"orginal" Selmer Hörner aus China

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxchrisp, 27.Juli.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ... ging das Lied .... "es lebe der Sport ....
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Es ging darum, dass die Chinesen so etwas können werden, nämlich ein Saxophon (gemäß Titel ein Selmer, hier Mk VI) , welches anerkannt eines der Besten der Welt war und noch ist, zu kopieren bzw. zu verbessern.

    Ob ich das kaufe ist ein ganz anderes Thema, weil, ich komme mit der Mechanik a la Selmer nicht zurecht und mir gefallen andere Saxophone klanglich besser für meinen Musikgeschmack und meine Anwendungen.

    Meine Vorstellungen gehen eher dahin wie die HD-Saxophone: man nimmt einen Korpus, der einen gewissen Grundklang mitbringt (Zusammenspiel aus S-Bogen, Konus, Material) und baut eine kundenspezifische Mechanik da drauf.
    Für den Korpus könnte man ev. noch wählen zwischen einem eher dunkel klingenden, tendenziell amerikanischen, einem eher heller klingenden, eher französischen oder einem mittelhellen, eher deutschen. Das wären 3 Bohrungen mit ev. jeweils 2 S-Bögen, also 6 Basiskonfigurationen. Vielleicht geht es sogar soweit, dass man Dir nach Deinen Klangvorstellungen einen Korpus maßschneidert. Würde mich nicht wundern, wenn man die Parameter, die zu einem Korpus-Klangzusammenhang führen, systematisch ausprobiert, analysiert und in eine Formel gepackt hätte. Bisher sind Korpi m.W. noch Handarbeit. Da hat China noch einen Kostenbonus.
    Die Mechanik kommt dann aus dem 3D-Drucker. Wenn man heute schon bewegliche Gelenke drucken kann, die ein Arzt direkt für seinen Patienten konstruieren und drucken läßt, dann sollte es in 10 Jahren kein Problem sein eine Saxophonmechanik zu drucken, auch nicht in Massen.
    Für den Zusammenbau und die Qualität braucht es Erfahrung. Da hapert es heute noch, zumindest ohne externe Anleitung. Daher die 10 Jahre....die Produkte aus China, die ich kenne (Maschinen- bzw. Fahrzeugbau), sind da etwa 10 Jahre zurück.

    Was die Gehälter für Spitzenleute angeht: ihr habt keine Ahnung, welche Gelder in China zur Verfügung stehen. Wenn dort entschieden wird, Spitzenleute vom Markt zu kaufen, dann kann China das mit Leichtigkeit. Bisher gehen sie einen anderen Weg, nämlich eigene Leute im Ausland hervorragend ausbilden zu lassen. Ab da können sie dann selbst weitermachen, einmal stellen sie diese Spitzenkräfte ein (die Ausbildung wurde ja vom Staat bezahlt) bzw. man benutzt diese Leute als Lehrer für die nächste Generation.

    JEs
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Woher nimmst Du diese Erkenntnis?

    Aber auch in China wird ein Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik besser verdienen als einer im Instrumentenbau.
    Und der Instrumentenbau hat für China keine strategische Relevanz.

    CzG

    Dreas
     
  4. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ich habe ein HD mit "rolled tone Holes" .... klingt genial ... leider muss es bald zum Einstellen

    Taiwan ist auch China ... Korpus des HD, Korpus meines TM (baugleich System 54 ???), System 54 und P.Mauriat kommen aus Taiwan! Je nach Serienstreuung sind da sehr gut Instrumente dabei. Aber auch nicht jedes Selmer ist gleich gut ... auch wenn es in Frankreich produziert wird
     
  5. rbur

    rbur Mod

    echt?
    nachja, ich behalt's trotzdem ...
     
    murofnohp und edosaxt gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...es wird wohl sein Geheimnis bleiben. ;)
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  7. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    DAS höre ich hier wirklich zum ersten Mal. Diese Aussage habe ich immer nur über die alten Yanagisawa gehört. Das wiederum aber von mehreren Seiten unabhängig voneinander.
    ... was mir aber auch eigentlich völlig egal ist ... wollte das (Yana <> Yama) nur mal sagen.
    (Nicht das hier schon wieder der nächste Mythos "gestreut" wird. Andererseits ... man muss Sachen ja nur oft genug wiederholen, irgendwann...)
     
    Sandsax gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Es kein kein ultimativ bestes Saxophon,jeder hat andere Hände,ein anderes Hörempfinden und einen anderen Geschmack,und das ist auch gut so.
    Es gibt auch kein bestes Auto,Motorrad Kinofilm oder sonst was.
    Aber es gibt eine ultimativ beste Ehefrau,ja und die hab ich. ;-)

    Tja Jungs ,Pech gehabt :)
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest


    Das YTS-875EX ist das beste Horn!
    Das YTS-875EX ist das beste Horn!
    Das YTS-875EX ist das beste Horn!
    Das YTS-875EX ist das beste Horn!
    Das YTS-875EX ist das beste Horn!
    Das YTS-875EX ist das beste Horn!
    Das YTS-875EX ist das beste Horn!

    :Dlast
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    von der Anordnung gebe ich dir recht.... Yanni ist dem Mark VI sehr ähnlich... aber Sound doch eher YTS-62 (YTS-875 gab es erst später....)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hast Du die Witwe von Ephraim Kishon geheiratet?
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Bei den ersten zwei Sätzen würde ich Dir zustimmen...
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    auf jeden Fall!
    ... solange es der beste Saxer bedient!
    ... solange es der beste Saxer bedient!
    ... solange es der beste Saxer bedient!
    ... solange es der beste Saxer bedient!
    ... solange es der beste Saxer bedient!

    Echte Saxer werden nicht zu einem Selmer-Plagiat greifen, meine echten Selmer-Saxe haben zu einem Plagiats-Saxer gegriffen :)

    http://www.henri-selmer.info/neuheiten/selmer-plagiate.html

    LG
    Thomas
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das beste Sax ist: wenn es ultimativ gut klingt....egal woher und wie teuer :rolleyes:
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Auch hier gilt... muss zum Spieler passen... ^^
     
  16. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    :cautious:
     
    Claus gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich wusste es schon immer,tja dann hab ich das beste sax,es geht doch nichts über ein altws gepimptes keili
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Genau das ist der Trugschluss....im Kapitalismus hättest Du Recht.

    JEs
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich bin (auch) da vorurteilsbehaftet, vielleicht aber auch nur naiv:

    es ist für mich ein Unterschied ob beispielsweise einerseits ein Marcel Mule für Selmer, ein Santy Runyon oder Allen Loomis für Conn, oder ein Herr Keilwerth, oder auch der schon erwähnte Tommy Inderbinen Saxophone vor einem passenden kulturellen Hintergrund entwickelt und herstellt, oder andererseits in China Wirtschaftsgüter aller Art, u. a. Saxophone, kopiert und für den Weltmarkt "optimiert" werden.
    Das mag bei Autos ja noch funktionieren....
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.August.2017
  20. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    .... damit es nicht langweilig wird zwischen all den Vergleichen von diesen und jenen Saxen von hier, dort und da -

    nur so :

    [​IMG]

    :duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden