Jody Jazz DV NY 7* vs Otto Link New York 7*

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Addie, 7.September.2017.

  1. Eistüte

    Eistüte Schaut nur mal vorbei

    Eigentlich liebe ich diesen weichen Klang, den ich mit meinem Mundstück erzeugen kann. Aber sie haben mich eingeladen diese beiden Nummern als Special Guest zu der großen Vorsilvseter Party im Kurhaus (etwa 100 Personen) mitzuspielen.....und es reizt mich, es so original wie möglich hinzukriegen....
     
  2. Eistüte

    Eistüte Schaut nur mal vorbei

    Wenn Du nun unabhängig vom Preis ein Mundstück aussuchen dürftest von denen, die Du mir für meinen Zweck empfohlen hast, welches wäre Deine erste Wahl und mit welchem Blatt?? (Für die Top Tones brauche ich ja schon auch ein härteres Blatt, oder?)
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Eistüte,

    ich schließe mich da Gerrit an: auch ich höre, vor allem bei Foreigner, ein mpc mit Stufe und eher mittlerer (oder sogar kleiner) Kammer. Mit einem OL oder gar OL NY kann man das auch hinbekommen, aber in diese Richtung unterstützen wird das mpc dann nicht - das braucht Jahre der Übung.

    Mit dem Material - also Metall vs. Kautschuk - hat das eher wenig zu tun.


    keep swingin´ und frohes mpc-Suchen


    Dein Saxax
     
  4. Gerrit

    Gerrit Guest

    ... wenn man es hinkriegt, spricht gar nichts dagegen zwei ganz verschiedene Mundstück zu benutzen, je nachdem, was gerade anliegt oder man gerade klanglich bevorzugt. Ich blase immer mal wieder auch das Jody Jazz CHI und freue mich dann, daß ich die Möglichkeit habe in verschiedene Richtungen zu gehen.
     
  5. Gerrit

    Gerrit Guest

    Oh! Schwierige Frage, denn ich bin gerade mit meinem Setup völlig zufrieden und glücklich... Unabhängig vom Preis, wenn ich Druck bis zum Anschlag aufbauen möchte ohne dabei einen schrillen Klang zu erzeugen: Theo Wanne Durga III 7* mit Vandoren Classique 3er. Wenn mir dabei an größerer Farbigkeit läge, dann bei gleichem Blatt das Nadir Fatboy Sky Fiber-Carbon.
     
  6. Eistüte

    Eistüte Schaut nur mal vorbei

    Ok, danke! Komisch, ich mag die Vandoren Blätter nicht mehr..... es sind so viele schlechte dabei..... ich liebe diese Heike!
    Ok, da wäre dann das Nadir Fatboy Sky Fiber Carbon 7 um 300€ günstiger und noch dazu kein Metall (ich mag das Metall nicht so gerne)....und Du denkst es würde gor diesen Ansprüchen genügen?
     
  7. Eistüte

    Eistüte Schaut nur mal vorbei

    Hast Du dieses Metallmundstück Jody Jazz DV Chi (Messing versilbert) in 7 oder 7*? Auch Vandoren 3 Blatt??
     
  8. Gerrit

    Gerrit Guest

    Ob es Deinen Bedürfnissen entspricht, musst Du selbst für Dich herausfinden, blas es in Ruhe an, schau, ob zu Dir und Deinen Klangvorstellungen passt. Es ist hervorragend und ich halte es für geeignet.
     
  9. Gerrit

    Gerrit Guest

    Genau: Jody Jazz DV CHI (Messing versilbert), in 7* und darauf Vandoren Classique Nr. 3.
     
  10. Eistüte

    Eistüte Schaut nur mal vorbei

    Ich hab mir nun auf der Jody Jazz DV CHI Seite alle Samples angehört! Ich glaube das sagt mir am meisten zu! Bin schon begeistert! Wobei ich wahrscheinlich nur die Öffnung 7 nehmen würde. Ich hab die Vandoren Optimum Ligarure Blattschraube...ob die da auch geht? Und ist das hohe A gut spielbar, also die Altissimo Töne? Denn das Jody Jazz Jet soll die ganz gut spielen, aber irgendwie glaub ich gefällt mir der Klang dieses CHI sehr gut!
     
  11. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Eistüte, kann ein soundfile mit durga III und rigotti senden, wenn du magst. Gespielt aber auf Altsax.
    LG, dabird
     
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Das Solo ab 1:40?
    Ich hege Zweifel, ob es ein Saxophone war :D
    Ich tippe auf C-Melody mit verstellbaren Abstand Mundstück zum S-Bogen.
    Da würde ich mir keine weiteren Gedanken zum Setup machen.
    Mit Absicht falsch getunt und dazu zur richtigen Intonation kompensierend reinblasen erreicht man den Sound preisgünstiger.
    Mit dem was schon im Arsenal sich befindert.

    Es liegt nicht am MP sondern an der Spieltechnik. Alternativ den S-Bogen weiter reinschieben. (Nicht ins Sax, sondern Richtung Speiseröhre)

    LG
    Pil
     
  13. Gerrit

    Gerrit Guest

    "Es liegt nicht am MP sondern an der Spieltechnik. Alternativ den S-Bogen weiter reinschieben. (Nicht ins Sax, sondern Richtung Speiseröhre)"

    Saxophonspielen kann wirklich gefährlich sein: es greift die Gesundheit an und das Vermögen! Aber man muss Opfer bringen für die Kunst und sich für Sie verzehren...!
     
    ehopper1 gefällt das.
  14. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mein bestes "Metallmundstück" ist mein ESM Heaven 8.

    Nee, ist natürlich kein Metall.
    Aber großartig zum Abrocken für Stücke wie z.B. Brown Sugar, Honkey Tonk Woman und bestimmt auch Urgent.

    Ich kann mit dem Heaven aber auch prima leise spielen, fast flüstern.

    Aber es ist nun mal wie immer: Nicht jedem passt jedes Mundstück.

    Lg
    Mike
     
    Gerrit und claptrane gefällt das.
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Nochmal schnell zur Ausgangsfrage zurück.

    Ich hatte auch schon ein JJ ESP 7* (mit Spoiler) und ein DV 7* (ich meine noch ohne NY) zum Testen.
    Außerdem habe ich noch zwei von Kay Siebold refacete OL STM 7*.

    Das DV war mir zu schrill, das JJ ESP selbst mit Spoiler irgendwie zu brav.
    Und mit Link-Mundstücken komme ich einfach nicht klar.

    Wie individuell das ist, zeigt dieses Beispiel:
    Ein Bigbandkollege von mir bläst sein STM Link 7* seit 25 Jahren auf seinem Selmer SA80 und klingt damit großartig.
    Wenn ich damit spiele klingt es nur komisch und sehr dumpf.
    Packe ich mein Heaven auf das SA80, geht es ab wie eine Rakete.

    Lg
    Mike
     
  16. Gerrit

    Gerrit Guest

    Es ist genau so wie Du sagst: man kann Mundstücke nur bis zu einem gewissen Grad objektiv bewerten und vergleichen. Es gibt selbstverständlich welche, die tatsächlich schlecht gemacht sind. Empfehlungen, die man hier ausspricht, dann noch aus Entfernung, geben i.d.R. die grobe oder große Richtung vor. Aber solche Hinweise sind hoffentlich hilfreich zur ersten Orientierung...
     
  17. Gerrit

    Gerrit Guest

    Noch ein freundlich gemeinter, abschließender Hinweis: mir scheint schon, daß Du Dich ein wenig auf Jody Jazz "eingeschossen" hast. Ich rate Dir, erst einmal wieder etwas Abstand davon zu nehmen: Aufnahmen sind nur bedingt aussagekräftig, da jeder mit unterschiedlichem Blatt, Horn, Aufnahmegerät, Raum usw. verschieden auf dem selben Mundstück klingt. Diese Aufnahmen, auch etwa die den Besprechungen von Neff beigefügten, ermöglichen eigentlich nur einen ersten, groben Eindruck. Du musst Dir die Zeit nehmen und unvoreingenommen die verschiedenen Mundstücke, die in Frage kommen, anschauen und anblasen. Rein fachlich, Deine Frage beantwortend: nein, es muss kein Metall sein, aber ein Mundstück mit High oder Medium Baffle unterstützt erheblich die Klangbildung in der von Dir gewünschten Richtung.
     
  18. Eistüte

    Eistüte Schaut nur mal vorbei

    Danke Gerrit für Deine Mühe! Ich habe gerade über Thomann (da kann man alles ausprobieren und kostenfrei zurückschicken) das Jody Jazz DV CHI 7* und Jody Jazz Jet 7 bestellt und werde die Beiden testen. Di Ricco Blatschrauben, die dabei sind empfahl mir der Verkäufer erstmal auszuprobieren. Ich bin ja schon gespannt. Wenn es gr nicht klappt dann bestell ich da in Hamburg, aber da kostet dieser "Probierservice" 3€ pro Mundstück und auch Rückversand Mus man selbst bezahlen....drum teste ich diese Beiden erstmal über Thomann.... ich berichte in einer Woche dann!
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Eistüte Ich wollte gerade noch vorschlagen, dass du vielleicht mal zu einem guten Saxshop gehst, dich beraten lässt und dann einfach mal ein paar Mundstücke ausprobierst.

    Ich würde mich nämlich nicht so sehr auf ein bestimmtes Fabrikat festlegen.

    Auch bei Mundstücken erlebt man oft Überraschungen. Plötzlich gefällt einem eines, an das man zuvor gar nicht gedacht hatte.

    Aber du hast deine JJs ja schon bestellt. Bin gespannt auf dein Ergebnis.

    Lg
    Mike
     
  20. Eistüte

    Eistüte Schaut nur mal vorbei

    Ich habe vor längerer Zeit, bevor ich mein Jody Jazz HR fand schon viele Mundstücke ausprobiert, aber mit dem Zweck: möglichst weicher, voller, rauchiger Klang.....da fielen schon viele raus. Vandoren und Otto Link ist nichts für mich.....aber ich bin immer offen und freu mich nun diese auszuprobieren :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden