Der Thomann-Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 9.Februar.2017.

  1. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    von 5 t 350 altsaxen in 2 schulen war 1 ein transportschaden. wurde umgehend getauscht.

    intonation sehr gut, klang sehr kernig, nicht kreischend, mitgeliefertes mundstück ist für anfänger zu gut: wer schon 2-3 jahre big band kann, auch mal blues soliert oder summertime, kann mit den 5 mundstücken, die ich bei den lieferungen probiert habe, und mittelhartem blatt sofort genügend lautstärke und einen guten ton erzielen.

    das mag für anfänger ohne ausreichende begleitung sicher eine überforderung sein.

    also einfach zu moderieren: etwas unterreicht nehmen. jaja.

    :-D
     
  2. Ulerich

    Ulerich Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hab mir bei T spasseshalber ein Sopran bestellt und behalten.
    Gestern dann in einem Musikgeschäft div. Sopransaxophone angespielt. Preissklasse v. ca. 2000-5000 Euro.
    Wenn ich überzeugt gewesen wäre hätt ich eins mitgenommen, aber als Anfänger denk ich sind die T ausreichend.
    Mit Zubehör ( Mundstück v. T gefiel mir nicht) für ca. 500 Euro ein schönes Teil.

    Schönes WE
     
    Rick, snah62 und kokisax gefällt das.
  3. flar

    flar Guest

    Moin, moin Jens

    Über zwei verschiedene Modellreihen?
    Das ist nicht System, das ist Programm!
    :D:D:D

    Nee aber mal im Ernst, so etwas kann schon mal vorkommen!
    Deshalb bin ich auch immerwieder verwundertert das so etwas bei günstigen Instrumenten als Beleg für schlampige Verarbeitung gewertet wird und bei renomierten Herstellern als "jeder hat mal einen schlechten Tag" abgetan wird.

    Übrigens an meinem Tenor hält der Korb bis heute, also seit 32 Jahren an nur zwei Lötstellen. Der Sax Doc riet von an Löten der dritten Lötstelle ab um den Lack nicht zu beschädigen. Beim Alt Sax (versilbert) hat meine Schwester, der das Instrument ursprünglich gehörte, das Körbchen neu anlöten lassen. Kurze Zeit später löste sich eine Verlötung an den Schutz für das Gestänge, hält auch seit über 30 Jahren nur an einer Lötstelle, ist eben doch echte Qualität! ;)

    Trotzdem würde ich mir zu den heutigen Preisen ein solches Instrument nicht wieder kaufen und hätte es mir mit meinem heutigen Wissen auch damals nicht gekauft, weil eigentlich überteuert waren die Instrumente damals schon!
    Wobei ich zugeben muß das ich heute für mein Tenor mehr bekommen würde als ich beim Neukauf dafür bezahlt habe, ich werde mich trotzdem nicht von ihm trennen.
    Obwohl!
    Die meisten Auftritte bestreite ich mit einem DDR Champion das ich im Verhältnis mal für "een Appel un een Ei" gekauft habe! o_O

    Viele Grüße Ralf
     
    Rick und Marko74 gefällt das.
  4. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Naja hier muss man schon nochmal differenzieren. Lötstellen sind das eine, aber schlampige Verarbeitung sieht man ja an ganz anderen Sachen. Z.b. klapperige Mechanik mit viel Spiel, Kleber der nicht hält, Bauteile mit unschöner Geometrie und so weiter. Da kann man den Premiumherstellern eher wenig vorwerfen. Die Sachen funktionieren da einfach.
    Wenn ich einen Taiwanesen neu auspacke, und die Hälfte des Gestänges mehr Spiel hat als ein 60 Jahre gespieltes Selmer, dann weiß ich, dass es die "kleinen" Unterschiede eben doch gibt ;).
    Und immer diese DDR Zombies.. ich mag die nicht mehr sehen müssen... nie wieder.. aber es hört einfach nie auf :confused:;).

    VG
    Jens
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich persönlich kann dem 350er überhaupt nichts abgewinnen. Hatte es mal probeweise bestellt - das ging so rein gar nicht und gleich wieder zurück.
    Für mich hat Yamaha da eindeutig die Nase vorm.
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin noch mal

    Nicht so lange meins läuft wie blöde!
    :D:D:D

    Viele Grüße Ralf
     
    Earl Jay gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Trabi halt....
     
    flar gefällt das.
  8. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde meine meine Frage an die Besitzer von diesen Saxen gerne noch einmal erneuern.
    Wie ist es mit normalen Servicearbeiten, z.B. klappenaufgänge, klappenkopplung, etc. einstellen - machen eure Saxdocs das an den Saxen oder habt ihr hier Probleme.
     
  9. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich war mit meinen noch nicht beim Doc. Sollte ich mit meinem mal zum Doc und er würde es nicht annehmen, dann werde ich halt zum nächsten gehen.
    Wenn du bedenken hast, dass dein Doc ein Thomann Saxophon nicht annehmen würde, dann frag ich doch einfach.

    LG
    Paedda
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dem SaxDoc kann es eigentlich egal sein, was Du ihm anschleppst. Du bist der Kunde und zahlst die Rechnung.
    Wenn er nett ist, dann wird er dich darauf hinweisen, dass sich die Kosten für seine Arbeit im Bereich des Restwertes des Instrumentes bewegen und Dich fragen, ob es Dir das wert ist.
    Wenn mein SaxDoc etwas pauschal ablehnen würde, dann wäre ich weg (macht er nicht, weiß ich :) ).
    JEs
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ganz so ist es nicht, wie schon 100x diskutiert.
    Es soll ja auch für die Kohle eine gewisse Zeit halten, was es beim manchen Marken nicht tut.
    Und nicht jeder Kunde ist einsichtig und sagt: "Das passt schon so, einmal spielfähig machen für zwei Wochen..."

    Cheers
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Er kann die Gewährleistung ablehnen. Dann zahlst Du halt mehr und öfter.
    Ahoi
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich finde, dass jeder Saxophonist ein persönliches Verhältnis zu seinem Saxdoc haben sollte, man könnte ja öfters mal was brauchen, wo dann eine kleine Reparatur kurzfristig eingeschoben wird, vielleicht sogar gratis obwohl viel zu tun ist. Vokabel wie "Gewährleistung" haben in meinen Konversationen mit einem Saxdoc nichts verloren. Aber das ist meine Welt, das gebe ich zu.

    Cheers
     
    deraltemann, jabosax, niko005 und 3 anderen gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Gewährleistung ist für mich hier auch eher der Ausdruck dafür, dass mir mein SaxDoc sagt: "bist Du sicher, dass Du die olle Kanne wirklich überholen lassen willst? Lohnt sich das denn, weil glücklich wirst Du damit aus diesen und jenen Gründen nicht. Wenn Du wirklich willst, mach ich das, aber komm mir nicht hinterher... (mein SaxDoc wird das wiedererkennen :) ) ". So meinte ich das. Pauschal ablehnen, nur weil da irgend eine Billigmarke draufsteht, auf die er ohne Begründung mir gegenüber keinen Bock hat...wäre für mich ein k.o.-Kriterium für den SaxDoc (auch so einen hatte ich mal).
    Wir ticken da schon synchron.
    JEs
     
    flar und Rick gefällt das.
  15. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    ein guter Bekannter von mir möchte jetzt auch Saxophon lernen..... er kauft meinThomann 150 und ich habe mir heute das 350ger von Thomann bestellt...sollte es mindestens genauso gut klingen und intonieren wie mein 150 ist der deal klar.... sollte es schlechter sein als mein 150ger geht es zurück und er kauft sich auch ein neues 150ger......ich bin schon gespannt ob ich die Palmkeys so einstellen kann das ich mit ihm besser zurecht komme als mit meinem 150ger...
    das war das einzige was nicht so perfekt war beim 150ger.....

    https://www.thomann.de/de/thomann_tas350.htm
    https://bdbo2.thomann.de/thumb/bdb2500/pics/bdbo/8211490.jpg
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich finde den Sound ja voll geil. Jeder Ton stimmt. Voll krass, ey.

    Video
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hammer! Das ist ein Promotionvideo von Thomann?
    Wie peinlich ist das denn....:eek:

    CzG

    Dreas
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mut kann man nicht kaufen.
     
  19. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Na kommt, immerhin mit dem stockmundstück eingespielt, dazu gehört tatsächlich traute
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Modell Stockente.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden