Der Thomann-Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 9.Februar.2017.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    au jeh- damit geht es dann solange weiter bis mir Amazon die Frischmilch mit der Drohne einfliegt, weil weit und breit kein Geschäft mehr vorhanden ist, in dem ich noch einkaufen kann. :banghead:
     
  2. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...die lassen die Kuh fliegen?:confused:
     
    Sandsax gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genauso wird es kommen, wie ich schon weiter oben schrieb. Zumindest wird der Einzelhandel weiter ausgedünnt und sich strukturell dramatisch ändern. Und damit ändern sich auch die Innenstädte.

    Und, hier auf dem Lande bekomme ich nicht die Produkte, die Otto-Gourmet anbietet. (Es sei denn ich habe Zugang zu Gastronomiegroßmärkten und selbst da wird es eng).

    CzG

    Dreas
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sehe ich anders. Meine lokalen Händler haben nur eine beschränkte Auswahl an Instrumenten. Dann verschachern sie alles, vom Schlagzeug über Gitarren, Flöten, Blechblaszeugs, Klarinetten etc. dann eben auch Saxophone.
    An Marken finde ich die großen 2, ev. 3, je nachdem welche Baugröße, manche haben sie gar nicht. Die Mundstückauswahl ist bescheiden, also die gängigen anfänger- bzw. Waldundwiesenmundstücke haben sie, aber schon bei OL bzw Meyer wird es dünn. Wenn überhaupt eines. Ähnlich sieht es bei Blättchen aus. Ich meine, man kommt klar, wenn Not am Manne ist, aber....
    Für eine GÜ wird das Instrument außer Haus gegeben, zur Nachjustage versucht sich ein Saxophonlehrer, der nebenbei im Laden arbeitet. Oder es gibt "Sprechstunden" an denen der "SaxDoc" dann persönlich mal im Hause ist und sich Sachen ansieht. Beratung beschränkt sich auf das einschlägige Sortiment, Anspielen nur im Laden.
    Ich weiß nicht, aber ich möchte so eine Art des Verkaus nicht fördern, sorry.

    Anders ist es bei meinem SaxDoc. Gut, für etwas größere Sachen sprechen wir einen Termin ab, aber für eine kleine Justage hier und da hat er eigentlich immer Luft. Der Nachteil ist, er wohnt 250km weg und weigert sich nachhaltig eine Niederlassung in meiner Nähe zu eröffnen (darüber reden wir noch, gelle). Beraten hat er mich bisher immer gut, er hat auch Oldtimersaxophone (30Jahre+) zum Anspielen. Ob ich die notfalls mal mitnehmen darf habe ich ehrlich noch nie ausprobiert. Außerdem bildet er Nachwuchs aus, alleine das wäre für mich schon ein Grund bei ihm zu bleiben.
    Wenn ich dann mal rechne, dass ich da ein top eingestelltes Instrument mitnehme, welches notfalls kostenlos noch mal nachgestellt wird, i.d.R. zum Instrument selbst noch die Grundausstattung mit dabei ist (sofern gebraucht wird), ich preislich nicht oder nur geringfügig teurer kaufe, dann weiß ich, wohin ich fahre. Die Entfernung ist mein p.P..
    JEs
     
    Longtone gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @JES

    Das wiederum kann ich verstehen- aber Du hast mein Statement aus dem Zusammenhang gerissen:

    ich bezog mich auf den Beitrag von Bereckis, der schrieb, dass er beim örtlichen Händler alles bekommen könne, incl. Vorort-Service noch dazu zu den Konditionen des großen "T".
    Wo würdest Du da kaufen?
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich durfte bei einem lokalen Händler auch schon so einiges erleben:
    - "Die Japaner bauen neuerdings auch gebogene Sopransaxophne." Aussage fand statt um den Jahrtausendwechsel. Yanagsiawa baut AFAIK seit 1979 gebogene Soprane. Soviel zu 'neuerdings'.
    - Habe ein Sopran angespielt; es intonierte nicht gut, einige klappen gingen sehr schwer, andere fielen fast von selberst zu, wenn man das Instrument entsprechend drehte. Aber kein problem, weil "eher für Anfänger gedacht" ... und wie soll der lernen!?
    - Habe Blätter bestellt im Mai. Wollten mich anrufen, wenn die da sind. Habe zwischendurch mal nachgefragt. Inzwischen spiele ich die Blattmarke nicht mehr, es war Mai 2004, glaube ich. Sind wohl noch nicht da.
    - "Baritonsaxophon? Wenn es sie interessiert, können wir eins bestellen, aber dann müssen sie es auch nehmen." Aha.
    - Mundstücke? Kann man vergessen. Die üblichen geschlossenen und genau ein mega-offenen Berg-Larsen-Brüller.
    - Natürlich habe ich erwartungsgemäß einen karierten Blick bekommen, als ich mal vorsichtig gefragt habe, ob die auch Rico-Blätter für meine Kontraaltklarinette bestellen könnten.
    - Wollte ich zum üben Lieder von Hugo Wolf, für Tenor, diese Minus-One-Geschichten. Personal schaut im Computer nach; Aussage: "Tut mit leid, sowas gibt es nicht." Naja, 5 Sekunden googeln hätte ein positive Ergebnis gehabt. In einem laden in Köln haben die 1) die Noten vorrätig gehabt und 2) auf meine Frage 'Wie hoch geht die Singstimme?" gesagt "keine Ahnung; wir reißen einfach die Folie auf und schauen rein; wenn sie es dann nicht nehmen wollen, auch kein Problem".
    - "Testen sie bitte das Klavier nicht zu lange an, das wollen wir noch als 'neu' verkaufen!"
    usw. usf.

    Ich weiß, der lokale Handel hat es nicht leicht. Problemlose Artikel, wo man wenig falsch machen kann (Instumentenständer, Pedal fürs Keyboard, ...) , kaufe ich immer noch beim lokalen Handel. Aber Blätter kaufe ich nur noch online ...

    Grüße
    Roland
     
    Longtone gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Sandsax

    In diesem Fall, sorry für das Zitat und ja, bei so einem lokalen Händler würde ich auch kaufen (und tue ich auch. Bei mir ist halt die Definition "lokal" etwas weiter gezogen). Mir ist auch das kleine Fachgeschäft mit dem persönlichen Verhältnis zum Kunden wichtiger als irgendwo 5€ zu sparen. Lokal habe ich jedoch keines, daher eben der weite Weg. Versandhandel für mich nur für "Verschleißartikel", bei denen mein Fachhändler sowieso nichts verdient, weil er die Versandhandelpreise halten muss.
    JEs
     
    Sandsax gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Gerade Appetit auf Fisch bekommen. Finde da aber keinen )-:
     
    Longtone gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gibt es eigentlich auch Online-Zahnärzte? ;):rolleyes:
     
    Longtone, edosaxt und Sandsax gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, da mußt Du durch.....am 6.3. hast Du Dich ja schon abgemeldet....da wird's dann auch noch vegane Pasta....

    CzG

    Dreas
     
  13. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @JES,
    Ich zitiere mich mal selbst.
    Bitte richtig lesen.

    LG
    Paedda
     
  14. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ich bin einer! *6.3. !!! :duck::biggrin::biggrin::biggrin:
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Was willst Du mir sagen? Das Du gute Erfahrungen mit Thomann gemacht hast? Das bestreite ich nicht, aber ich lehne es einfach ab Instrumente per online zu kaufen, weil, wenn ich etwas habe, mir der Versandkram zu aufwendig wäre. Außerdem unterstütze ich lieber Fachgeschäfte. Von dieser Einstellung bringt mich Deine Erfahrung nicht ab, weil das ist eine Einstellungssache.
    Ich freue mich aber für Dich über Dein Instrument und die positive Erfahrung.
    JEs
     
  16. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @JES,

    Ich möchte dich weder von irgendetwas überzeugen noch von etwas anbringen. Ich habe lediglich den Kauf meines Saxophons beschrieben.
    Wie gesagt, bitte richtig lesen.

    LG
    Paedda
     
  17. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Zum Dental-Doc musst Du Deine Kauleiste schon selbst hinbewegen samt Anhang - es sei denn, sie wäre herausnehmbar :)
     
  18. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Im Umkreis von rund 30 Kilometern
     
  19. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Im Umkreis von rund 30 Kilometern habe ich vier Fachgeschäfte für Holzblasinstrumente, eines davon mit Blechblasabteilung, alle mit angeschlossener Werkstatt. Trotzdem musste ich 100 Kilometer zu einem weiteren Fachgeschäft fahren, um ein bestimmtes Altsaxmodell eines bekannten japanischen Herstellers anspielen zu können, Zeitaufwand rund 4,5 Stunden. Der Aufwand hätte auch ausgereicht, drei Saxe zwischen Versender und mir hin-und herzuschicken - um sie zuhause in aller Ruhe anzuspielen. Vermutlich wird das künftig anders organisiert werden müssen, wenn der lokale Fachhandel nicht noch mehr Umsatz verlieren will.
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Paedda

    Kannst Du mir konkret sagen, was Du willst?
    Du hast ein Thomann-Sax gekauft. Fein. (Mein Kommentar dazu: es ist keines der 300€-Instrumente sondern schon mal in einer Preisklasse, in der ICH schon ein brauchbares Instrument erwarte).
    Du bist zufrieden. Fein.
    Du bist gut beraten worden. Fein
    Das Sax war justiert und dicht. Fein.
    Das Sax klingt für Dich toll. Fein.
    Wo bin ich nicht auf Deiner Linie? Nur, dass ICH kein Saxophon per online bestellen würde, weil, wenn etwas ist, MIR der Versandkram zu aufwendig wäre und ich daher lieber zu meinem SaxDoc gehe. Außerdem unterstütze ich lieber meinen SaxDoc, der auch noch Ausbildungsbetrieb ist und sich um qualifizierten Nachwuchs kümmert.
    Was stört Dich also? Ich verstehe es nicht, sorry. Ich bin zu blöd, ich weiß.
    JEs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden