"Beste" Otto Link Kopie ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von fischersfi, 11.Januar.2017.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nun der Süchtige ist ja eher deine bessere Hälfte?
     
    Juju gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Alle meine Mundstückskäufe sind bei Benno und ich spiele weiterhin mein OL-Kautschuk, dass ich ca. 30 Jahre habe...
     
    Mummer gefällt das.
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Ton Scott
    Hast du schonmal die alten Modelle ( z.Bsp. T75) gespielt? Wenn ja, wie findest du die neuen im Vergleich?
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dann scheint die GAS-Immunität aber nicht die ganze Familie zu betreffen.... ;)

    PS: Bereckis war schneller...
     
    Juju und Bereckis gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Weiß ich jetzt nicht, was Du meinst. Beide oder nur das Large Chamber?
    Ich hab beide mal mit Blättern gespielt, die ich schon mal auf einen anderen MPC kurz gespielt hab.
    Werde heute nochmal was probieren.

    Ich hatte mal (wie so viele meiner Kollegen auch) ein T77. Das ist allerdings so lange her, dass ich keinen Vergleich ziehen kann.
    Das Large Chamber fühlt sich aber definitiv ganz anders an.

    Grüßle, T.S.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 11558

    Gelöschtes Mitglied 11558 Guest

    Hallo Fischerfi,

    sehr interessante Mundstücke sind die Drake Master Series Jerry Bergonz EB und Jerry Bergonzi Slant, es sind Weiterentwicklungen von Linkmundstücken. Ich spiele beide (7* und 8*),mein Link liegt seither in der Schublade. Die Mundstücke sind aus Ebonit. Vom Saxophonservice in Berlin kannst Du Sie Dir zur Probe bestellen, ein super Laden.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  7. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Infos,

    ich hab inzwischen tatsächlich ein tolles Mundstück für mich gefunden, ein 6er link Tonemaster. Hier im Forum von einem netten Mitglied käuflich erworben. Also doch das Original. Bin sehr zufrieden.
     
  8. Gerrit

    Gerrit Guest

    Erschwinglich u. sehr klangvoll: Vandoren V16 Metall T7 Medium und large wenn's deutlich dunkler klingen soll. Funktionieren bei mir besonders gut mit Rico Reserve 5 und der Silverstein Ligature. Das T7 Medium gefällt mir am besten, da es schön ausgewogen klingt...
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hab ich jetzt nicht das Gefühl, dass das V16 large chamber dunkel klingen muss (Mark VI versilbert, V16 7 large chamber, Rigotti 3med, Vandoren Optium - von der sagt man ja auch, dass sie stark dämpft, was ich so nicht ganz nachvollziehen kann)...
    Ich üb jetzt so 10 Tage drauf, und das ist so die Richtung, die ich gerne hätte, bin gespannt, wie sich das noch entwickelt.



    Liebe Grüße, T.S.
     
    jabosax gefällt das.
  10. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    In der Tat, dunkel ist anders...
    Klasse gespielt!
    Danke für den schönen Wochenendeinstieg!
    Grüße Jabo
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Sandsax,

    Die alten Links sind ja auch nicht immer Sonderangebote. Ich vermute mal, die Nachbauten sind preislich interessanter als Link. Kannst Du mir bitte sagen, wo ich einen guten legalen Nachbau eines alten Metall Link bekommen kann?

    Sind die wirklich so gut wie ein richtiges Link?

    Vielleicht ein Early Babbit, vielleicht Florida USA das sollen ja schon Mundstücke sein. Ist nicht das Wissen, eine solche Legende im Original, mit dem richtigen Saxophon, spielen zu dürfen, schon eine unbeschreiblich schöne Erfahrung? Dieses Bewußtsein des Besonderen, kann Dir das ein nachgebautes Mundstück bieten?

    Gruß
    Hanjo
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Die alten Links, die ich bisher gesehen habe, waren oft offen. Zufall?
     
  13. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    wobei die Streuung gewaltig ist ...
    manche sind richtig schieeef,,,

    und die meisten sind dann von irgendwem refaced...

    nix gegen alte Links aber da ein gutes zu erwischen ist nicht leicht was laut sax on the web gut sein soll:

    Marantz, RR, das Chris Potter, Sakshama...

    Ich hab ein Sakshama und bin sehr zufrieden..

    Naja früher waren sie eher alle Eng bis max 6* dann wurden sie offener und dann wurden sie meist von Refacern auf 7-8 geöffnet weil man das
    halt so spielt....

    Bei Vintage Mundstücken wurde im Gegensatz zu Vintage Saxophonen oft was verändert...

    lg

    gue
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich krieg nächste Woche ein Early Babbitt, ein 7*, das original ist.
    Die wirklich guten gibt unser Tenorist nicht her :)

    Aber wie gesagt, das Vandoren mit der large chamber finde ich ganz ok.
    Interessant ist vielleicht, dass unser Tenorist meint, dass die amerikanischen Refacer und Mundstückdesigner wie z.B. Greiffenhagen im Vergleich zu den Originalen die Bahnen zu lang machen, wenn ich das richtig verstanden haben.

    Grüßle, T.S.
     
  15. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Sers Tom [wieso eigentlich Ton statt Tom?]
    ...und was passiert, wenn die Bahn vermeintlich zu lang ist? Wie willst das überhaupt feststellen?
    Es gibt ein Verhältnis von Kammervolumen zu Bahnlänge zu Bahnkurve.
    Daher bin ich auch skeptisch, was das 'öffnen' oder verkleinern eines Tippopenings betrifft.
    Der Kreisbahnausschnitt stimmt dann nicht mehr im Verhältnis zum Kammervolumen.
    Aber ich bin nicht das Maaß der Dinge, da gibts sicher Experten...
    So long
    P.
     
  16. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Nein, kann es nicht!
     
  17. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Das könnte daran liegen, dass sie das MPC zwar öffnen aber nicht den Radius angleichen.
    Deshalb spiele ich lieber das Original!
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    nun ja, es soll angeblich Leute geben, die behaupten, daß beispielsweise ein ......... saxophon qualitativ nicht an erster Stelle stehen würde. Aber, hast Du schon mal ein gutes .......... Saxophon gehört? (ich weiß, Rick, schlucks runter;)) (die Punkte stehen für den Hersteller, den auch ich manchmal spiele:cool:)

    So ähnlich soll es auch mit den Links sein. Hast du ein gutes, brauchst du den Teufel in der Hölle nicht zu fürchten.

    Gruß
    Hanjo
     
  19. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    :D
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    So scheint es mir.

    Ein Link ist ein Mundstück, das einen sehr starken, wiedererkennbaren "Eigensound" hat. Das kann man wollen, durchaus aber auch nicht.

    Cheers
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden