"orginal" Selmer Hörner aus China

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxchrisp, 27.Juli.2017.

  1. rbur

    rbur Mod

    danke für das Kompliment!
     
  2. stripe

    stripe Nicht zu schüchtern zum Reden

    @rbur ich greife damit niemanden an, der sich da mal informiert. Es ist nur einfach so, dass man täglich damit zu tun hat, dass viele nicht erkennen was sie da kaufen. Natürlich kann ich von den Produkten keinen hohen Qualitätsstandard erwarten. Man bekommt halt was man bezahlt. Dennoch redet man sich oft genug den Mund fusselig, warum etwas mehr kostet als bei den "Ali-Plattformen".

    Ich brauche bei solchen Sachen weder davon ausgehen, dass die lange halten, noch dass sie top verarbeitet sind. Ganz davon abgesehen, dass in keinster Weise nachweisbar ist, was man überhaupt bekommt. (denkt irgendwer man bekäme Werkstoffinformationen von den Herstellern? )

    Bestelle ich mir ein Mundstück, dann weiß ich zum einen nie, welches Material da jetzt kommt (belastet oder nicht, wer weiß das schon...). Die Streuung scheint ja auch alles andere als gering zu sein und wenn ich da erst ein gutes draus dremeln muss, dann überlege ich mir zweimal ob ich mir sowas bestelle um dann noch ein paar Stunden zu dremeln bis es mir gefällt. Rein wirtschaftlich, kaufe ich dann lieber ein vermeindlich teureres, muss nicht dremeln und hab mehr zeit zum üben oder Geld verdienen. Geht es mir ums bauen und basteln ist der wirtschaftliche Aspekt natürlich ausgeklammert ;)
     
    mato und Sandsax gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Um hier auch noch mal für @stripe in die Bresche zu springen:

    dieser Satz beinhaltet ja keineswegs, dass ausnahmslos jeder, der sich da "rumtreibt" über eben diese "Geiz-ist-geil"-Mentalität verfügt.

    Den Schuh muss man sich dann schon selber anziehen....
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Ton Scott
    Wie kommst du von diesem Post auf Deine Aussage? Nur weil mir im Vergleich das Mk VI immer noch besser gefällt als das Ref 54?
    Gegenfrage: warum spielst du denn selbst ein Mk VI, wenn das Ref 54 in Deinen Augen doch in allen Punkten besser ist? Und billiger?

    Aber zurück zum Post:
    über die Japaner haben wir auch gelacht, als diese anfingen Saxophone zu bauen. Oder Autos, etc.....Danach die Taiwanesen. Nun China....
    Die Chinesen haben den Nachteil, dass sie eine Zentralregierung haben und gewissen Vorgaben unterliegen. Die historischen Erfahrungen der westlichen Welt mit Asien führt dann auch noch dazu, dass KnowHow nicht mehr so bereitwillig geteilt wird. Daher ist die Lernkurve der Chinesen länger und ev. nicht ganz so ergebnisorientiert. Noch bedient China den Massenmarkt. Eigentlich auch sehr clever, weil i.A. können sie beliebig in ihrer Produktion rumspielen und lernen, ohne dass Fehler wirklich Geld kosten. Aus Fehlern lernen die Jungs aber (im Gegensatz zu uns Westlern).
    Wenn China mal die Vorgabe macht, dass nur noch hochwertige Produkte hergestellt und verkauft werden, dann aber für markttypische Preise, dann wird China Japan, Taiwan und auch Europa/USA überholen. Das dauert keine 10 Jahre.
    JEs
     
    deraltemann gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich spiele kein Mark VI Tenor (mehr).
    Und mein Reference Alto habe ich mir (obwohl ich noch monatelang danach an meiner Entscheidung, die sich als richtig herausgestellt hat zweifelte) "gegen" zig Mark VI ausgesucht.
    Das war sehr viel Entscheidungsarbeit, abwägen. Und nicht einfach so aus einer Laune oder vom schnellen Anspielen heraus.
    Was bringt Dich zu der Aussage?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Juli.2017
  6. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Hast Du ein Mark VI??? Mein Freund hat auch eins ..... liegt nur im Koffer und sieht schön aus .... er spielt aber ein total abgerocktes Yamaha YTS62 (@Ton Scott hat beide gespielt .... einziger Kommentar wahnsinnig, das man so ein altes Yamaha für einige hundert Euro kaufen kann und dann ein echt gutes Instrument hat)

    lG Nic

    p.s. @Ton Scott habe ich Dich richtig zitiert ????
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Ton Scott

    Du hast meine Frage nicht beantwortet?
    Meine Aussage basiert darauf, dass Du hier bisher starker Verfechter des überragenden Mk VI warst. Persönlich ist es mir egal, was Du spielst. Ich halte das Rev 54 nicht pauschal für das bessere Mk VI, Glückwunsch, wenn es in Deinem Fall für Dich anders zu sein scheint.
    Aber um Selmer ging es hier nicht direkt, sondern darum, dass ich behaupte in 10 Jahren können Dir die Chinesen z.B. ein verbessertes Mk VI bauen mit allen sinnvollen Verbesserungen, die sich seit den 60igern bewährt haben. Du kannst Mk VI auch gegen King S20 oder auch Buffet SuperDynaction oder Kohlert 57 etc...austauschen, wenn Dir das lieber ist.
     
    murofnohp gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    übrigens .... viele behaupten, dass das YTS62 die beste Mark VI Kopie ist .... auch wenn es kein Selmer logo hat ....
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nö, ich mag klanglich weder Mk VI noch Ref.54 (auch wenn ich nicht alle Instrumente dieser Baureihen angespielt habe.Die, die ich kenne, gefallen mir alle nicht und die Mechanik paßt mir nicht), auch wenn ersteres legendär ist und oft kopiert wird.
    Gut ja, vielseitig ja, aber nicht meins. Daher hoffe ich auf China, dass ich da "mein" MkVI-Clone bestellen kann mit den Vorstellungen, die ich habe.
    JEs
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bin ein Verfechter von Üben und die Ohren spitzen, falls Dir das bis jetzt entgangen ist. Ich könnte alles, was ich spielen muss, auf meinem Yanagisawa spielen, niemand würde sich beschweren. Der Rest ist Spaß an der Freud, Hobby und Wertanlage :)
    Was mir auf den Keks geht sind Pauschalaussagen ohne konkreten, vielleicht nachvollziehbaren Hintergrund von irgendwelchen Leuten von denen ich nicht mal weiß, ob sie einen geraden Ton spielen können.
    Das ist jetzt nicht direkt auf Dich bezogen, sondern mal ganz allgemein gesagt, auch wenn es nur meine ganz persönliche Befindlichkeit ist, mir der ich im stillen Kämmerlein fertig werden muss.

    Der David Roach beispielsweise - kein ganz schlechter Spieler - hat im cafesaxophone einen Hörvergleich zwischen Reference und Axos Alto gemacht, seine Schlüsse gezogen und angemerkt, dass ihm bestimmte Dinge am Axos sogar mehr als am Reference gefallen. Darüber kann ich nachdenken, meine eigenen Schlüsse ziehen und vielleicht sagen, Junge was hast Du, eigentlich gefällt mir Dein Spiel am Reference besser, oder mich seiner Meinung anschließen oder aber sagen, eigentlich ist mir Deine Meinung wumpe, Du gefällst mir auf beiden nicht.

    Aussagen in's Blaue rein kann ich nicht ernstnehmen, und das tut mir nicht einmal leid.

    Cheers
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Juli.2017
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau, nur eine Bahauptung....durch nichts belegt....

    Ich behaupte mal, daß Du keine Ahnung hast....;)

    CzG

    Dreas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    sicher ist .... die Chinesen sind nicht zu unterschätzen .... die sind so viele .... ein paar sich sicher dabei, die etwas können .....
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Ton Scott

    Das beantwortet nicht meine Frage: bitte sage mir klar woher Du meinst zu wissen, dass ich keine Mk VI bzw Ref 54 ausprobiert habe und damit zu dem, Deiner Meinung nach, falschen Schluss komme, dass das Ref 54 nicht besser als das Mk VI ist! Mal davon abgesehen, dass ich das nicht gesagt habe sondern nur, dass ich mich immer, wenn ich nur die Auswahl zwischen diesen beiden Modellen hätte, ich mich dann für ein MK VI entscheiden würde.
    Diese Art persönliche Anfeindungen, speziell von einigen wenigen hier, nerven gewaltig. Also beleg das bitte und vielleicht erklärst Du mir bitte dann noch den Zusammenhang zu Meiner Aussage zu den ev. besseren Kopien aus China in vielleicht 10 Jahren. Den Faden habe ich in Deiner Argumentation verloren, weil m.W. kommt das Ref 54 aus Frankreich. Vllt. kommen wir dann zurück zum Thema. Den Rest, wenn es unbedingt sein muss, per PM, aber bitte nicht hier. Gehört nicht zum Thema!
    JEs
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na, dann red doch mal Klartext darüber!
    Was ist am Mark VI besser als am Reference? Was kannst Du besser damit? Davon abgesehen, dass die Streuung bei den Mark VI beträchtlich höher als bei den Reference ist, was ja eigentlich auch eine Verbesserung ist.

    Und wo ist ein chinesisches (Mainland China) Saxophon, das nur annähernd die (mechanische, spielerische) Qualität eines Yamaha oder Yanagisawa hat?

    Angefeindet musst Du Dich nicht fühlen, ich frag ja nur, aber Du gibst keine Antworten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Juli.2017
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


     
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ich kann Dich irgendwie nicht verstehen ...

    Du magst das MkVI nicht und willst einen Clone kaufen (sogar mit Selmer Logo)?

    ... ich habe letzte Woche mein Keilwerth SX90R Shadow (super Optik und fast wie neu) verkauft und spiele jetzt ein TM, das @Ton Scott vorher gespielt hat. Dieses ist perfekt eingestellt und von kompetenter Seite geprüft (geniales Instrument). Für mich als Anfänger ist es wichtig, dass das Instrument perfekt funktioniert. Ich habe mit mir selbst schon genügend Probleme, da solle wenigstens das Saxophon nicht "herumzicken". Wenn sich jemand wie @Ton Scott "schwierig zu spielende" Instrument kaufen und sich freuen, diese in Griff zu bekommen und diesen einen einzigartigen Sound zu entlocken, dann ist das eine ganz andere Liga ........
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das will ich auch gar nicht sagen.

    Aber ich stelle mal die These auf, daß recht unwahrscheinlich ist, daß die Chinesen in 10 Jahren das ultimative Sax auf den Markt bringen und begründe dies wie folgt:

    - 10 Jahre ist nicht lang, dann müßte sie heute schon weiter sein
    - der Markt drängt gar nicht nach dem "ultimativen Sax" und ist
    grundsätzlich mit dem Angebot zufrieden
    - Das Know How, über 100 Jahre alt, liegt in Europa. Bisher
    gibt es von hier auch nicht das "ultimative Sax"
    - Apple beschäftigt vermutlich mehr Entwickler als die gesamten
    weltweiten Saxhersteller zusammen, will sagen es gibt nicht
    die Ressourcen.
    - der Markt und damit die Gewinnmöglichkeiten sind zu klein,
    um hier massiv Entwicklungsressourcen reinzustecken.
    - die besten Ingenieure, Metallurgen, etc. gehen zu Siemens,
    Thyssen oder Daimler und nicht zu Selmer, Keilwerth oder
    China, weil sie bei den ersteren deutlich mehr Geld verdienen
    können

    Und was ist eigentlich das "ultimative Sax"? Wer erkennt es? Wie definiert es sich?

    CzG

    Dreas
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das war DEINE Behauptung, nicht meine. DU hast das Ref 54 als verbessertes Mk VI hingestellt, pauschal. ICH habe nur gesagt, dass wenn ich mich für eines von beiden entscheiden müßte, Spitzenexemplare vorausgesetzt, ich immer das Mk VI nehmen würde.

    Auch hier hast Du gelesen, was Du lesen willst: ich habe NIRGENDWO behauptet, das China HEUTE schon bessere Mk VI baut. Ich habe prognostiziert, basierend auf meinen Beobachtungen der Herangehensweise der Chinesen bzw anderer, erfolgreicher asiatischer Staaten, dass die Chinesen dies in etwa 10 Jahren können werden.

    Gefragt hast Du nur hier jetzt. Die Antwort: Verbesserung ist für mich bessere Ergonomie und besserer Klang. Eine verbesserte Ergonomie fühle ich nicht, sorry, und klanglich finde ich beide sehr dicht beieinander, aber nicht das eine deutlich besser als das andere. Das ist mein subjektives Empfinden und daher würde ich eher zum Mk VI tendieren. Mehr habe ich nicht gesagt.
    Ich habe Dich aber mehrfach gefragt, sogar die gleiche Frage, und immer noch keine Antwort.
    JEs
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja und warum, zum Kuckuck?
    Ich glaub es Dir ja, aber zum Teufel - warum?
     
  20. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    herrlich wie der Thread wieder ausufert :D

    Welches ist denn nun das beste Sax?

    Soll doch jeder für sich entscheiden...

    Mein Mist zum eigentlichen Thema:
    Ich persönlich halte nichts von Fälschungen.
    Die gleichen Saxe gibt es auch ohne Selmer Logo und die sind ja auch vielleicht einen Test wert.
    Wer das Geld über hat und sich nicht scheut im Zweifel einen Reinfall zu erleben wird ja evtl. auch positiv überrascht.
    Ich bin da ehrlich gesagt zu feige..
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden