...das Bill Cinton Sax? Ich für meinen Teil hatte noch nicht einmal etwas von der Firma L.A. SAX Co gehört. ...ah, L.A. Sax ist jetzt http://www.saxdakota.com
Ladwig spricht in seinem Buch von einem Stencil der B&S, eben von dem L.A.Sax. Mehr kann ich leider nicht beisteuern.
Auf den Bildern der Dakota Seite mit Joe Lovano sind gerade Tenöre und Altos zu sehen. Das Tenor sieht extrem so aus, wie ein gerades Tenor von Green Hill in Taiwan, die für Deutschland die Expressions bauen. Das gerade Tenor hatte ich dieses Jahr auf der Musikmesse in der Hand. Es könnte also das US Pendant zu Expression sein. D.h. die Saxe kämen von Green Hill, was ich durchaus als Empfehlung sehe. LG StefAlt
Ja, mag gut sein, aber dafür sind die Preise schon sehr selbstbewusst… Dann kannst Du günstiger ein Expression kaufen, es sei denn, Du „brauchst“ ein gerades Tenor
Tach Skimminst, kann mich dunkel erinnern, dass in meiner Anfangszeit (Ende 80er des letzten Jahrtausends) einige LA Saxes unterwegs waren - hpsaechlich von durchreisenden Musikern gespielt, auffaellig war deren farbenfrohe Lackierg (von Pink ueber Neongruen bis zu psychedelisch wirkenden Farbverlaeufen...), meistens habn sie auch so geklungen... historische Gruesse Dsharlz
Ich habe Anfang des Jahres mein SX90R einem hauptberuflichen Musiker abgekauft, der statt dessen nur noch sein schon älteres türkisfarbenes! L.A. Sax spielte. Das Ding klang wirklich gut (bei ihm ohnehin), mehr Fokus statt Spread. Ein späteres habe aber lange nicht mehr so gut geklungen, erzählte er. Modellnummern weiß ich nicht mehr. Das könnte schon passen zu erst bei B&S produziert, später dann irgendwo. VG, TSax80.