Die Reise zu meinem neuen Saxophone - Wie weit geht Ihr für euere Leidenschaft?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Roice, 9.Mai.2017.

  1. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Oooooh im ernst? Das wäre ja sehr cool :) Meine Frau unterstützt zwar meine Leidenschaft mit ihrer Akzeptanz und indem sie mir beipflichtet das ich immer besser werde aber viel Ahnung hat sie leider nicht und kann mir nicht beratend zur Seite stehen.

    Leider kann es noch ein paar Monate dauern, bis ich wirklich die Reise antrete (hoffentlich nicht) aber ich denke an nichts anderes momentan :D

    Heißt das eigentlich das du schon bei Sax warst? Kannst du mir dann vielleicht mal schildern, wie ein live Eindruck des Ladens war?
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Mein Mann und ich sind da regelmäßig, weil sie auch eine sehr gute Reparaturabteilung haben. Im Untergeschoß sind mehrere Räume, wo man die Instrumente anspielen kann. Die Auswahl ist extrem groß, von daher sollte man mit einem festen Plan kommen, was man in etwa ausprobieren möchte. Die machen auch regelmäßig Masterclasses mit bekannten Saxophonisten, wenn die auf der Durchreise sind.
    LG Juju
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ok, danke für den Link, aber nix für meinen Geldbeutel :)
     
  4. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    @claptrane - ich habe den Eindruck, dass UK grds. etwas teurer ist, als der Kontinent. Aber mit dem aktuellen Wechselkurs (Brexit lässt grüßen) sieht das nicht mehr ganz sooo dramatisch aus.

    So long

    Stevie
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Psst! Und die Einfuhrumsatzsteuer gespart.;-)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Roice

    Ich würde sowas immer machen! Das wird ein Erlebnis, welches Du nie vergessen wirst...

    DAS ist Lebensqualität!

    CzG

    Dreas
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Roice!

    Hm, das Geld scheint ja bei Euch nicht so die Rolle zu spielen, wenn Du Dir vorstellen kannst, die Dame zu einem Shopping-Trip nach London zu bewegen. Warum dann das Preis-Limit?

    Saxofone sind keine Geigen, keine Klaviere und erst recht keine Keyboards - sie klingen nicht von selbst auf eine bestimmte Art und Weise, sondern nur in Abhängigkeit vom jeweiligen Spieler, und dies in Abhängigkeit von Blatt, Ligatur, Mundstück.
    Selbst der Raum, in dem Du spielst, prägt das Klangergebnis stärker als das Instrument selbst.

    Die ungewöhnlichste Aktion aus Leidenschaft war, als ich mit 16 einem Mädchen, das ich in einem Hotel im Harz nur aus der Entfernung gesehen hatte, nach Den Haag hinterherfuhr, wo wir uns dann kennen lernten - aber das gehört nicht hierher... :)

    Habe mir mal die verlinkte Website angesehen, die ganzen erschwinglichen Angebote dort kommen mir im Vergleich sehr teuer vor. Und die Marken stammen komplett aus Fernost - also ehrlich, für ein etwas ausgefallener designtes China-Sax zu überhöhtem Preis würde ich nicht nach London fahren.

    @ArminWeis in Marburg (meiner Geburtsstadt!) zu besuchen halte ich für die bessere Idee, da kann man vielleicht nicht so exklusiv shoppen, aber ein Altstadt-Bummel durch historische Gassen hat auch was, finde ich. ;)


    Gutes Saxen,
    Rick
     
    p-p-p und SaxPistol gefällt das.
  8. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Sagt wer?
    Sebstverständlich habe ich die 19% Einfuhrumsatzsteuer bei der Einreise an der Grenze in Basel abgedrückt.

    Cheers
    HanZZ
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo @HanZZ ,

    das war ein wirklich dummer Scherz von mir. Bitte in aller Form um Entschuldigung.

    Grüße
    Helmut
     
    kokisax gefällt das.
  10. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde einen (London-)trip mit dem Kauf/der Besichtigung eines Saxophones zu verbinden ganz toll. Dazu ist das Pfund gefallen, also reicht das Ersparte vielleicht noch für einen Tee im sehr empfehlenswerten Naturhistorischen Museum. Und für die Frau einen Einkaufsbummel auf Oxford,-Regent,-Carnabystreet. Ich habe gerade eine längere Fahrt hinter mir zum weltweit grössten Musikalienhandel im Fränkischen - und dort ein Tenor erworben zur vollsten Zufriedenheit - am liebsten hätte ich mich dort einschließen lassen über Nacht :)
     
    Roice gefällt das.
  11. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    mein 62ger alt hat mir der Verkäufer gebracht......;).....
     
  12. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Rick,

    danke für deine ausführliche Antwort :)

    Sagen wir mal so, das Preislimit hängt auch mit der Duldung meiner Frau zusammen :D Ich spiele noch nicht so lange Saxophon und sie würde mich für bekloppt halten, wenn ich vier bis fünftausend Euro für ein Instrument ausgeben würde.

    Und doch ist es eine schöne Geschichte :) Es zeigt, dass die wahre Liebe keine Entfernung kennt.

    Da würde ich gerne auch deinen ehrlichen Rat als Experte erfahren. Ich hatte ja schon ausgeführt, dass es nicht alleine des Saxophonkaufs nach London geht, sondern des Abenteuers willen. ich möchte mit meinem künftigen Saxophon gerne eine besondere Geschichte verbinden können. Meinetwegen könnte ich auch in jedes andere (noch) EU Land oder auch in die USA reisen.

    Was mich jedoch an deiner Aussage ernsthaft interessiert: Haben Saxophone aus Fernost einen schlechten Ruf, was Material, Verarbeitung, Technik, Quaoität oder Klang angeht. Das würde mich tatsächlich malinteressieren, da du recht hast und ich nicht 1.500 € für ein Sax ausgeben möchte, dass mir nach einer Zeit nurnoch Porbleme macht. Den Verkäufer kann man das natürlich nicht fragen, da er ja verkaufen möchte.

    Ja, den Armin habe ich schon im Gedächtniss und ich kann mir gut vorstellen, an einem meiner kommenden Wochenenden mal einen kleinen Ausflug nach Marburg zu machen. :)
     
    Rick gefällt das.
  13. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Genau das! ... und noch ein gemütliches Ale am Abend in einer urigen Kneipe :)

    Edit: Vielleicht auch mit Livemusik, dann kann ich mit meinem neuen Sax auf die Bühne hüpfen und mit-jammen :D
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Solltest Du das wirklich tun, streich sax.co.uk.
    Es wird auch für andere Läden gelten, aber bei Armin weiß ich es halt aus eigener Erfahrung: Er will, dass Du zufrieden rausgehst, egal ob Du japanisch, taiwanesisch (er führt auch die Marke, die @Rick endorsed) oder französisch (oder auch gar nicht) kaufst.
    Und er hat das wichtigste für einen Mundstückbauer, Saxophonverkäufer, Musiker: Ohren, mit denen er Dir zuhört, wie Du spielst, und Dich danach berät.

    Cheers
     
    Sandsax, Nilu, Rick und 3 anderen gefällt das.
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Du kannst was nettes finden, aber es kann auch Schrott sein, schlecht von der Verarbeitung her, intonationsmäßig daneben etc. Wenn Du im preisgünstigen Sektor schaust, ist die Gefahr größer, dass das Saxophon nicht so gut ist. Der Vorteil bei Sax.co.uk ist, dass die alle vor Ort sind und Du sie nebeneinander testen kannst. Die teureren Marken sind natürlich auch da, und so ein Einsteiger Yanagisawa Modell liegt nur etwas über Deinem Budget (inwieweit die etablierten Marken ihre Einsteigermodelle (teilweise) in Fernost produzieren, weiß ich allerdings nicht). Das Instrument was mich persönlich bei Sax.co.uk derzeit am meisten interessiert ist das Selmer BA Alto :)
    LG Juju
     
    Rick gefällt das.
  16. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich kann mich natürlich nur auf meine Internetrecherche beziehen, aber von der Optik hat es mir das Selmer PAS 380V in Bronze echt angetan :D

    http://www.sax.co.uk/connselmer-premiere-pas380v-alto-sax-unlaquered.ir

    ich stehe total auf diesen rustikalen, "dreckigen", """Steampunkmäßigen"""" :D look!
     
  17. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Die Geschichte zweier meiner Saxe ist lang, deshalb nur der Sugus daraus:

    es sind viele tausend Kilometer abgespult, viele Saxe ausprobiert, viele Gegenden kennengelernt worden, bis ich meine Schätzchen gefunden hatte (oder sie mich). Die komplette Geschichte kenne nur ich, darüber hinaus interessiert es niemanden. Und ich habe auch kein Bedürfnis, sie zu erzählen.

    Meine Erinnerung daran ist: es war mühsam und anstrengend; teilweise auch ärgerlich.

    Ja, es hat sich gelohnt, aber die emotionale Bindung zu den Instrumenten wäre dieselbe, hätte ich sie im Laden um die Ecke gekauft. Nicht die Vorgeschichte zählt für mich, sondern die Tatsache, das Wunschinstrument in Händen zu halten und es zum Singen zu bringen (naja, soweit das bei mir überhaupt möglich ist ;-) ). Total egal, woher es stammt.

    Das kann für jemand anderen kalt wirken und vllt sehe ich das auch zu pragmatisch, aber die Beschaffungs-Mühen hätte ich mir gern erspart und ich finde keinen romantischen Funken darin.
    Was bleibt, ist die Freude daran, daß man das Glück hat, so ein Instrument eine zeitlang pflegen und spielen zu dürfen, bis es die nächste Generation übernimmt.

    Such das Gute in der Nähe, bevor Du in die Ferne schweifst, in dieser Reihenfolge.
     
  18. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nur dass das kein Selmer ist, auch wenn das der Name suggeriert. ConnSelmer ist leider nicht die ultimative Kreuzung dieser beiden begehrenswerten Marken, sondern ein "Heap of shit" Saxophon, wie mein Ehemann mir gerade zuruft..
    Dann komm lieber auf nen Kaffee vorbei und probier mein entlacktes Conn 26M aus, da hast Du dann die entsprechende Optik und ein Top Horn (und bist noch gerade in Deinem Budget...)
    LG Juju
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nur am Rande. Damit nicht hinterher die große Enttäuschung kommt. Das ist KEIN Selmer!

    Kann dennoch ein gutes Horn sein. Wobei....einen guten Ruf haben die nicht.

    CzG

    Dreas

    P. S. @Juju war schneller....
     
    Roice und Juju gefällt das.
  20. Roice

    Roice Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gut zu wissen, das war mir tatsächlich nicht klar. Aber ich kenn mich auch mit den ganzen vielen verschiedenen Marken noch nicht so gut aus, da ich mich erstmal nur auf das Lernen des Instruments perse (mit meinem Schüler-Sax:rolleyes:) konzentriert habe.

    Aber ich finde es sehr schön, dazu zu lernen :)
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden