Nach Reinigung: Kautschuk-MPC läuft an

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TobiS, 16.Februar.2017.

  1. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen.
    Ich habe mein Mundstück mit kaltem Wasser und etwas Mundstückreiniger (Spray von Thomann) gereinigt. Anschließend ist es am unteren Ende bräunlich angelaufen.
    Warum ist das so, und kann man die Verfärbung wieder beheben?

    Zuletzt ist mir das passiert, als ich Kautschuk im Ultraschallbad gereinigt habe. Da war mir allerdings das Risiko egal; ich hatte damit gerechnet, dass das Bad nicht gerade gesund sein würde.
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Versuche es mal mit ein bisschen Olivenöl.
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich würde nie Kautschuk mit Alkohol reinigen, nur mit lauwarmem Wasser. Auf einem Markenprodukt so eines Sprays steht übrigens drauf, dass man es nicht für Kautschuk verwenden soll.

    Cheers
     
  4. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Die Verfärbung hört man ja doch nicht.
    Mit Spray und Kukident haben alle meine MPC schon mehrere Desinfektionsbäder bekommen.
    Wohl die einzigen die sich bei mir auffallend verfärben sind die Vandoren, Und das seit Jahren als schleichend bezeichnend.
    Einbußen, dass sie porös oder brüchig wären, ist mir nicht aufgefallen.
    Zum Ton wohl auch nicht. Wenn doch, dann wäre es ein schleichender Prozess von dem man nichts merkt.
    Die Verfärbung hätte dann eher Nachteile beim Wiederverkauf. Steht aber nicht auf meinem Plan.
    Warmes Wasser bevorzugt. Kukident mal nach 4 - 6 Wochen nach Bedarf.
    Motiv: Habe Angst vor der Bissgummiseuche. Die Beissplättchen werden höchstens bei meinen favorisierten MPC mehrmals im Jahr ausgetauscht.
    Auf den anderen beiße ich zu wenig. Aber könnt halt sein, dass ich die Faschingsgrippe sonst bis Oktoberfest durchs Jahr ziehe. Darum scharfe Kukidents.

    LG
    Pil
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei Tobi,

    ist mir auch schon passiert. Reinigungsmittel nicht! von T. Mein Mundstück ist sogar klebrig geworden. Seitdem nur noch Reinigung mit Wasser und selbstgefrickeltem Reiniger.

    Hallo Claus,

    einfach das Zeugs, das auch im Salat Verwendung findet?

    Gruß
    Hanjo
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Genau das. :)

    Man kann allerdings das Mundstück auch einfach so lassen, wie es jetzt ist. Leicht braun verfärbt wirkt so schön Profi-mäßig....
     
    hanjo gefällt das.
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @hanjo
    Der echte Eifler nimmt Rapsöl!
    ... und je reiner das Öl, desto größer der Effekt.
     
    hanjo gefällt das.
  9. maipin

    maipin Kann einfach nicht wegbleiben

    Aus biologischem Anbau vermute ich? :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    edosaxt gefällt das.
  10. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Danke euch!
    Jetzt bin ich hin und her gerissen:
    Rapsöl austesten, oder den Profi-Vintage-Look beibehalten...
    Mal sehen!

    Ganz abgesehen davon, dass auf dem Spray sogar ein Kautschuk-Mundstück abgebildet ist, steht nicht darauf, dass es für irgendwas NICHT geeignet wäre.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Woran erkennst Du am Bild, dass es ein Kautschuk- und nicht ein Spritzguss- oder Verbundwerkstoffmundstück ist?
    Ich weiß, in der Beschreibung steht "geeignet für alle...", trotzdem würde ich es auf Kautschuk nicht verwenden (aus eigener Erfahrung).

    Cheers
     
    kokisax gefällt das.
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Bei uns in der Eifel ist alles bio.
    Der Einsatz von diesen neumodischen Mitteln ist viel zu kompliziert für uns Hinterwäldler.
     
    ehopper1 und hanjo gefällt das.
  13. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ja. ...
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    das sagst Du aber gut. Hier bei uns im Dorf hat doch tatsächlich einer einen Ochsenkarren mit runden Holzdingern. Die drehen sich. Was der sich wohl denkt, der eingebildete Fatzke.
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Verfärbungen lassen sich zur Not wegpolieren, sind also nur oberflächlich.

    Bei Ölen (hab ich früher auch gemacht) bin ich inzwischen zurückhaltender, weil ich nicht beurteilen kann, inwiefern sie nicht doch in die Oberfläche einziehen.
    Jedenfalls werden alle biologischen/nicht synthetischen Öle (wie z. B. Olive oder Raps) ranzig, was wiederum schon mal doof riechen / schmecken kann und ungesund ist.... aber was ist schon noch gesund. ;)
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und Öle wie die Mineralöle, sind auch nicht gerade das was man als gesund bezeichnen würde.
     
  17. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    auch einige Kautschukmundstücke aus meiner Sammlung sind mehr oder weniger stark oliv bis braun verfärbt.
    Von jemanden der sich mit Mundstücken wirklich gut auskannte habe ich mir mal sagen lassen daß so etwas ungesund wäre und eine Behandlung notwendig sei. Stimmt dies so und was würdet ihr machen? Bekommt man das mit Polieren tatsächlich weg oder gibt es noch andere Verfahren?

    IMG_1413.JPG
     
  18. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Meines Wissens verstärkt lauwarmes Wasser die Verfärbung, deshalb lieber kaltes Wasser. Reicht vollkommen aus.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich spüle meine Kautschukmundstücke mit (deutlich!) warmen Wasser und habe bisher keine Verfärbungen zu beklagen.
    Da wohl auch hier Vorbeugen besser ist als Polieren (nix Bohren):
    Das Mcp "sagt" uns wo der Hase im Pfeffer liegt. Man sieht deutlich den "Schattenwurf" der Ligatur. Es will gerne im Dunkeln rumliegen, dann bekommt es auch keinen Sonnenbrand. :)
    LG quax
    der seine Mundstücke in Dunkelhaft hält
     
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Warum soll die verfärbung denn ungesund sein,es bleibt doch das gleiche Material. Obwohl Saxophon spielen ist eh ungesund,also was solls ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden