"orginal" Selmer Hörner aus China

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxchrisp, 27.Juli.2017.

  1. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    hehe
    abwarten und Tee trinken
    ich verstehe ja die Aufregung
    ABER wie war das in den 60er und 70 ern
    da waren die Japsen die Kopierer
    und der Aufschrei war der Gleiche
    und bei Yamaha hieß es such immer die haben die Selmermechanik kopiert
    punkti punkti punkti

    gue
     
    stefalt gefällt das.
  2. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    IMG_0587.JPG
     
    sachsin gefällt das.
  3. stripe

    stripe Nicht zu schüchtern zum Reden

    die Klappengravur find ich nicht übel auf dem geraden. Aber mir scheints als kleben die die Sachen auf den Körper... Die Gravur geht irgendwie unter der Gurtöse entlang. das ist ein wenig untypisch für den Fertigungsprozess Löten, vernickeln, gravieren...
    Laut deren Aussage würden die Sachen schwarz vernickelt und dann matt lackiert. wann geht da wohl das erste mal der Gurt ab :p

    dass es rausgeschmissenes Geld ist wissen glaube ich sowieso alle hier ;)
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warten wir mal 10 Jahre.....
    Wenn man von etwas keine Ahnung hat und in den Markt möchte, wie fängt man an? Man kopiert etwas Bewährtes. An dem Punkt sind die Billigheimer gerade und kopieren kann man im gesamten asiatischen Raum. Es ist eine Ehre kopiert zu werden und es ist eine Ehre kopieren zu dürfen.
    Als nächstes wird geschaut, was hat sich verkauft und warum. Das wird dann übernommen, der Rest geändert.
    Das macht man so lange, bis man eine gewisse Marktakzeptanz erreicht hat.
    Ab da wird dann die Fertigungsqualität erhöht und der Preis.

    Das war bei den Japanern auch nicht anders und mittlerweile sind die im Topsegment angekommen.
    JEs
     
    bluefrog gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Manchmal bin ich mir da gar nicht so sicher. :sneaky:
     
  6. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Ja aber die Japaner haben ja nie "Selmer" verkauft, sondern ihre eigenen Marken oder hab ich was nicht mitbekommen? xD
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naja, sie haben Selmer kopiert und vielleicht nicht direkt Selmer draufgeschrieben.

    Wie gesagt, man sieht im exakten Kopieren eine Ehre für das Original und die Herausforderung ist, dass die Kopie so gut ist, dass sie vom Original nicht zu unterscheiden ist.
    Laß die mal ein bischen Erfahrung sammeln....dann bauen die Dir ein top Mk VI nach, mit allem, was dazu gehört, allen Verbesserungen, die es auf dem Markt jemals gegeben hat, und sind dann an dem Punkt, dass sie vom Kopierer zum Originaler werden (da steht dann stolz Tsin Thau drau o.ä.). Das ist nur eine Frage der Zeit....dauert nicht lange.
    JEs
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Manche behaupten, dass DAS trotz mitunter anderer Bekundungen auch Selmer selber bisher nicht geschafft hat- die "Verbesserungen" jetzt mal gar nicht mitgedacht. ;)
     
    Woliko gefällt das.
  9. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Blasphemie ! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wo doch wirklich jeder weiss, das ein gerades Bari so aussieht:

    [​IMG]

    Grüße
    Roland
     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    .. und wie spielt man so ein Teil?
    Im Stehen ist das ja o.k.
    Aber sitzend im Orchester muss man das Dingens wohl bei Vorderfrau oder -mann auf die Schulter legen?
    Vorteil: Durch die Entfernung des Schallbechers bekommt man von seinem Getröte nicht mehr so viel mit. :-P2

    Ja, ja, ich weiß ... bin ja schon wieder weg ...:duck:

    Mike
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Selbst im Stehen wird das nichts ohne beinverlängernde Fußbank, schätze ich- bin aber auch nur 1,75 :)
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mal bei den Alphörnern abschauen :)......die gerade Baris werden speziell für Helvetien gebaut ;)
     
    bluefrog gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Naja, genug Zeit hätten sie ja gehabt bis jetzt. Und gekommen ist rein gar nichts außer mehr oder weniger brauchbarer Billigware.

    Ein Mark VI mit Verbesserungen gibt es schon. Steht Reference 54 drauf. "Verbesserungen" impliziert aber eine Abkehr vom Original, wo genau die Schwächen interessant sind.
    Muss man halt ausgleichen bzw. damit arbeiten können.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sagen wir es mal so: hätte ich nur 2 Modelle zur Wahl, beide ausgesuchte Spitzeninstrumente ihrer Baureihe, dann würde ich mich immer für ein Mk VI entscheiden. ich halte das Ref. nicht für besser oder sogar verbessert.

    Aber zurück zum Chinaknaller:
    Wenn Du mal in die Luftfahrt tauchst, dann gibt es bei den Amis so eine Bibel der Konstruktion "raymer aircraft design". Sind 8 Bände.
    Als Student dachte ich, um ein Flugzeug auszulegen braucht man viel Theorie, angefangen von Aerodynamik über Flugmechanik bis Festigkeitslehre und Leichtbau. Der klassische, deutsche Ansatz.
    Nach dem Studium der 8 Bände war mir klar, das geht auch anders, nämlich mit Statistik. Über Marktvergleiche kommt man dahin, dass sich funktionierende Konstruktionen kaum unterscheiden. Die Statistik läßt sich in Formel pressen und schon kann man in gewissen Grenzen rumspielen. Ohne Ahnung zu haben.
    Genau so erwarte ich das mit den Chinakannen: die sammeln gerade Daten aus dem Markt und wenn verstanden ist, was die kritischen Parameter sind, dann wird danach ausgelegt. Wenn sie damit soweit sind, dann zieht euch warm an.
    (vielleicht wird die nächste Mechanik ja gedruckt...., dann brauche ich nur noch einen Korpus).
    JEs
     
  16. stripe

    stripe Nicht zu schüchtern zum Reden

    drucken ist ja keine Kunst mehr, kannst du heute schon haben. Wird nur gern als ultimatives Highlight verkauft...
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Das ist ja nur die Variante bis 1,75m Körpergröße, darüber ist dann auch noch sie Schnecke gerade!:duck:
     
    Wenke gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dann scheinst Du nicht sehr viele Mark VI oder Reference probiert zu haben, unterstelle ich mal.
    Aber Deine Meinung, worauf immer sie beruht, lasse ich Dir sehr gerne.
     
  19. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Wir sind zwar etwas entfernt von der des Ausgangsfragestellung.

    Betrachten wir Mentalität und "Religion / Glaubensbasis" von Asiaten und versuchen zu verstehen.

    Ein Grundprinzip, das immer wieder genannt wird lautet:

    "Tue es dem Meister gleich und werde besser."

    Allein dieser Satz kennt kein Kopieren im Verhalten.
    Kopieren ist demzufolge nicht negativ belegt.

    Gruß

    PS: Markenrechte einmal ausgeklammert
     
    bluefrog gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das Problem ist doch, dass wir in dieser Frage, wie schon Jahrhunderte vorher immer unsere moralischen Maßstäbe als die einzig Wahren ansehen und diese dem Rest der Welt aufdrücken wollen. Mit einem gewissen Recht sagen die Asiaten irgendwann mal, dass ihnen das forthin am A... vorbei geht.
    Natürlich braucht es in einer globalisierten Welt Regeln, die für Alle gelten, keine Frage. Nur wurden diese bislang ausschliesslich von uns Europäern und den Amerikanern aufgestellt. Je (wirtschafts)mächtiger die Länder dort werden, um so selbstbewusster werden sie handeln und uns irgendwann mit den ggf. nur noch Resten ihrer eigenen Kultur konfrontieren. Und dann wird es ein Spiel mit vertauschten Rollen geben, da bin ich mir ziemlich sicher.

    Gruß,
    Otfried
     
    slowjoe und Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden