Ch. Huguenin

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Allmo, 13.April.2017.

  1. Allmo

    Allmo Schaut nur mal vorbei

    Kennt jemand den Hersteller Ch. Huguenin, Le Locle?
    Wer kann mir etwas darüber erzählen?
    Wert?
     

    Anhänge:

  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ohne wenigstens ein kurzes "Hallo" zur Begrüßung werde ich sofort taub und stumm o_O
     
  3. Allmo

    Allmo Schaut nur mal vorbei

    Oh entschuldigung!!!

    Hallo und guten Abend!
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hallo und herzlich willkommen hier. Scheint ein echtes vintage horn aus der schweiz zu sein.
     
    Allmo gefällt das.
  5. Allmo

    Allmo Schaut nur mal vorbei

    Ja ich habs von meinem Opa aus der Schweiz. Leider liegt es seit Jahren nur im Keller...
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ohne Bilder von allen Seiten wird es kaum möglich sein verlässliche Aussagen zu machen...

    Meine erste Vermutung :
    Ein Instrument aus den 20er Jahren aus dem Musikwinkel Graslitz/Markneukirchen

    Ch. Huguenin, Le Locle scheint mir ein Händler und kein Hersteller zu sein.
     
    Allmo und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. Allmo

    Allmo Schaut nur mal vorbei

    Danke
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Allmo gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Anordnung der Becherklappen (Split Bell) deutet auf vor 1930 hin...da bin ich auch bei @tomaso ....

    CzG

    Dreas
     
    Allmo gefällt das.
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hab mal ein bisschen geblättert....

    die (erkennbaren) Baumerkmale der Mechanik deuten auf ein Julius Keilwerth aus den 20er bis Mitte 30er Jahre hin.
     
    Allmo und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schon gut :)...auch Hallo und Welcome vom Schwarzwald :)

    Eine frühere Schweizer Sax-Manifaktur vor Inderbinen ???...noch nie gehört ??

    Könnte auch ein Max Keilwerth sein, vl. Pure Tone oder so.

    Ohne weiter BIlder eher ein Rätselraten.....was steht den eigentlich auf dem Sax drauf, Eingravierung etc. ??

    Ist es ein Alto oder Tenor ?

    Interesse am Verkauf...oder selbst überholen lassen und spielen ??

    Gr Wuffy
     
    bluemike und Allmo gefällt das.
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    "Musique et instruments" deutet auf einen Händler hin. Ein Hersteller würde mMn nur Instrumente erwähnen.

    LG Helmut
     
    Allmo gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    @Wuffi Eine frühere Schweizer Sax-Manifaktur vor Inderbinen ???...noch nie gehört

    Heist aber nicht das es nicht möglich ist ,nur weil du davon gehört hast,möglich ist es doch
     
    Allmo gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich habe einfach mal eine Anfrage an diese Firma mit dem namen Ch. Huguenin, Le Locle gestellt. Mal schauen,ob die antworten
     
    Allmo gefällt das.
  15. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Die Firma war und ist auf Uhrgehäuse und Medaillenprägungen spezialisiert - ob man da mal eben auf Saxophone umsteigen kann?
     
    Rick und Allmo gefällt das.
  16. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Das glaube ich auch nicht.

    Der, aus den zur Verfügung stehenden Informationen, infrage kommende "Charles" aus der Familienchronik, war Komponist und Orchesterleiter, vielleicht noch Verleger seiner Partituren....

    Könnte ja auch sein, das er sich "mal eben " von der Verwandschaft die hübsche Plakette hat machen lassen, für seine Orchesterinstrumente z.B .

    Aber @Allmo macht ja bestimmt gleich ganz viele Detailfotos vom Sax, wo wir hier uns so kräftig die Glaskugel hin- und herkullern...:rolleyes:
     
    Allmo gefällt das.
  17. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Da hat Wuffy recht, glaube ich. Ich habe gerade ein Max Keilwerth hier - meines nämlich. C/Eb rechte Hand sieht schon sehr ähnlich aus. Wenn ich noch den Tisch sehen könnte...
     
    Allmo gefällt das.
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wow, was für ein schöner Name!

    kindoflovely
     
    Allmo gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Die Plaketten,machen die aber erst seit den 60er Jahren,das Sax ist doch viel älter. Mal schauen ob ich einen Antwort von denen bekomme
     
    Allmo gefällt das.
  20. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Charles Huguenin hat zwei ganz nette Bläsertrios hinterlassen, für das erste gibt es sogar bei IMSLP Gratisnoten.
    Das lässt sich auch auf Saxophonen spielen.



    Gruß
    Joachim
     
    Allmo und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden