Ein Yamaha 21 reicht fürs ganze Leben

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 11.Februar.2017.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Klarinettenständer, die man auf den Fuß eines Saxständers schrauben kann.
     
    Ginos gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Dankeschön!
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Dämpfer für Klarinette(n) oder Oboe... :)

    Ppue war dieses mal schneller...
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Saxoryx
    Ich frage mich, was dich so antreibt, dass du dich mit solchen Fragen rumschlägst.
    Für dich persönlich stellt sich die Frage doch gar nicht, wenn ich das richtig sehe.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Amopehe,

    und zusammenwachsen.

    Gruß
    Hanjo
     
    Iwivera* gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Stimmt, war schneller, hat aber was ganz anderes geantwortet?
    Ich bin für ppues Ständeraussage; weil die Kegel an der Basis Gewinde haben, leuchtet mir das eher ein.
     
  7. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Na, so abgerockt sieht es ja nicht aus

    ;-)
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Noch nicht.... ich glaub, ich schraub da mal n bisschen dran rum. :D
    Hatte mir dafür eigentlich ein altes Hammerschmidt Klingsor besorgt, aber das ist viel zu schade....
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das hängt vom jeweiligen 21er ab. Ein Schüler von mir hat eins, das würde ich ihm sofort abkaufen, wenn er es denn verkaufen wollen würde.
     
    tomaso gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 11558

    Gelöschtes Mitglied 11558 Guest

    Wer mit dem Yamaha 21, 4C Mundstück und Rico 2 glücklich ist, soll es doch spielen, er spart sich viel Geld. Ging bei mir leider nicht, mein Yamaha, mit dem ich vor 40 Jahren angefangen habe, hat mich nur ein paar Jahre beglückt. Ich spiele lieber auf meinen Conn- und Selmer Saxophonen. Es ist doch wie beim Essen, der eine geht lieber zum BigMac, der andere in die Besenwirtschaft und der andere zum Italiener, usw.
    Jeder muss für sich entscheiden, mit welchem Horn er seinen Sound hat, mit welchem er sich ausdrücken kann. YouTube Videos spielen bei der Entscheidung keine Rolle, höchstens als Anregung, was man noch probieren kann.
     
    Rick gefällt das.
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    mir reicht es nicht
     
  13. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Es war ein Scherz..... die Kegel gehören natürlich zu Instrumentenstaendern aus der(guten) alten Zeit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.Februar.2017
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bist du Profi?

    Ich fand das Yamaha damals klanglich grausam und freue mich, dass es heute von Yamaha und anderen bessere Einsteigermodelle gibt.

    Auch wenn Profis tendenziell mit fast jedem Saxofon klar kommen und vermutlich besser als wir klingen, heisst es nicht, dass sie doch bessere Instrumente spielen wollen.
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    So eins habe ich nie erlebt, aber schön, dass es diese auch gibt.
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Profihörnerfred ist wohl geschlossen worden, aber hier passt das auch rein. Ich habe auf dieser Seite

    http://www.nicolastrefeil.com/tenor-sax-player-s-setup

    die Namen der Firmen gezählt. Gut, da sind auch Mehrbenennungen bei, wenn ein Saxophonist z.B. das Mundstück gewechselt hat. Aber die Tendenz ist doch verblüffend.

    Von 133 Profi-Tenoristen spielten

    92 Selmer
    43 Conn
    10 Dolnet
    8 King
    4 Buescher
    2 Keilwerth
    2 Martin
    1 Yanagisawa
    1 SML
    1 Yamaha (custom)
    1 Juptiter
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das Horn von ihm ist super. Aber manchmal ist das eine Frage des Glücks und Zufalls. Ich habe ein 23er Tenor als Backup, das besser ist als jedes weitere 23er, das ich danach anspielen konnte.
     
  18. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Hehe,
    ich habe mein YAS-21 noch.
    Gekauft am 2.2.1980 :) und optisch immer noch top.
    Einige Polster sollte ich mal wechseln lassen...

    Irgendwann wollte ich eben ein Selmer haben und hab dann eins gekauft. ...

    Gruß
     
    tomaso und kokisax gefällt das.
  19. Kanne

    Kanne Ist fast schon zuhause hier



    Der Typ bringt es auf den Punkt. Man hört sicher leichte Unterschiede, aber ich denke kaum ein Zuhörer würde den Wechsel hören.
    Ich schaue mir dieses Video immer wieder an, wenn ich meine, ein anderes Saxophon kaufen zu müssen, auch wenn die Verführung doch immer wieder irgendwo naht und seien es die Kleinanzeigen hier im Forum ;)
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Der eine ja, aber der andere dürfte für ein Sopransax sein.
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden