Neues Saxofon kaufen - bis 2000€ - spiele seit 10 Jahren

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von N.weinheimer, 18.August.2017.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

  2. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Das Budget ist schon sehr eng. Für 150 € mehr gibt es gerade bei Musicstore ein YAS 62. Neu mit Garantie etc.
     
    Longtone gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Fange morgen an und fahre Händler an, die eine gute Auswahl haben. Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber wenn du deine PLZ hier veröffentlichst, gibt es sicherlich viele Forenten, die dir auch vor Ort beratend zur Seite stehen ("Saxer helfen Saxern"). Nimm dein Lieblingsmundstück incl. Blatt und dein bisheriges Instrument mit. Nimm dir viel Zeit. Sie bereit, viel zu fahren und abzuwarten. Wenn du bei ca. 30 gespielten Altos bei einem Instrument ein Aha-Erlebnis hast und es dir nicht mehr aus dem Kopf geht, kaufe es. Frage erst nachher nach dem Preis. Wenn du "DEIN" Horn findest, lohnt es sich, u.U. abzustottern. Das Leben ist zu kurz für schlechte Hörner. Nimm dein Smartphone mit und mache Aufnahmen, die du dir nacher zuhause anhörst. Lass dir das Horn von anderen vorspielen UND spiele es selbst. Gehe direkt in das Gefängnis, gehe nicht über Los.... (finde heraus welcher Tipp nicht in die Reihe passt).

    Mein Tipp aus der Ferne: Yamaha YAS 62, ein gutes Allround-Horn.
     
    Longtone, Gruenmicha, p-p-p und 5 anderen gefällt das.
  4. N.weinheimer

    N.weinheimer Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Community

    vielen Dank für eure schnellen Antworten.
    Zu ein paar Fragen von euch will ich gerne antworten:

    1. Ich möchte mir ein neues Sax kaufen, da ich bis jetzt auf einem Yamaha YAS 275 gespielt habe und dieses nun general überholt werden müsste (mindestens 600-800€) und da ich es für rund 800€ gekauft habe überlege Ich . Außerdem habe ich auf anderen Saxofonen für Fortgeschrittene schon bessere Klänge erzeugt.

    2. Als Mundstück verwende Ich aktuell ein Selma C* welches ich mir vor 1 Jahr mal gegönnt habe, da ich vorher nur mit dem Plastik Mundstück Yamaha 4C gespielt habe.
    Allein dadurch hat sich der Klang schon deutlich verbessert, nun möchte Ich durch ein neues Saxofon noch einen Schritt weiter gehen.

    Ich möchte mich zum Abschluss ganz herzlich für eure vielen Antworten bedanken. Habe wirklich nicht mit so vielen Antworten gerechnet.

    Vielen Dank

    Ein glücklicher Alt Saxofonist aus der Nähe von Frankfurt a. Main
     
  5. N.weinheimer

    N.weinheimer Schaut nur mal vorbei

    Ich wohne 30 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main und war bis jetzt immer in Seligenstadt beim Zabos Werkstatt und werde mal ein paar Saxe bei Session Music in Frankfurt anspielen.
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Dann dürftest du es nicht allzu weit haben zu Armin Weis in Marburg. Armin ist ja auch hier im Forum und hat vielleicht schon mitgelesen. Dort bist du gut aufgehoben und findest eine Menge zum Vergleichen. Nimm dir kompetente Hilfe aus dem Raum Hessen mit.
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Komisch, aus Leipzig kommt aktuell auch eine Anzeige für ein Mark 7 Bariton für nur 5000 €, Text nur auf Englisch...

    Sind dort die Mark 7 gerade vom Himmel gefallen?
     
  8. RomBl

    RomBl Guest

    Heisst das Sprichwort nicht: "Herr, lass HOrn vom Himmel fallen" ... ? :D
     
    Saxophonia und sachsin gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Nein, @Dreas ,

    in diesem Fall ein klares " downgrade" ......... ein Tenorsax, glaube ich, ist nicht im focus der thread-openerin ;)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Uuuups....danke für den Hinweis....hatte ich nicht mehr dran gedacht.....:eek:

    CzG

    Dreas
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Dreas @tomaso
    wäre dann ja eher ein "wrong direction grade" oder so
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das ist ein "cross-upgrade". Kann auch sinnvoll sein... ;)
     
  14. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn hier wahrscheinlich gleich wieder eine Grundsatzdiskussion los geht.
    Hatte über Schüler jetzt 5 Thomann Hörner in den Händen (mk 4 handmade Serie) und kann nichts Negatives darüber berichten.
    Habe mittlerweile selber ein Alto aus der Serie welches ich jetzt seit 9 Monaten intensiv und ohne Probleme spiele
    Es gefällt mir so gut, dass ich mir überlege zu meinem Selber SA80 und meinem System 54 noch ein Tenor zu holen.
    Testen solltest Du ein neues Instrument so oder so.
    Über die ganz “billigen“ Thomann Saxe kann ich nichts sagen.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ein paar Gedanken meinerseits....
    1. Ich finde 2000€ klingen zwar viel, wenn das aber die absolute Obergrenze wäre, was bekommst Du ev. noch für dein Yamaha als Puffer?
    2. Muss es ein neues Instrument sein oder darf es auch ein hochwertiges Gebrauchtinstrument werden?
    3. Wie bist Du denn grundsätzlich mit Deinem Yamaha zufrieden? Angenommen, dich stört erst einmal nichts, dann wären 800€ für eine GÜ, vielleicht 200-300€ für einen S-Bogen und weitere 100-200€ für ein vernünftiges Mundstück auch eine Überlegung. Mit Yamaha hatte ich noch nicht so viel zu tun, allerdings habe ich seinerzeit mal auf einem 275 den Bogen eines 475(?) gespielt und der ging deutlich anders ab. Einzelfall?
    JEs
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Die Erfahrung mit S-Bögen kann ich teilen. Habe verschiedene von Yamaha, und entsprechend der Variante kann man viel machen. Auch die Custom Bögen sind sehr interessant. Fremdanbieter Bögen sind auch eine Option, hier habe ich viel positives gehört, nur selber keine Erfahrung.
    LG, dabird
     
  17. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    die müssen aber nicht zwingend auf die günstigen Yamahas passen. Auf mein YTS32 passen (so weit ich das weiß) die Custom-Bögen nicht drauf. Zwar wäre der "Umbau" wohl kein Hexenwerk, wenn nicht gar simpel (auch hier wieder keine echte Erfahrung), aber im Hinterkopf sollte man das vielleicht haben.
    Grüße
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich wollte eigentlich nur den Horizont für Alternativen zu "einfach ein besseres Instrument neu kaufen" erweitern. Vor einer Modifikation bzw einer GÜ würde ich sowieso mit dem SaxDoc meines Vertrauens reden, was gemacht werden soll, wie ich mir das Ergebnis vorstelle, ob es ev. Anpassungen geben soll etc.. Dazu würde dann auch der Wunsch nach einem anderen Bogen gehören, eine Beratung dessen, was geht und was nicht bzw mit welchem Aufwand etc..
    Es gäbe noch die Möglichkeit eines Custom-Bogens von Gloger o.ä., aber ob das nicht etwas über das Ziel hinaus geht?? Ich hatte damals den Eindruck, das das spezielle 275 eine gewisse Affinität hatte für ein Upgrade.
    Mit meinem Jupiter-Kupferbogen auf einem Keilwerth Toneking Tenor hatte ich jedenfalls eine Veränderung wahrgenommen, für mich zum Positiven (leichtere Ansprache, vollerer, gehaltvollerer Klang, etwas weniger Blaswiderstand). Auch nur ein Meßpunkt, ich weiß. Nur, den gab es damals für um die 150€ und ich brauchte kein anderes Saxophon. Dazu noch ein passendes Mundstück und es blieb bei unter 300€ für ein neues Spielgefühl.
    JEs
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    @N.weinheimer , wenn dein Instrument, wie du sagst sowieso überholt werden müsste, dann decken ja wahrscheinlich auch viele Polster nicht mehr so gut.
    Da wird dein Instrument, imVergleich, immer schlechter abschneiden,als neue oder auch eingestellte getauchte .
    Ich würdeerstmal die Polster neu einstellen lassen und probieren, wenn es dann immer noch so schlecht abschneidet , kannst du es, wenn es vernünftig eingestellt ist,auch besserverkaufen.
     
    flar gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden