Weihnachtsablehner vs. Weihnachtsliebhaber....was macht ihr draus?

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 26.November.2017.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Natürlich. Dasgehört das zur wissenschaftlichen Methode. Nicht dazu gehört "XYZ ist nicht wahr, weil unsere religiösen Werte/unser Buch/unsere Auslegung was anderes sagen."
    Ich sehe da einen gewissen Unterschied.

    Wissenschaft fängt mit dem Zweifel an.

    Wo hättest Du es gerne differnzierter? Gib mir bitte Beispiele!
    Und ... was ist die Sache jetzt genau?

    Grüße
    Roland
     
  2. Gerrit

    Gerrit Guest

    Ich erfuhr übrigens vor etlichen Jahren ähnliches: in einer Forschungseinrichtung, die aus Steuermitteln erhalten wird, sollte ich eine Stelle erhalten. Der Professor, der diese Einrichtung leitete wollte meine Mitarbeit. Das letzte Wort sprach dann irgendein Landeskirchenrat. Da ich zwar über die nötigen Fachkenntnisse verfügte, nicht aber über die Kirchenmitgliedschaft verweigerte man mir eine Einstellung. Dem Professor eine hochpeinliche Angelegenheit. Ich habe es längst verwunden, aber ich erinnere mich daran, daß alle Beteiligten sich damals darüber verwunderten, das die Qualifikation in einem Institut, das vom Land finanziert wurde weniger zählte als die Religionszugehörigkeit.
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Moment, die Kirchen ziehen über das Finanzamt, dass für seine Tätigkeit etwas Geld abbekommt, Kirchensteuern ein.

    Im Jahr 2015 waren das ca. 11,5 Milliarden Euro. Eine zuätzliche staatliche Unterstützung belief sich (2012) auf vergleichsweise bescheidene 460 Millionen €. Aber immerhin.

    Wollte nur sagen, dass das Gros der Gelder schon von denen bezahlt wird, die sich dem Glauben verschrieben haben.
     
    Rick, Claus und visir gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    PS.: Allerdings: Bei einer im Jahr 2015 veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov gaben 84 Prozent der befragten Bundesbürger an, das deutsche Kirchensteuermodell abzulehnen.

    Wir brauchen dringend mehr Mitspracherecht.
     
    Badener gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Sind eher die Gelder, die der Staat nicht einnimmt. Da kommt die eine oder andere Milliarde zusammen. Wenn wir mal die Milliarden für die Kindergärten mal beiseite lassen.

    Grüße
    Roland
     
  6. Gerrit

    Gerrit Guest

    Selbst wenn irgendwann zweifelsfrei belegt ist, daß religiöses Empfinden, Denken und Verhalten eine in der Biologie und Anthropologie des Menschen verankerte Funktion ist, beweist dies noch nicht die Nichtexistens eines göttlichen Wesens. Denn dieses verankerte möglicherweise in seinem Schöpfungsakt das Religiöse in seinem Geschöpf. Es legte sozusagen eine Spur des Göttlichen, seiner selbst in uns. Das schreibe ich als Ungläubiger oder zumindest Zweifelnder.

    Die Frage ist wahrscheinlich niemals mit Gewissheit und schon gar nicht wissenschaftlich zu beantworten, ob etwas Göttliches den Menschen oder der Mensch das Göttliches schuf.

    Und weil es wohl keine verlässliche Antwort gibt, gerade deswegen sind wir doch angehalten, einander mit Achtsamkeit zu begegnen und die Würde des anderen nicht zu verletzen.

    Daran könnten alle anlässlich des bevorstehenden Festes denken, ganz gleich ob Ungläubig oder nicht...
     
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    So, irgendwie ... habe wir aber das Thema gesprengt. Und ich bekenne mich mitschuldig im Sinne der eigenen Anklage und werde erst einmal Sendpause einlegen.

    So ein bisschen besinnlicher wäre ja schöner ....

    Liebe Grüße
    Roland
     
  8. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Oder unglaubens
    https://www.ibka.org/infos/ksteuer.html
    Die Kosten von kirchlichen Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Altenheimen etc. werden fast ganz – zwischen 85 und 100 Prozent – aus öffentlichen Steuermitteln finanziert oder von Elternbeiträgen, Krankenkassen etc. gedeckt.
    http://www.kirchensteuer.de/
    "Vielfach geht man von falschen Tatsachen aus und operiert mit Scheinargumenten. So wird der Kirche immer wieder unterstellt, sie benötige die Kirchensteuer, um ihre umfangreiche Sozialarbeit zu finanzieren. Die Gegner der Kirchensteuer haben mit diesem Argument leichtes Spiel, weil es in der Tat nicht stimmt und meines Wissens auch noch nie von einem Kenner der Sache so vorgetragen worden ist."

    Andreas
     
    Rick und Gerrit gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Machen wir doch hier mal einen besinnlichen Break mit Dexter Gordon...und kehren dann zum Thema zurück....



    CzG

    Dreas
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das wir jetzt leider ( oder ...sei Dank) etwas kurz.
    Ich habe nicht gesagt, das Wissenschaft an Wissenschaft zweifelt, ich sagte was von Ablehnen. Wenn ich mich recht "erinnere" wurde unser Freund Darwin nicht von allen Wissenschaftlern mit Lob überhäuft. Helicobacter pylori durfte eine ganze Zeit lang keine Ursache für Magengeschwüre sein. Auch in unserer Wissenschaft soll oft nicht sein, was nicht sein darf.
    Verkürzt und einfach: Wenn Teile der Ärzteschaft sich vermehrt bereichern oder auch falsch behandeln, so spricht das gegen diese Leute, nicht gegen die Medizin.

    Wenn Kirchen oder Religionsgemeinschaften versagen, so spricht das zunächst gegen diese Institutionen.
     
    Rick gefällt das.
  11. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich werde zwar Weihnachten nicht feiern, aber dennoch finde ich die Zeit davor mit den Vorbereitungen in den verschieden Musikvereinen auf die diversen Weihnachts bzw. Advendskonzerten sehr schön und stimmungsvoll.

    Ich hoffe damit mal wieder Dreas eine Antwort gegeben zu haben für das wozu dieser Threat nutzen sollte.

    Was ja auch bis zum 51 Beitrag wohl geklappt hat, dann aber bis 130 m.E. völlig am Thema vorbei geht.

    Gruß Jürgen
     
  12. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Womit bewiesen wäre das Wissenschaftler ihre "Denkmuster" über Bord schmeissen müssen wenn es beweisbare Gegenfakten gibt oder wird an der oben gemachten Erkenntnis immer noch gezweifelt?
    Übrigens gibt es natürlich auch Konkurrenz unter Wissenschaftlern, wer aber zulange an falschen "Fakten" festhält ist schnell erledigt.

    Andreas
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Machen wir doch hier mal einen besinnlichen Break mit Dexter Gordon.. und kehren dann zum Thema zurück...





    CzG

    Dreas
     
    Gast 12243 und euroknacker gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Tut mir leid, Dreas, aber wenn hier Sachen behauptet werden...
    (und meinen Beitrag zum Thema habe ich schon gegeben... wie wahrscheinlich die allermeisten, die das tun wollen...)

    Ach, das liebe Halbwissen...
    Zum einen: die moderne Wissenschaft gedieh nicht zuletzt auf kirchlichem Boden. Interessant dazu das Buch "Gott - eine kleine Geschichte des Größten" von Manfred Lütz (zum Teil recht launig geschrieben...). Dort ist auch der Konflikt von Galilei etwas differenzierter dargestellt. Das heliozentrische Weltbild ist ja doch auch deutlich älter als Galilei, das hat ja Kopernikus aufgestellt, und die Kirche hatte keinerlei Problem damit. Newton - übrigens tiefgläubig - hatte keinen Sack zuzumachen.

    Bezüglich Anästhesie: ich habe in vielen Diskussionen mit Atheisten schon viel gehört, aber das noch nie...

    Ist aber wieder ein anderes Thema, an dem ja gearbeitet wird.

    Und welche Art von Erscheinung würdest Du nicht als Halluzination abtun? Wer nicht glauben will, glaubt auch nicht, wenn ihm Gott persönlich erscheint...

    Der Staat hat das größte Mitspracherecht überhaupt: wenn ihm die Leistung nicht passt, braucht er die Einrichtungen einfach nur nicht zu finanzieren. Tut er aber - kann also so schlecht nicht sein...

    Oh, das Killerargument "diskriminieren" und "Gleichheit"... ist ja recht modern... deshalb aber nicht besser.

    jetzt wirds lächerlich...

    Gibt es deklariert atheistische Einrichtungen?

    Ich gehe mal davon aus, dass jede Einrichtung, die eine entsprechende Leistung bringt, diese auch bezahlt bekommt.

    Ich würde sagen, dass "die Roten" und "die Grünen" doch traditionell recht kirchenfern sind... eigentlich kenne ich in Summe fast keine Politiker, denen ich irgendeine ehrliche Kirchennähe abnehme. Und ein Politiker (eigentlich: eine Partei) wird in seiner Gesamtheit gewählt. Nirgendwo am Wahlzettel steht, für welche Themen man ihn wählt. Ganz oder gar nicht.

    Genau, zumal zuerst einmal zu klären wäre, welche wissenschaftliche Disziplin. Die Naturwissenschaft scheidet ja für Über-Natürliche Angelegenheiten von vornherein einmal aus... ist einfach nicht ihr Gebiet...

    Nicht deshalb, sondern in jedem Fall. Der Unterschied ist nur, wer das wie begründet.
     
    Rick gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Machen wir doch mal einen besinnlichen Break mit Dexter Gordon...und kehren dann zum Thema zurück....



    CzG

    Dreas
     
    Gast 12243 gefällt das.
  16. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Und, ist es keine Diskriminierung wenn zwei Arbeitnehmer vielleicht im selben Betrieb arbeiten, der eine aber für's gleiche Gehalt mehr arbeiten darf nur weil er nicht an Märchenbücher glaubt? Hast Du auch Argumente oder schlägst Du nur Schaum?

    In der Tat, dafür hast Du mit Deinen Einlassungen ausreichend gesorgt!


    Würde es geben wenn es der Gesetzgeber zulassen würde, z.B. "unseren", trotzdem müssten wir mit einer Klage rechnen wenn ein Arbeitnehmer Gläubig wäre und er/sie nur auf Grund dessen nicht eingestellt würde! DISKRIMINIERUNG, vielleicht gefällt Dir der Begriff in diesem Zusammenhang besser?
    Aber ich kann Dich beruhigen, wir stellen auch Gläubige ein, dass unterscheidet "Uns" nämlich von einem kirchlichen Verein, bei "Uns" geht es um Qualifikation und nicht darum das "heilige Buch" auf dem Nachttisch zu haben oder auch nicht, nur das Beten sollte man tunlichst unterlassen, besonders vor unseren "Schäfchen", die meisten von denen haben damit nämlich suboptimale Erfahrungen gemacht und könnten allergisch reagieren, Bethel (das Haus Gottes) hat hier effektiv gearbeitet, erst "Glauben" dann essen...




    Du gehst mal davon aus...wieder ein Grundsatz des Glaubens, dass Problem ist nicht das "bezahlt" wird sondern das kirchlichen Trägern MEHR bezahlt wird weil sie vom Staat subv...ähm finanziert werden, hier entsteht eine maximale Wettbewerbsverzerrung, aber das scheint Dir ja wurscht zu sein, Du stehst ja auf der "guten" Seite und Arbeitnehmerrechte sind Dir ja auch egal wie Du oben eindrucksvoll bewiesen hast.


    Immerhin hatten wir jahrelang einen Pastor zum Bundespräsidenten, die "Roten" und "Grünen" haben schon lange keine Mehrheit mehr im Bundestag, in der CDU/CSU gibt es jede Menge Abgeordnete die beste Kontakte in kirchliche Kreise haben und mit der AfD haben wir eine neue Partei die am liebsten möchte das der Besuch des Sonntagsgottesdienstes wieder zur Bürgerpflicht wird.

    Es geht hier nicht um Ehrlichkeit, dass ist eine maximal-naive Vorstellung, es geht um gegenseitiges "Entgegenkommen", dass sichert Einfluss und Macht...natürlich beiderseitig.

    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.November.2017
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Machen wir doch mal einen besinnlichen Break mit Dexter Gordon und kehren dann zum Thema zurück....



    CzG

    Dreas
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man kann sich auch mal selbst zitieren :)
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Könnte man aber auch lassen und einfach nicht hier reinschauen...;)

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  20. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Es lohnt doch nicht zu streiten vor Weihnachten. Sehen wirdie Fakten.
    1. Es gibt keinen Gott.
    2. Die Kirche würde wenn sie Aktienhändler wäre als Kriminelle Organisation eingestuft wegen Verkauf einer Sache die nicht existiert.
    3. Rligion hat mehr Menschen auf dem Geweissen als alle Diktatoren zusammen.
    4. Alle Argumente sind sinnlos wenn jemand halt einfach glaubt.
    5. Es gibt Hoffnung. Religion ist heilbar.
     
    Conndomat, edosaxt und Marko74 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden