Ein Yamaha 21 reicht fürs ganze Leben

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 11.Februar.2017.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das Video hier fasst es wirklich sehr gut zusammen:



    Es gibt keine wirklich relevanten Unterschiede zwischen den sogenannten Schülermodellen und den teureren Saxophonen. Keine jedenfalls, die für einen Profi von Belang wären, der ja sowieso jedes Saxophon spielen kann und immer wie der Profi klingt, der er ist.

    Aber es ist menschlich, dass wir trotzdem unser ganzes Leben lang oder auf jeden Fall eine bestimmte Zeit lang nach "unserem" Saxophon suchen.

    Ich glaube, das ist wie in der Liebe: Es gibt viele nette Menschen auf der Welt, und trotzdem müssen wir oft lange suchen, bis uns der Mensch begegnet, der für uns der Richtige ist, mit dem wir unser Leben verbringen wollen. Bei Saxophonen können das auch mehrere Instrumente sein, da wird einem niemand Polygamie vorwerfen. :)

    In diesem Video hier hört man vielleicht ein paar kleine Unterschiede, aber die größten Unterschiede liegen wohl im Handling, in der Ansprache usw. Grundsätzlich sind alle diese Hörner gut, wie der Saxophonist beweist und auch in der Beschreibung sagt:



    Die Suche nach dem richtigen Saxophon, dem richtigen Mundstück, dem richtigen Reed ist eine nette Beschäftigung, wie ich festgestellt habe, aber auch wenn ich jetzt schon mehrere Saxophone habe und bestimmt ein Dutzend Mundstücke, ein Dutzend verschiedene Sorten Reeds, kommt man zum Schluss dann doch zu dem Ergebnis, dass wahrscheinlich auch ein Yamaha 21 mit einem 4C-Mundstück und einem Rico 2 reicht. :)

    Trotzdem macht die Suche an sich eben Spaß. Mir jedenfalls und vielen anderen auch, wenn ich das hier so lese. Ich könnte im Prinzip jeden Tag ein neues Saxophon kaufen, wenn ich es mir leisten könnte. Insbesondere, wenn ich die wunderschönen Finishes sehe, die jetzt immer so angeboten werden.

    Wenn ich dann aber sehe, wie alle meine Saxophone da so nebeneinander stehen, frage ich mich, wann ich die alle spielen soll. ;)
     
    Longtone, Rick und saxhans gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Beim Düdeln im Homestudio vielleicht nicht.
    In oder vor einem Orchester, in einer Bläsersection sehr wohl.

    Hast Du in sowas schon mal gespielt?
     
    saxhornet, Nemo, Sandsax und 3 anderen gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein Yamaha 21 habe ich hier auch noch irgendwo im Keller liegen- ich weiß gar nicht mehr wo das herkommt.
    Mein zugegebenermaßen etwas versnobter Eindruck: da kann ich auch gleich die Melodika spielen, die daneben liegt...
    Es klingt schlecht und es fühlt sich für mich schlecht an.
    Wahrscheinlich spiele ich aber auch einfach nicht gut genug, um das Potential dieses Yamaha auszuschöpfen.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und tomaso gefällt das.
  4. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Falsch!
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wollte sagen:

    Für mein Leben reicht mir kein Yamaha 21, auch nicht "eigentlich" und ich kann es für mich absolut uneigentlich gut beantworten.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und saxfax gefällt das.
  6. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Meinte "falsch " im Sinne von: ein Yamaha 21 reicht für das ganze Leben.
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Sandsax :

    schau doch :bitte: im Keller mal nach, ob es ein YAS-21 Alto ist....?

    Das würd´ ich sofort nehmen, :sensatio: :danke:

    ein YTS-21 Tenor hab ich schon. :top:

    Grüße,

    tomaso
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Leider Tenor :-?
     
  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  10. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre ja absolut nicht der Sinn eines Schülerinstruments, dass man super spielen muss, um es einigermaßen angenehm tönen zu lassen. :rolleyes:
     
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Tenor...ist eine Überholung notwendig ?
     
    tomaso gefällt das.
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @Sandsax

    :D

    so schafft man Platz für Neues ! :cool:
     
    Sandsax gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hatte es schon ein paar Jahre nicht mehr aus dem Koffer geholt und vermute schwer, dass eine Überholung sinnvoll ist, aber lohnenswert, wenn man es nicht selber kann?
    Ich meine mich zu erinnern, dass eine Freundin es in den gemeinsamen Hausstand mit einbrachte (exInstrument ihres exMannes).
    Für den Fall, dass da nochmal Ansprüche erhoben werden, muss ich es sowieso behalten oder zumindest nachfragen.
     
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Die sind doch hoffentlich verjährt :rolleyes:


    Hier habe ich noch ein YAS 23, und das mag klanglich nicht so doll sein, aber Intonation ist "spot oh" und es ist robust und deckt gut und man kann es für die Reise mit den in Koffer schmeißen. Es gibt sicher deutlich schlechtere "Schülerinstrumente".
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Februar.2017
    Sandsax gefällt das.
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hab's mal rausgeholt.
    Die Aufkleber auf dem Koffer lassen auf einen schonungslosen semiprofessionellen Einsatz in den 80ern schließen.
    Ganz sicher ist die alte Mechanik eh schon weich gespielt. ;)
     

    Anhänge:

    Iwivera* und annette2412 gefällt das.
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Saxoryx,

    ich weiß ja nicht, wer man ist, wenn ich von mir ausgehe, kann ich so eine Aussage beim besten Willen nicht bestätigen; um das mal ganz wohlwollend zu formulieren.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
  17. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Und wie sieht das Horn aus?
    Der Koffer ist ja das eine :)
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Na so wie ein altes YTS 21 halt so aussieht: :rolleyes:
     

    Anhänge:

  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    btw.

    was sind das da eigentlich für Holzkegel im Koffer?

    Zum Sockenstopfen?
     
  20. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Unter der Voraussetzung, dass ein Instrument deckt und Mundstück und Blatt passen:

    Ein guter Saxophonist klingt auf einem schlechten Saxophon besser als ein schlechter Saxophonist auf einem guten Saxophon.

    Aber: ein guter Saxophonist klingt auf einem guten Saxophon NOCH besser, während ein schlechter Saxophonist auf einem einfachen Instrument unter Umständen sogar besser zurecht kommt (z. B. leichtere Ansprache). Das hängt dann vom einzelnen Horn ab.

    Als ich vor 25 Jahren nach einem 3/4-Jahr Unterricht mein erstes eigenes Sax bekam, war es ein Selmer Super Action II, das erst erarbeitet werden wollte. Das ging zunächst nicht einfacher als mein Leihinstrument. Aber die Arbeit hat sich gelohnt.

    Sax und Spieler müssen zusammen passen, das hängt nicht von einer bestimmten Marke oder Modell ab.
     
    Bereckis, slowjoe, Mummer und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden