5er Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von snah62, 4.März.2017.

  1. rbur

    rbur Mod

    du wirst doch jetzt keine Kunststoffblatt-Diskussion lostreten wollen?
     
  2. Gelöschte Mitglieder 6478

    Gelöschte Mitglieder 6478 Guest

    Ich dachte mir schon dass das kommt :D
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Als Moderator immer rechtzeitig für Ordnung sorgen ich muss.
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Chuck Norris spielt 5er Blätter auf 10* MPs


    er hat das auch so gemacht:

    [​IMG]
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Bei uns in der Region in den gut sortierten Musik-Läden ist meist bei 4 Schluss, 4,5 noch in ein oder zwei Sorten, stärkere sind nur auf Bestellung zu bekommen....

    ... da merkt man sofort, Chuck Norris iss nich von hier ....;)
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Warum sollte man mit 5ern einen fetten sound haben? Dafür braucht es kein super starkes Blatt. Das 5er erklärt sich aus einem sehr engen Mundstück.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    FALSCH! Hörst Du hier:



    CzG

    Dreas
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    ???

    Ich kenne meinen Lehrer schon seit gut 12 Jahren.
    Einen großen Beißreflex habe ich bei ihm bislang nicht beobachten können. Er ist generell ein sehr zurückhaltender, höflicher und friedliebender Mensch.

    Ich habe auch keinerlei Grund, Angst vor ihm zu haben. Im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Unterrichtsstunde mit ihm.

    LG Bernd
     
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Für Klassik wirklich gut - ich spiele darauf eine Blattstärke höher. Bei "alter Bauweise" wie Martin Handcraft Alt 1925 geht es nicht besser als beim New King Alt von 1961 ( gilt dies auch als alte Bauweise?)

    Badener
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Muss denn wirklich jeder thread in dümmliches Gelabere abgleiten? Nervt mich mittlerweile.
     
  11. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Klasse. Nach einer Frage von Anfang bis zum Ende mit wenigen Ausnahmen nur blöde Komentare. Unter dem motto: Ich hab zwar keine Ahnung gebe aber meinen Senf dazu. Oder wohin gehst du Forum?
     
    Roman_Albert gefällt das.
  12. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    das habe ich jetzt vermutet.... starkes Blatt und weites Mundstück......da ich die Tage mal zum testen ein 3,5 Blatt angespielt habe hatte das schon ein viel dickeren Sound als das 2er was ich immer benutze....nicht das ich jetzt 3,5 oder 5 Blätter spielen möchte... ist mir viel zu anstrengent aber das war halt meine Feststellung
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein hartes Blatt gibt Dir nicht automatisch einen fetten Sound. Es ist die richtige Kombi aus vielen verschiedenen Dingen (Sax, Blatt, Mundstück und Spieler) und es lässt sich auch mit leichteren Blättern erreichen.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was verstehst Du unter "dickerem Sound"? Oder war es einfach nur lauter, weil Du mit mehr Luftdruck spielen mußtest um überhaupt einen Ton rauszubekommen?

    CzG

    Dreas
     
  15. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    OK danke für den Hinweis...
    einfach dicker, runder voller ...... mehr Bässe drin.....
     
  16. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Klar, 5er Freddie Hemke...sind gefühlte 7er...→ Baumstämme, oder eben @unterhose Fraktion Baumarkt - Türkeile
    Cheers
     
  17. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Also, olle George Garzone spielt u.a. ein 10* Otto Link Florida Kautschuk mit 5er Freddie Hemke Blättern.
    Bei der Jam-session spielte er Giant Steps und echt, da fetzten die Gläser aus dem Barbereich aus den Regalen...
    ein mörder-sound, mehr als 'präsent'...sehr beeindruckend, ich kam mir vor wie in 'Wacken' und hab den Gehörschutz reingemacht.
    Aber es geht [5er Blätter auf großer Bahn] - am Tag im Kurs verlangte er dann von uns das Ganze noch: 'without tongue-attac', also den punch direkt aus dem Zwerchfell...
    er kann halt, ich schaffe keine 5er Blätter, auch nicht auf einer 3er Bahn.
    Cheers P.
    ps. für mich stellt das kein Sound bzw. Qualitätsmerkmal dar.
    Der hat einfach genug Muskeln, in der Lippe wie im Bauch ;-)
    und ein cooler Typ ist er obendrein, mir hats viel Spass gemacht mit ihm.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das sehe ich genauso. Häufig, auch bei Anfängern, heißt es aber
    "für 'n super Sound brauchst Du eine große Öffnung....möglichst dann auch noch harte Blätter".

    Dabei ist grade das sehr infividuell und m. E. ohne jede Grundaussage...

    CzG

    Dreas
     
  19. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Jaaa, und am besten gleich noch ein Klipp-Micro...dann darfst in Wacken mitspielen ;-)
    cheers
    aber Ironie mal aus.
    ich hab selber mit so nem 'Wasserrohr' von Guardala rumgemacht.
    Dann kamen die Torscharniere von Bobby Dukoff etc, ich hab sogar ein 11* Guy Hawkins...das waren die wilden Funky-Jahre.
    & weil es cool war und weil es alle hatten.
    Jetzt spiele ich 5er Kautschuk mit 3er Blättern und hab mehr als genug damit zu tun...
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich finde den Link jetzt nicht mehr, aber irgendwo habe ich die "Gebrauchsanweisung" für Rascher-Mundstücke gelesen: das Blatt sollte so hart sein wie möglich. Und erst mal ein paar Wochen nix anderes spielen.
     
    rbur gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden