Tenor Madness Custom Alto Saxophone

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11184, 5.Juli.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    stefalt gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Du hast recht "Armer Sonny Rollins" .... wenn der ein Madness Tenor gehabt hätte .... ich habe nur drei Töne gespielt und sofort gekauft ...


    ich will jetzt noch das ALT für meinen Sohn ......
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ist es besser als Dein HD?
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na so heißt der Laden in Iowa halt.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    TM ist schöner und leichter .... Sound muss noch genau geprüft werden .... HD klingt schon verdammt gut (aber ich habe einen Yanagisawa Wo10 S-Bogen) .... übrigens passt diese S-Bogen zufällig auch auf das TM ... man könnte mal den Vergleich machen drei S-Bögen zwei Saxophone (leider ist mein Spiel noch nicht konstant genug .... werde mit meinem Freund mal reden)

    genauer hier (muss ja nicht alles doppelt schreiben ...)

    http://www.saxophonforum.de/threads/tenor-madness-custom-alto-saxophone.33889/#post-433874
     
    stefalt gefällt das.
  7. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich da eine Liebe erkalten?

    Aerophon
     
  8. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Für das TM ist es zu früh eine Aussage zu machen ... aber wenn ich das SX90R Shadow mit dem HD vergleiche, dann würde ich es so beschreiben ...

    1) beide stehen im Ständer .... sieht das SX90R nicht super aus? .... hätte ich das HD nicht doch gravieren lassen sollen? (Fazit ich greife lieber zum SX90R)

    2) nach eine Stunde ist das SX90R im Koffer und ich spiele mit dem HD .... liegt besser in der Hand; Mechanik ist irgendwie fester und macht weniger Geräusche;

    3) wenn ich mit anderen spiele, dann passiert folgendes .... ist das Teil aus den 1950ern ??? ganz schön fertig .... 10min später darf ich das Teil mal ausprobieren????

    das TM sieht super aus .... ist super verarbeitet .... klingt auch nicht schlecht und ist derzeit besser eingestellt ....

    .... frag mich nochmal in zwei Monaten, dann kann ich dir sagen, welches Sax im Koffer bleibt!!!!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    In diesem Dilemma befinde ich auch gerade mal wieder.
    Seit Monaten spiele ich fast ausschließlich auf dem Schucht. Heute habe ich mal das alte frisch überholte Toneking ausgepackt und ein viertel Stunde darauf gespielt. Danach die Medusa. Habe 3 Mal das gleiche Stück gespielt und unter "identischtmöglichen" Bedingungen aufgenommen.

    Klanglich unterscheiden sich die 3 Saxophone m.E. zwar hörbar, aber nicht wesentlich. Es ist nicht so, dass eins nach Blockflöte klingt und ein anderes nach Trompete. Das Schucht klingt "erdig", die Medusa etwas brillanter und der Ton des Toneking geht ein wenig in die Richtung, die ich von alten Martins kenne.

    Vom Klang her ist das Toneking eigentlich mein Favorit. Ergonomish leider nicht wirklich. Da fühle ich mich auf der Medusa und dem Schucht etwas wohler.
    Nicht dramatisch, aber spürbar. Liegt hauptsächlich an dem Kunststoff-Daumenhaken, der sich nicht problemlos gegen einen Schucht oder Wave tauschen lässt.

    Alle drei haben ihre speziellen Stärken. Trotzdem werde ich eins davon demnächst wohl verkaufen.
    Vermutlich das Keilwerth Toenking....

    Mal sehen :)

    LG Bernd
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach, was bin ich happy, daß ich das Problem nicht habe. Habe ja nur mein Conn.

    Und Gott sei Dank kann ich mir weitere Hupen auch grad' gar nicht leisten.....

    Weil....letztlich wär ich auch so 'n Kandidat...:eek:

    Habt Spass daran!

    CzG

    Dreas
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @Dreas
    Schöner Schmetterling! (Pfauenauge) :)
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Unterschiede bei Saxophonen (auch bei Mundstücken) merkst Du nicht notwendigerweise, wenn Du mf in's Mikro bläst.
    Oder sagen wir mal: Es kann sein, dass bei mf in's Mikro geblasen ein Horn das andere "schlägt", weil es mit wenig Aufwand spektakulär klingt, aber im ff vielleicht zu scheppern beginnt.
    Die Unterschiede äußern sich eben bei extremerem Spiel (pp, ff), und eher nicht im Saxophonladen, es sei denn, es hört jemand zu, der Ahnung von der Materie hat.

    Es ist auch gut, dass wir alle unterschiedliche Anforderungen an die Teile haben, sonst würden viele Marken kein Geschäft machen.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt! Wunderschön, oder? Hab' seit Jahren nicht mehr so viele gesehen....:)

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden