips berücksichtigen und bei meiner Bestellung mit einfließen lassen.

    Meine Aussage fußt auf einem Tip von Dir, den Du mir vor Jahren gegeben hast. Soll heißen, Otfried hat mir dazu geraten, nicht, Otfried nutzt dieses Ding, - glaube ich jedenfalls oder so. :). Das hat sich bei mir eingebrannt wie Dein Rascher Hinweis.

    Uhhhh, sag doch sowas nicht. In der Regel sind meine Mst auf jedes Saxophon und auf mich abgestimmt. Will sagen, ein Serienmst wird, wenns einigermaßen paßt, für mich bearbeitet. Das haut in der Regel hin, manchmal muß auch nachgearbeitet werden, aber, wenns dann hinhaut, wirds gespielt. Ist vielleicht auch nur Kopfsache. Aber, wenns hilft?...

    Klar, spiele ich jetzt das Mst, das meiner Vorstellung am ehesten entspricht. Komischerweise ist es das Mst vom Ref. 54. Auch das Mst vom Ref. 36 ist nicht ganz schlecht. Wer weiß, vielleicht kann ich mir ja das Geld für ein neues Mst ersparen. ;)

    Nochmals, seid bedankt und eine schöne Zeit.

    Gruß
    Hanjo
     
    Sandsax gefällt das.
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Otfried,

    ich werde ein lr2 mit meiner Auswahlsendung zugesandt erhalten. Kannst Du mir bitte die Eigenschaften der obigen drei Mundstücke erklären?

    Gruß
    Hanjo
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei,

    ich kann mein RvB nicht finden, weiß der Geier wo sich das Ding herumtreibt. Würde aber gerne testen. Wer hat eins und gibts ab?

    Gruß
    Hanjo
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    [QUOTE="hanjo , post: 411831, member: Vielleicht obertonreicher, evtl Stufe, mehr PS, nicht muffig, klar und durchsetzungsfähig...

    Bitte um Antwort.

    Gruß
    Hanjo[/QUOTE]
    Ich spiele auf dem T991 ein Guardala BM und Fibracell , aber das ist sicher bei jedem anders
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Danke, kann ich viellecht noch nachordern.
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    moin @hanjo

    ich kenne das LR und das Jazz vom Alt her. Das Jazz ist recht obertonreich, mit noch vorhandenen Tiefen. Das LR hat etwas mehr Tiefen, fast so ein bisschen wie ein Link STM. Was mich bei beiden gestört hat ist ein Grizzeln im Ton, den ich auf die scharfkantige Stufe zurückführe. Den kann man übrigens auch bei Candy Dulfer hören, sie spielt ein Studio, welches noch etwas schärfer als das Jazz ist.

    Das LRII und LRIII könnten da ein wenig ander sein, da sie, soweit ich weiß nicht mehr so scharf gestuft sind.
     
  15. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Ich biete ja gerade 2 Lebayle LR II in den Kleinanzeigen an, da ist nichts von Stufe vorhanden.
     
  16. Plihopliheri

    Plihopliheri Kann einfach nicht wegbleiben

    Habe über den Jahreswechsel lange für mein TWO10 ein Mst gesucht und viele daheim ausgiebig probegespielt, um einen eher rockigen Klang zu kriegen, der nicht oben ausdünnt. Bei mir geblieben ist ein Theo Wanne Durga 2 7*.
    In die engere Wahl kamen noch ein Jody Jazz DV Chicago (klanglich passte es, aber es spielte sich weniger leicht als das Durga), und ein Guardala Crescent LT (dunkler, gefiel meinen Bandkollegen am besten, aber schwierige Intonation und oben dünner); das Crescent handmade habe ich leider nicht getestet.
    Weiters ein TW Mantra 7*, das am leichtesten ansprach, aber ich konnte damit keine leisen Töne und auch nichts Sanfteres spielen. Lag wohl an mir. Das TW Shiva 7*, das ich im Vorfeld aufgrund der Werbung und diverser Videos favorisiert hatte, erwies sich als zu schrill, selbst für meine leidgeprüften Ohren eines Rockers. Mit einem Berg Larsen kam ich nicht zurecht.
    Seltsamerweise passte kein OL. Ich hatte zwei im Test, beide stimmten zu hoch, der S-Bogen war zu kurz, um sie "stimmig" richtig weit rauszuziehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden