Blaswandler, was ist das?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von flar, 13.November.2016.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Imo eine sehr gute Demo der
    Ae-10 effekt Möglichkeiten:

     
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Mit guten Lautsprechern oder Kopfhörern gibt es beim AE-10 schon ein paar sehr gut klingende Instrumente.
    Die Violine finde ich persönlich auch sehr schön.

    LG
    Paedda
     
  3. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    ... und wer selbst gerne an den vorhandenen Stimmen "schrauben" möchte oder neue erstellen mag und das/den AE-10 an Handy oder Tablett koppeln kann/möchte, kann mit dieser App nach Herzenslust die Sounds anpassen und ändern (leider nur englisch):
    https://www.roland.com/us/products/aerophone_editor/
     
    flar gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hat jemand schon mal den Sound vom Aerophon editiert?
    Ich muss gestehen, dass ich mich nicht traue.
    Vielleicht ist ja jemand hier, der das mal in deutsch erklären kann.

    LG
    Paedda
     
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Die ihr ein ae-10 habt, was macht ihr damit?
    Mich würde auch interessieren, ob ihr schon etwas auf dem ae-10 geübt habt,
    Um es dann auf dem richtigen Saxophon zu spielen? Gibt es da Umstellungsprobleme?
    :rolleyes:
     
  6. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @Bloozer,

    Ich spiele so ziemlich alles auf dem AE-10, was ich auch auf meinem Saxophon spiele. Da die Griffweise identisch mit der des Saxophons ist, übe ich natürlich die Fingergeläufigkeit der Stücke auch auf dem AE-10. Den Ansatz u/o die Modulation des Tons durch den Ansatz, kann man damit aber nicht üben. Vor allem aber, habe ich wesentlich mehr Spielzeit. Du kannst Kopfhörer anschließen und völlig leise zu jeder Tages- und Nachtzeit spielen.
    Auch als Reiseinstrument ist das AE-10 sehr gut zu gebrauchen. Sehr leicht, relativ klein, gut in einem ausgepolsterten Koffer verstaut und überall spielbar.

    LG
    Paedda
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Bloozer

    mir geht es ähnlich wie @Paedda.

    Es schafft einfach mehr Zeit zum üben. Ich habe jetzt schon häufiger Stücke anhand des AE-10 geübt und so gelernt die flüssig zu greifen und zu spielen. Man kann auch Playalongs vom Handy oder MP3 Player per Kabel zuspielen und hat dann im Lautsprecher oder Kopfhörer den einstellbaren Mix. Das finde ich sehr einfach. Ist für mich weniger Aufwand als das parallel zu echten Sax laufen zu lassen. Da muss ich eine Box aufbauen, die Lautstärke vernünftig abgleichen etc.

    Das geübte dann auf das Sax zu übertragen geht mE recht schnell und gut. Vom AE-10 auf das Alt (vergleichbare Tastenabstände) bei mir etwas besser als aufs Tenor, aber eigentlich auch da kein Problem. Am Sax muss ich dann "nur" noch Intonation, Phrasing, Voicing etc. üben. Wenn die Griffe und die Rhythmik schon sicher sitzen ist das aber auch leichter/schneller. Wobei man das ja faktisch ohnehin nie fertiggeübt hat. Dabei ist es natürlich schon so, dass man am AE-10 auch Sprünge über 2 Oktaven sehr flüssig hin bekommt, was dann am Sax bei mir doch noch etwas Übung erfordert ;-).

    LG StefAlt
     
  8. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Womit ich immer wieder oder immer noch Probleme mit meinen Aerophon habe, ist das mehrfache Anstoßen einer Note hintereinander. Das kommt häufig bei Pop-Songs vor. Z.B. notiert ist 5 mal das C in einem relativ schnellen Tempo. Mit meinen Saxophon kann ich das C gut 5 mal anstoßen, aber mit dem Aerophon klinge ich entweder gebunden oder hinke hinterher.
    Ich weiß nicht so recht woran das liegt.
    Höchstwahrscheinlich an meinem Unvermögen.

    LG
    Paedda
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    unter "Breath" kannst du den Blaswiderstand einstellen. wenn man den hoch einstellt, ist anstossen schwerer, übt aber fürs tatsächliche sax



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @Werner,

    danke. Werde ich nachher mal ausprobieren.

    LG
    Paedda
     
  11. Ulf

    Ulf Schaut nur mal vorbei

    Hallo Werner,
    hast Du das Intonations-Problem nach dem Firmware-Update oder durch "üben" noch in den Griff bekommen oder hattest Du tatsächlich einen Defekt? Und spielt sich dann ggfs. das Austauschgerät "anders"?
    Ich beobachte ähnliches: Der Metallstab hat ja kaum 1mm "Bewegungsfreiheit" vom unberührten Blatt hin zum durch die Unterlippe angepressten Blatt. Innerhalb dieses 1mm muss sich doch also der ganze Halbton Pitch-Bend abspielen?
    Daher verstehe ich auch nicht, wie man durch STÄRKEREN Druck HÖHER kommen können soll, ich kann das zumindest nicht: Ich bekomme das Blatt ans Plastik gepresst und damit ist der exakte Ton gespielt (aber auch nicht unbedingt, kommt gleich weiter unten). Rutsche ich mit der Unterlippe Richtung AE-10, gebe ich nach und nach das Blatt "frei" und der Ton geht abwärts - sehr schön eigentlich. Das klappt auch mit Unterlippe lockerlassen. Auch ein Vibrato ist gut machbar. Aber eben immer nur vom Ton abwärts und wieder aufwärts zum Ton, nicht "drumrum", wie ich meine dass es möglich sein sollte??
    Gelingt das bei Dir bzw. Euch?

    Und noch schlimmer: Der Metallstab scheint SEHR empfindlich zu sein. Inzwischen blase ich nach dem Einschalten erstmal ganz "gerade" so konstant wie möglich bzgl. Lippen- und Luftdruck ins AE-10 und höre, ob der Ton wirklich "steht" oder - unbeabsichtigt! - "leiert". Und letzteres macht der mir zu häufig! Es hilft bisher zwar, ein wenig am Mundstück zu drehen (es gibt durchaus ein geringes Spiel "links/rechts" innerhalb dieser Aussparung, die für die "Passigkeit" Mundstück-Instrument sorgen soll, bei Dir/Euch auch?), aber irgendwie kommt mir das falsch vor...
    Wie sieht das bei Dir bzw. Euch aus?
     
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ein schönes Beispiel eines Blaswandlers.



    Beginnt ca bei Minute 7:00 und endet leider schon sehr früh.
    Soviel auch zu Klassik und Moderene.

    LG
    Pil
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden