Jody Jazz Chi vs Theo Wanne Gaja

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gerrit, 8.Juli.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Zwei, drei Posts weniger und die Zeit wäre ruckizucki wieder drin. ;)
    Klangbeispiele sind immer besser als tausend Worte.

    last
     
    stefalt und slowjoe gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dünn und schrill war mein Eindruck. @Gerrit verneinte "dünn". Er schrieb von Brillanz.
     
  3. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Nabend,

    Mundstücke und deren Klangeigenschaften zu beschreiben ist eigentlich ein leidiges Thema, man kann bestenfalls eine Grundtendenz herausarbeiten und selbst die unterliegt noch zu vielen Variablen!
    Die Physiognomie des Spielers, der Ansatz und der damit verbundenen Technik, das verwendete Saxophon, die verwendeten Blätter die auch nicht immer identisch sind, der Zeitraum wie lange man gewillt ist sich mit einem Mundstück zu beschäftigen u.s.w.
    Allein die Mundstück-Blattkombination kann schon zum Geduldspiel werden, man benötigt schon eine ziemlich genaue Tonvorstellung um dann irgendwann mal seine Kombination zu finden, eigentlich ist das ein Thema zum philosophieren, dass verdeutlicht schon die verzweifelte Suche nach der Brillanz, ich habe mal gelernt, im allgemeinen klingen Töne brillanter je mehr Obertöne sie haben, je obertonreicher ein Instrument ist desto brillanter klingt es und das hat nicht zwingend was mit Tonschärfe zu tun, aber auch das ist ein Thema zum philosophieren!
    Letztlich, um Threaderstellers Frage zu beantworten "Welches ist das geilere Mundstück?"...Für den Einen das Chi, für den Anderen das Gaia, jeder Jeck ist anders.;-)

    Andreas
     
  4. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde solche "Mundstückvorstellungen", egal ob nur schriftlich oder auch mit Soundbeispiel trotzdem informativ. Falls ich mal die Möglichkeit habe, ein Mundstück anzuspielen/testen, können solche Vorstellungen bei einer Vorauswahl hilfreich sein.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wenn der eine einen Ton als brillant beschreibt und der andere als schrill, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    1. Beide Spieler produzieren auf einem Mundstück einen ähnlichen Sound. Dem einen gefällt es (er nennt es brillant), dem anderen nicht (er beschreibt es als schrill).

    2. Beide Spieler produzieren tatsächlich einen signifikant unterschiedlichen Sound.

    3 . Wie 2., wobei die Spieler zusätzlich die beschreibenden Begriffe noch unterschiedlich verwenden.

    Ein Tonbeispiel kann helfen zu entscheiden, ob es eher in Richtung 1. oder Richtung 2. geht.

    Wenn @Gerrit bei ein und derselben Aufnahme sagt: das klingt brillant und @Bernd entgegnet, er empfinde es als schrill, dann habe ich immerhin etwas über die Soundvorstellungen der Betroffenen gelernt. Und kann mir dann Gedanken machen, wie ich selbst den Ton beschreiben würde.

    Insofern empfinde ich die Frage nach einer Aufnahme auch nicht als unhöflich.
     
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Es geht doch immer nur um Grundtendenzen eines Mundstückes. Was da am Mundstück für ein Horn dranbaumelt und wer, und vor allen Dingen auch, wie er da reinbläst, ist doch wesentlich. Ich kann jedes Mundstück dunkel oder heller erklingen lassen. Nur entspricht das eventuell nicht meiner üblichen Spielweise - aber vielleicht ist es ja DEINE, der oder die Du das hier liest. Also würdest Du das Mundstück schon anders beurteilen als ich.
    Grundsätzlich finde ich es komisch, dass man Leute auffordert, hier Soundbeispiele zu liefern. Das habe ich auch schon erlebt und bin dem sogar nachgekommen (schön blöd!). Der eine hat Spaß daran, der andere eben nicht oder auch nicht das nötige Equipment, um halbwegs akzeptabel zu klingen. Gerrit kann man auch auf Youtube finden - mich auch. Da kann sich dann jeder selbst ein Urteil bilden, wie die einzelnen Veröffentlichungen hier zu beurteilen sind.
    Trotzdem habe ich enormen Spaß an all solchen Berichten mit oder ohne Audio - erstellen sie von Zeit zu Zeit ja auch selber gern.
    So, das war mein Wort zum Sonntag. Peace!
     
    Gerrit gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mein Gott, ich hätte halt gerne die Mischung aus Gordon und Brecker (mit enorm rundem und offenem Ton) gehört. Was ist daran komisch?
     
  8. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    so ausgedrückt finde ich den Wunsch nach einer Mischung aus Gordon und Brecker (man denke an seine Vielseitigkeit!) schon komisch:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Juli.2017
  9. Gerrit

    Gerrit Guest

    Um das zu hören, musst Du nicht andere Leute nötigen, hier irgendwelche Aufnahmen einzustellen.

    So wie einige hier von mir und auch eingen anderen immer wieder irgendwelche Aufnahmen einfordern, u.a. als Beweis ihrer Fertigkeiten, ist schlichtweg unverschämt: weniger schreiben, mehr aufnehmen... mal hören, ob der überhaupt sein Horn vernünftig bläst... so in dieser Art und Weise, schreiben einige hier.

    Geht mal in Euch, Leute, so springt man nicht miteinander um. Ich überlegte mittlerweile, diesen Ort des schriftlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu verlassen, weil mir solche Umgangsweisen völlig zuwider sind. Ich und andere müssen hier niemand und auch nicht uns selbst irgendetwas beweisen. Ich selbst unterrichte seit 17 Jahren erfolgreich an verschiedenen VdM-Musikschulen, ich weiß sehr genau wovon ich schreibe...

    Wenn einige, aus welchem Grund auch immer, hier nur schreiben und nicht ihre klanglichen Ergüsse einstellen möchten, so ist das vollkommen annehmbar und in keiner Weise zu hinterfragen. Ebenso ertrage ich hier manche Aufnahme, die einige im Eifer des Gefechts hier einstellen, schweige höflich und denke mir meinen Teil...

    Um also die von mir umschriebene Klangeigenschaft zu hören, Ton Scott, fahre nach Hamburg, suche Nadir in der Gärtnerstraße auf, lass Dir von ihm das Mundstück in die Hand drücken, blase es dort an und höre, ob ich seine Klangeigenschaften hier treffend in Worte fasste.

    Oder Du verabredest Dich mit mir hier in Lübeck, dann kannst Du auch feststellen, ob ich mein Horn verbünftig blase. Ich arbeite zur Zeit immer noch an "Countdown" und "Giant Steps". Vielleicht möchtest Du ja mit einsteigen und zeigst mir dann wie es richtig geht. Alles andere verbitte ich mir hier!
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Boah- watt ne Kinder-:poop:.....!

    Foren können so anstrengend sein.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Lieber @Gerrit ,

    wenn Du meine Beiträge gelesen hättest wüsstest Du, dass ich beide Mundstücke kenne, und zwar ziemlich gut.
    Meine Meinung darüber ist ziemlich irrelevant, genauso wie Deine, da - wie wir ja alle wissen - jeder auf jedem Munstück anders klingt.
    Mich hat nur Deine blumige Beschreibung Deines Ergebnisses belustigt, und ich hätte gern Konkretes gehört. Dass Du als Profi und Experte das als Unhöflichkeit und Beleidung auffasst, überrascht mich ein wenig. Aber geschenkt, ich werde es überleben.

    Im Übrigen (hab ich auch schon geschrieben) sind mir fehlerhafte Aufnahmen irgendeiner Mundstücksbegeisterung mit Soundfile von jedem hier im Forum beim Arsch lieber als obergescheites Geschwafel, da auch ich das Hirn und die Erfahrung habe, mir was davon abzuleiten (ja auch ich bin über 30 Jahre pädagogisch tägig).

    Gehab Dich wohl, ich wünsche Dir immer gute Vandoren blau
    T.S.
     
    Ginos und GelöschtesMitglied5775 gefällt das.
  12. Gerrit

    Gerrit Guest

    [
    Der Ton macht die Musik, Ton Scott...
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und die Pausen, wie wir wissen.
     
    GelöschtesMitglied5775 gefällt das.
  14. Gerrit

    Gerrit Guest

    Genau: dann mach' mal eine!
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Schade, dass ein solch interessanter Thread so endet, nur weil zwei sich, nach meinem Eindruck vermeintlich, missverstehen. Ich habe in anderem Zusammenhsng schon mal "von der Eitelkeit der alten Männer" geschrieben. Aber hier lesen zahlreiche andere Foristen mit dem unterschiedlichsten Grad der Professionalität bzw. "Ausbildung des Saxophonspielens" mit, ohne sich an der Diskussion zu beteiligen. Und jeder erwartet andere Erkenntnisse aus der Diskussion. Für mich war z. B. allein die Beschreibung des Klangbildes der beiden Mundstücke interessant, aber für mich als relativer Anfänger, wäre schon eine Einstellung eines Soundtracks hilfreich gewesen, um eine Vorstellung zu bekommen, was mit dem beschreibendem Vokabular von @Gerrit gemeint war. Es hätte mir geholfen, meine eigene Beurteilung von Sounds künftig besser zu formulieren. Und ich habe dies von @Ton Scott oder @last nicht als Forderung, sondern als Bitte, natürlich für ihre eigenen Vorstellungen, verstanden.
    Wir sollten hier wirklich mehr nach der Maxime der 3 G , Großmut, Gedult, Gelassenheit, unsere Beiträge einstellen.
    Schöne Grüße
    Woliko
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich finde beide Methoden, ein Mundstück und die davon geweckten Emotionen zu beschreiben (schriftlich und Tonbeispiel) haben (für mich) ihren Reiz.

    @Ton Scott
    Ich höre dir beim Ausprobieren gerne zu.
    Ich finde: Du hast einen schönen Ton und einen liebevollen Umgang mit Neuerungen.

    @Gerrit
    Ich lese deine Beschreibungen gerne.
    Ich finde: Du hast eine schöne Sprache, deine Eindrücke sind fein beschrieben und nachzuempfinden.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @edosaxt

    Sehr gut auf den Punkt gebracht....dem schließe ich mich an....

    CzG

    Dreas
     
  19. Gerrit

    Gerrit Guest

    Danke, das freut mich wirklich sehr! Ich möchte hier einfach nur schreiben und lesen, das Horn mal im Koffer liegen, d.h. ruhen lassen, und einige Aufforderungen empfand ich, so wie sie hier verfasst sind, als etwas zu weit gehend. Der eine hält es so, der andere so... bezüglich des Tones von Ton Scott stimme ich Dir übrigens zu.
     
    edosaxt gefällt das.
  20. Gerrit

    Gerrit Guest

    ... ich lese ab und an Reviews, u.a. die aus der Hand Steve Neff's. Die Soundfiles, die er einstellt, höre ich mir aber gar nicht an. Mir reicht die Lektüre. In den Printmedien lese auch gelegentlich die eine oder andere Besprechung. Wenn meine Neugier durch irgendeine Beschreibung geweckt ist, dann blase ich, wenn sich die Gelegenheit bietet, das betreffende Mundstück an. Das hält jeder so, wie er möchte...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden