Jody jazz super jet

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxor, 13.Februar.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Weil es eben zu Deiner Frage keine allgemeingültige Antwort gibt.

    CzG

    Dreas
     
    saxhornet gefällt das.
  2. flar

    flar Guest

    Moin, moin Andreas

    Entschuldige bitte das ich Dich nicht direkt angesprochen habe, aber ich wollte durch die indirekte Form vermeiden das mir zum wiederholten Mal
    Animositäten Dir gegenüber unterstellt werden die ich nicht habe!
    Hat nicht geklappt...
    Es scheint so zu sein das mir grundsätzlich alles gefallen muß was Du schreibst und wenn dem mal nicht so ist ich das nicht äußern darf ohne das Matthias, oder heute zum erstenmal Claus, mit diesem Animositäten Ding ankommen. So langsam bekomme ich die tatsächlich, allerdings nicht gegen Deine Person!

    Ich habe hier lediglich zum Ausdruck gebracht wie die Frage in #2 auf mich wirkt und mit
    auch begründet warum.

    Das es Saxor nicht weiter bringt war mir klar, das andere war so nicht beabsichtig!

    Jeder wie er mag, ich mag nicht mehr, Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.Februar.2018
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @flar
    Wenn meine Wahrnehmung da falsch gewesen ist, bitte ich um Entschuldigung.

    Wichtiger war mir allerdings der Rest des Beitrags.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und flar gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @flar

    Wir müssen ja nicht immer einer Meinung sein....aber Deine Beiträge hier mag ich sehr gerne....

    Ich freue mich immer von Dir zu lesen..

    Tut mir leid, wenn Du Dich von mir oder meiner Art angegriffen gefühlt hast....das wollte ich nicht....

    CzG

    Dreas
     
    flar gefällt das.
  5. Gerrit

    Gerrit Guest

    A
    An Deiner Ausgangsfrage ist überhaupt nichts schwierig oder abwegig! Du fragst, ob jemand mit besagtem Mundstück bereits Erfahrungen sammelte und ggf. in welcher Weise. Wenn man Dir daraufhin mitteilt: Antwort unmöglich, Du musst das Mundstück selbst anblasen oder in dieser Weise, erhältst Du einerseits eine zutreffende Aussage, aber im Grunde keine Antwort auf Deine Frage. Aufgrund Erfahrungswerte anderer, die man hier austauscht oder erfragt, verschafft man sich so etwas wie einen Überblick oder Eindruck. Ich selbst halte es für völlig klug, Erfahrungsaustausch mit anderen im Vorfeld zu suchen und ggf. Hinweise oder Ratschläge zu beachten. Also betreffend Deines Vorgehens sind Belehrungen anderer bis jetzt ziemlich unangemessen!

    Zu Deiner Frage: Der Hersteller liefert Mundstücke, die überwiegend einen sehr geringen Blaswiderstand aufweisen. Die Verarbeitung der Mundstücke ist hervorragend und bietet selten Anlass zur Klage. Das betreffende Mundstück ermöglicht sehr hohe Lautstärken. Die Klangeigenschaften sind so zu umschreiben: es überwiegen die hohen Mitten und Höhen. Ein durchsetzungsfähiger, sehr strahlender Klang. Hohe Trennschärfe. Prononcierter Fokus. Extrem brilliant. Alle Mundstücke dieses Herstellers sprechen in allen Lagen leicht an. Intonation unauffällig.
     
    Naddy, tobisax, Werner und 3 anderen gefällt das.
  6. Gerrit

    Gerrit Guest

    Er fragte auch nicht nach einer allgemeingültigen Wahrheit, sondern nach Erfahrungen anderer.
     
    flar und ReneSax gefällt das.
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Deine Belehrungen sind bestimmt angemessener!

    Aber vielleicht solltest Du Dich mal entscheiden:

    upload_2018-2-15_17-57-29.png
     
  8. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  9. Gerrit

    Gerrit Guest

    Ich belehre niemanden, ich nehme nur den Fragesteller ein wenig in Schutz vor unangemessenen Hinweisen. Lasst die Leute doch ihre Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.

    Ich bin durchaus entschieden: lies mal meine Ausführungen genauer! Ich führte ausdrücklich aus, daß der Hinweis, man müsse ein Mundstück selbst anblasen, zwar fachlich an sich berechtigt ist, aber andererseits die Frage nicht beantwortet, nämlich: welche Erfahrungen bezüglich des Mundstückes liegen vor? Nach Erfahrungen und Meinungen zu fragen ist durchaus angemessen und klug.
     
    claptrane und flar gefällt das.
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Na bitte, es geht doch:

    Ausgangsfrage:
    Ich will mir ein jody jazz super jet Mundstück für altsaxophon kaufen. Hat jemand erfahrung damit und kann mir jemand sagen wie es sich spielt?

    Antwort:
    So, und jetzt: :peace:


    René
     
    flar gefällt das.
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich lese in der Regel sehr genau. Es bleibt dabei: a) Du belehrst und b) Die Aussage "Die Wahrscheinlichkeit, dass es bei Dir genauso klingt, ist extrem gering" passt schlecht zu einer detaillierten Beschreibung "der Klangeigenschaften".

    Aber wir sollten das wirklich nicht weitertreiben, denn es führt zu nichts. Also ab jetzt bitte nur noch Rückmeldungen zur Fragestellung - alles andere gerne per PM.
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Saxor

    Bei SOTW findest Du auch noch einige Einschätzungen zu dem Mundstück.

    Wenn Du Lautstärke (das hast Du ja in einem anderen thread erwähnt) und eine gewisse Schärfe im Ton suchst, scheint dieses Mundstück auf jeden Fall in Betracht zu kommen.
     
    flar und Saxor gefällt das.
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Vielleicht auch noch interessant:
     
  14. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Danke @Claus für das Demovideo.
    Es ist das erste Video das ich höre, auf dem das Super Jet nicht schrecklich tönt.
    Also, es geht schon. Nur eine Frage der Soundvorstellung im Kopf - wie immer.
    Laut geht auch, aber ob nur laut auch schön ist, ... da scheiden sich die Geister.

    kindofsuperjet
     
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das Video zeigt m.E., dass jedes Mundstück eine "Bandbreite" von Möglichkeiten hat, wie man es spielen kann. Aber ich hatte schon den Eindruck, dass er beim Versuch, leise und mit Subtones zu spielen, nicht mehr ganz entspannt ist und ein bisschen gegen den Charakter des Mundstücks arbeiten muss. Das helle, scharfe Spiel im oberen Register kommt dagegen anscheinend müheloser.

    Aber das ist natürlich nur ein sehr indirekter Eindruck - selbst gespielt habe ich es nicht.
     
    flar gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Da sind sie wieder die Wörter, die mir nichts sagen: Trennschärfe, Fokus ....

    Ich empfinde das Mundstück als schrill. Die Subtones im Video erscheinen mir stumpf und bemüht. Für mich ist das nichts.
     
  17. flar

    flar Guest

    Moin, moin ppue

    Ja, eine Erklärung fände ich auch sehr interessant, die wird aber leider wohl nicht mehr kommen. :(

    Viele Grüße Ralf
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . also Focus sagt mir auch nicht soviel, aber Trennschärfe schon. Ich hab ja son Teil fürs Alto, spiele das gerade im Vergleich mit einem Selmer Spirit, auch ein helles Mundstück, das lässt die Töne etwas mehr ineinandergleiten. Das Jet hebt den Beginn des Tons etwas mehr heraus, dadurch sind die Töne etwas mehr einzeln erfahrbar, weniger als Kette.
    Der Unterschied ist nicht immens, aber klar vorhanden.




    http://swing-jazz-berlin.de/
     
    flar gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden