Der Thomann-Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 9.Februar.2017.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Meine Probleme haben damit nichts zu tun, dass es eine Grenze dafür gibt, um wieviel sich ein Alto herstellen lässt, das die Bezeichnung ordentliches Saxophon verdient.
     
    saxhornet und flar gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, das sehe ich auch so.
     
    flar gefällt das.
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das würde ich einfach mal so stehen lassen. @Ton Scott ist doch ein erfahrener Lehrer.

    Ich erlaube mir kein Urteil über die Thomann-Instrumente, ich kenne keine. Eigentlich ging es nur um das miserable Video. Und wenn Thomann schlechte Reklame macht, ist das deren Problem. Sie verkaufen möglicherweise dann weniger schlechte Saxophone.;-)

    Aber die "Luxusprobleme" von Ton entmutigen doch niemanden. (Ich jedenfalls glaube nicht, dass ich jetzt unbedingt ein SBA haben müsste.)

    Wenn es wirklich schlechte Instrumente sind, werden die Schüler durch die Instrumente entmutigt.

    LG Helmut
     
  4. flar

    flar Guest

    Moin, moin Tom

    Das mag so sein, hätte man die besseren (teureren) Instrumente angeschafft würden aber evtl. einige Kinder gar keine Fortschritte machen weil sie kein Instrument bekömmen hätten.

    Auch da ist bestimmt etwas dran, aber hier hätte der kleine Nebenmann eben kein besseres Instrument das das zehnfache kostet.

    Das ist für Leute die schon länger Musik machen, mich eingeschlossen, nicht leicht zu verstehen, aber ich habe mich mal überzeugen lassen das der Sinn von Bläserklassen nicht umbedingt in der Musik und schon gar nicht in perfekter Musik liegt. Was aber nicht auschließt das die im Idealfall dabei heraus kommen kann, aber eben nicht muß.

    Primär geht es aber wohl um eine Gemeinschaftsgefühl über einen längeren Zeitraum und dabei zu lernen auf einander zu regieren, Rückschicht zu nehmen und zusammen zu arbeiten.
    Ein gutes oder sehr gutes musikalische Ergebnis ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem i!

    End nau :topic: bi for wä Widio o_O

    Viele Grüße Ralf
     
    Marko74 und deraltemann gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es ist Tatsache, dass die Taiwan-Hörner 3 Schichten von 2 Jahren Bläserklasse problemlos überstanden haben, da war kaum was nachzustellen, anzukleben, zurechtzubiegen. Also praktisch keine Kohle (die eh nicht dagewesen wäre) für Instandsetzungs- Instandhaltungsarbeiten.
    Im Endeffekt also billiger, da die Instrumente immer für die Kinder in perfektem Zustand zur Verfügung standen.
    Das ist vorbei, bei den Thomännern gibt es immer Kleinigkeiten, und täglich üben, um diese Unperfektheiten ausgleichen zu können ist bei den Kindern einfach nicht und eigentlich auch nicht Sinn der Sache IMHO.

    Cheers
     
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Man könnte aber auch vermuten, dass hier die "self-fulfilling prophecy" eine Rolle spielt.
    LG Woliko
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Prophecy erfüllt sich von alleine, wenn der Schüler mal als Alternative in ein ordentliches Horn geblasen hat. Einen so gefühllosen Spieler, der den Unterschied nicht bemerkt hat - Kind oder Erwachsener - hatte ich noch nie.

    Aber ich merke, ich mutiere zum Kreuzritter gegen Thomann-Saxophone. Das will ich nicht, dazu ist mir meine Zeit und Energie zu kostbar.
    Leute, spielt was ihr wollt, solange es Euch gut dabei geht.
    Meine Schüler spielen nach Möglichkeit Hörner, die ich für geeignet halte, um meinen Unterricht durchzuziehen. Bis jetzt hat da noch keiner Einspruch erhoben, Mietkauf gibt es ja auch, wenn die finanziellen Mittel nicht reichen.

    Cheers
     
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich denke die thomäner sind für den Anfang ok,ichhatee mal ein drei jahre altes angespielt das funktionierte einwandfrei.
    Aber nach 1-2 jahren wird sich der,der wirklich weiterkommen will eh was besseres kaufen. Und dann hat doch das thomann seinen zweck erfüllt.
    Teuer ist nich immer gleich gut und billig nicht immer schlecht.

    Ein Beispiel,ich habe mir einen Dacio Sandero für 7000 Euro neu gekauft und ihn in drei Jahren Hunderttausend Kilometer gefahren. Proleme hat ich nicht ein einziges damit,nichtmal ein kaputtes Birnchen. Der hat auch seinen zweck erfüllt und war echt billig,so ist das auch mit den thomann hörnen

    Aber wie gesagt,das ist nur meine persöhnliche Meinung
     
    Rick und deraltemann gefällt das.
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Dacia ist eigentlich Renault, nur wird in Rumänien produziert. Wahrscheinlich kontrolliert Renault die Qualität. Das ist vergleichbar mit Yamaha, das in Indonesien fertigen lässt. Die Frage ist, ob Thomann eine ähnliche Qualitätskontrolle hat.

    LG Helmut
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Selbst wenn sie die hätten, ist das nicht vergleichbar. Das DACIA Werk in Rumänien gehört Renault, daß heißt die haben direkten Zugriff auf Fertigung und Qualität. (Wie eben auch Yamaha in ihrem Werk in Indonesien)

    Thomann läßt im Auftrag fertigen, sicher auch nicht immer im gleichen Werk. Die Qualitätskontrolle beschränkt sich somit auf eine Überprüfung der Ware bei Auslieferung (am Werk) oder bei Lieferung (Eingang Thomann Lager).

    CzG

    Dreas
     
    hanjo gefällt das.
  11. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Die finanziellen Mittel sind ohnehin auch im oberen Segment recht überschaubar finde ich. Beim Auto, Urlaub und Computerzeug ist man ja auch nicht so kleinlich.
     
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Vor allem beim Auto!
    Das Statussymbol Nr. 1 der Deutschen.
    Hier im Ländle mehr als nur ein heiliges Blechle.
    Die Garagen sind oft luxuriöser ausgestattet als der Rest vom Haus.

    In meiner Verwandtschaft (nicht im Ländle zu Hause) fährt man nur Mercedes im höheren Preissegment.
    Ich hab auch einen, allerdings noch eine alte A-Klasse.
    Da wird bei Cousins und Cousinen schon mal die Nase gerümpft, wenn wir angefahren kommen.

    Die alte Kiste hat aber den großen Vorteil, dass im Innenraum viel Platz ist.
    Gut für Saxophonisten, die (zu) viel herumstehen haben und öfters unterwegs sind.
    Aber wer spielt heutzutage schon Saxophon oder ein anderes Musikinstrument. :rolleyes:

    Lg
    Mike
     
  13. flar

    flar Guest

    Stimmt,
    ich kenne Leute die kommen bei so etwas überhaupt nicht auf den Gedanken kleinlich zu sein,
    die können sich das so wie so nicht leisten!

    Die werden aber auch nicht über einen Saxophonkauf nachdenken,
    weder bei Thomann noch sonst wo, brauchen wir uns also keine Gedanken drum zu machen.
     
    deraltemann gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Stimmt schon aber trotzdem kann Dich ein Horn klanglich limitieren oder eventuell es Dir auch einfacher machen darauf einen ordentlichen Sound zu entwickeln. Man bekommt einfach nicht jedes Horn ordentlich zum Klingen (hängt natürlich auch von den Ansprüchen an den Klang ab).

    Nein, sind sie leider nicht immer. Und das kann das Spielgefühl sehr negativ beeinflussen und den Spielspaß extrem trüben.
    Aber auch bei teuren Hörnern kann man in der Richtung Überraschungen erleben.
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich erlaube mir mal kein Urteil, ob es das Sax, das Mundstück, der Spieler oder die Aufnahmetechnik ist die da suboptimal oder der Grund für den Sound ist, ich frage mich aber ernsthaft, ob das Video nicht vor der Freigabe Jemand aus dem Marketingbereich mal gecheckt hat. Ich hätte das so nicht als Firma veröffentlicht. Da wäre definitiv mehr möglich gewesen und das Video würde mich als Anfänger nicht ansprechen. Ohne ein Urteil über das Horn zu fällen, kann man das aber mit Sicherheit besser klingen lassen als es im Video der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Februar.2017
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mitunter doch, weil manche Eltern dann auch mal fürs Kind was besseres kaufen und den Nebenmann dann mit seiner Marke aufziehen, sowas passiert schon in der Grundschule, im Gymnasium habe ich solche Sachen selber erlebt.

    Das hängt von der Schule und der Bläserklasse ab. Da höre ich teilweise andere Geschichten und erlebe ehrgeizige Kinder, denen es wichtig ist, daß es gut klingt und gute Musik gemacht wird und die sich selber beschweren, wenn andere Spieler nicht ordentlich abliefern und die Band blockieren.
    Und gerade bei Schülern in einer Bläserklasse kann es einen enormen Unterschied machen, ob die Instrumente nur ok bis naja oder wirklich ordentlich sind. Je weniger Kinder da mit Instrumenten kämpfen müssen, desto grösser ist ihr Spaß, da das Instrument sie nicht behindert und bremst. Ich habe schon Schüler erlebt, die Phrasen auf ihrem super billig Horn nicht spielen konnten und auf einem besseren Horn die gleichen Phrasen sofort ohne Probleme spielen konnten. Gerade auch was Intonation und Ansprache angeht kann das extrem was verändern und sich positiv aufs Spielgefühl und den Spaß auswirken. Saxophone sind in einer Bläserklasse schon einer starken Beanspruchung ausgesetzt, wenn da in etwas investiert wird, das sich schlecht reparieren lässt oder es dem Kind schwer macht, ist keinem geholfen. Und die Schulen kümmern sich selten um eine ordentliche Wartung der Instrumente, die werden dann manchmal in erbarmungswürdigem Zustand an Schüler verkauft, die eh nicht beurteilen können, ob es so spielen und sein soll oder nicht.
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Zum einen eine Vermutung die deiner Wuschvorstellung entsprechen ....
    Zum Andern wenn das so wär, wäre es mehr, als was mancher Händler der mit "hochwertigen " Hörnern beliefert wird, hin bekommt..
    Wir erinnern uns an die nicht enden wollenden Threads über schlecht oder nicht eingestellte Hörner auf Messen oder in Läden..

    BTW:
    glaubt ihr wirklich das sich jemand nur auf grund des Videos entscheidet?
    das ist doch albern sorry
    Klar ist auch das alle es besser gemacht hätten...
    Dieses wiederholen von Diskussionen auf Nebenschauplätzen ist schlicht Bashing...
    irgendwie juckt es mich in den Fingern den Link an Thomann zu schicken...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Februar.2017
    vmaxmgn gefällt das.
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nur gut, dass da weiße Handschuhe beiliegen.:lol:
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @saxhornet oder @Ton Scott z. B. ....

    Vielleicht erstmal lesen, dann gelingen eventuell auch kompetente Antworten....:D

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden