Mehr Masse gleich anderer Klang

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 17.Februar.2018.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Habe hier mit Erstaunen die Diskussion um die S-Bogen Schraube in Bezug auf den Klang verfolgt.
    Ich frage mich,kann sich da wirklich durch mehr Masse und anderes Schwingungsverhalten der Klang ändern.
    Wie ist das denn dann beim Benutzen einer Marschgabel,da hat man ja deutlich mehr Masse am Horn,ändert das den Klang,ich habe noch nie eine gebraucht ?
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe mal gelesen, dass die ultimative Soundverbesserung durch das Entfernen der Schraube der Marschgabelhalterung eintritt. Als Beweis wurde angeführt, dass auf vielen Bildern der Jazzheroen diese Schraube fehlt. Coltrane hat quasi ne Schraube locker gehabt.

    Insofern kann durch Massezuwachs klanglich nur eine Entfernung von einem guten Ton stattfinden. o_O

    Ich bin mir sicher, dass wenn man mit „Abbauteilen“ Geld verdienen könnte, das auch gemacht werden würde. :)
     
    warship, sachsin, Lemosho2012 und 4 anderen gefällt das.
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich muss eingangs sagen, dass ich persönlich mehr als skeptisch bin, was den Sinn von Tuningteilen wie Klangbögen, alternativen Daumenhaken, S-Bogenschrauben, LeFreques und wie sie alle heißen angeht. Es fällt mir schwer, mir das physikalisch vorzustellen.

    Andererseits gibt es ja auch hier viele, nach deren Eindruck ein Einfluss vorhanden ist (z.B. @Bernd) und die mit Überzeugung diese Teile einsetzen. Und speziell zu den S-Bogen-Schrauben hat sich ein eigentlich auch sehr kritischer Steve Neff auch positiv geäußert:

    http://www.neffmusic.com/blog/2016/...e-buzz-oversized-neck-screw-by-westcoast-sax/

    Am Ende gilt mindestens, was @Ton Scott in einem anderen thread gesagt hat:

     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Klar, Placebo wirkt. .............Sogar, wenn man nicht daran glaubt.:)
     
    Rick, hanjo , sachsin und 2 anderen gefällt das.
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Also "bei mir" lockert sich diese spezielle Schraube immer beim Spiel (Gastrophon-Effekt :) ). Vielleicht haben unsere Helden ihr Schräubchen auch einfach im Eifer ihres Tuns verloren...
    Und dann haben sie natürlich bemerkt, dass es viel besser klingt. Ist doch klar...
    LG quax
    der jetzt mal seine Schrauben kontrolliert.
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Natürlich. Die Masse und die Dämpfung sind ganz wichtige Parameter in einer Schwingungsgleichung. Sie bestimmen auch die Resonanzfrequenz.

    Mein Gefühl sagt mir, dass ein solcher Einfluss umso größer ist, je weiter oben an der schwingenden Säule er angreift. Also S-Bogen mehr als Korpus.

    Das übliche Problem, das als einzelnen Einfluss nachzuweisen, ist: man kann kaum alle anderen Parameter (z.B. Geometrie) gleich halten. Bei der Schraube der Marschgabelhalterung könnte man das aber.

    Für mich habe ich das pragmatisch so gelöst, dass ich die Schraube rausgenommen habe. Nicht aus klanglichen Gründen, sondern damit sie sich nicht lockert und verloren geht ...
     
    sachsin gefällt das.
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das Wichtigste ist doch, daß jeder es so macht, wie er sich am wohlsten dabei fühlt.....
    und niemanden missionieren will...
    ich schau ab und an mal in der DCH KOnzerte an.... was ich da schon an Blattschrauben an den Klarinettengesehen habe... oder der Tubist hat sich beim Übergang vom mp zum Instrument irgendeine Verbindung drangehängt.....
     
    hanjo gefällt das.
  8. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Ja, klar. Aber da geht es um die schwingende Masse, also die Luftsäule und nicht um irgendein kleines Schräubchen das (noch dazu außen!) an der "Hülle" dieser Luftsäule sitzt.
    Aber macht halt. Kauft euch den teuren Voodoo-Plunder. Die Hersteller reiben sich die Hände und goldenen Nasen. (meine Meinung)
     
    murofnohp und rbur gefällt das.
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir klingt da nichts anders wenn ich die Marchgabel dran hab.
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @abraxasbabu ,
    wenn ich die Marschgabel dran habe, was zum Glück äusserst selten passiert, höre ich meistens einen Marsch....
    Schon seltsam, nicht wahr ?????

    kokisax :duck:
     
    rbur, Rick, Ginos und 2 anderen gefällt das.
  11. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Masse bringt sehr viel!
    Ich spiele ja ein Toneking Special Tenor von Keilwerth. Der Orginal Kleiderschutz, oder
    egal wie das heisst, ist aus Plexiglas und hat eine Länge von 130 mm. Ich habe mir dann auf unserer Kantbank ähliche Teile von 130-200mm aus 1,5 mmMessing gebaut.
    Der Ton und die Ansprache verändern sich sehr stark mit längerem Kleiderschutz!
    Je länger das Blech umso fetter, dunkler der Ton. Die Ansprache wird allerdings jede 5mm der Steigerung der Länge etwas schwieriger. Man braucht mehr Kraft zum Blasen. Kurze Bleche erzeugen mit dem
    Sax auch mehr und schneller Obertöne. Ich bin nach einigen Experimenten immer bei der Länge von 200mm hängen geblieben.
    Schönen Abend, Markus
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auch die Masse aussen schwingt mit. Glaubst Du nicht? Kannst ein Clip-On-Stimmgerät dran setzen.

    Ich kaufe keinen Voodoo-Plunder. Ich habe nur die Frage beantwortet.
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bringt "mehr Masse" auch von Seiten des Spielers etwas????:D:rolleyes:

    kokisax
     
    Gelöschtes Mitglied 11989 und RomBl gefällt das.
  14. RomBl

    RomBl Guest

    @kokisax
    Das wäre der Hammer - da würde ich solche Hämpflinge wie den Potter glatt in die Tasche stecken .... :D
     
    kokisax gefällt das.
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    albsax, kokisax und bluefrog gefällt das.
  16. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Och, da lässt sich doch was machen: man kaufe:

    https://www.ebay.de/itm/Bugelsage-M...328293?hash=item461ecaf565:g:PeUAAOSwx6pYryGw

    dann wird die Säge noch für musikalische Anwendungen getunt und als Abbauteil zum 20fachen Preis verkauft, wär das nix?



    keep swingin


    Saxax
     
    mato gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich warte seit über 10 Jahren auf einen Beitrag in der Richtung:

    Hier einmal ohne Wunderteil und
    Hier einmal mit Wunderteil.

    Wenn es da klanglich wirklich "deutliche Unterschiede" gibt
    (ich rede ja gar nicht von "besser" oder "schlechter")
    dann lassen sie sich auch in einer Aufnahme darstellen.

    Akzeptieren könnte ich ansonsten ein "ich fühle mich wohler beim Spielen
    aber hören tut man da nix".

    SlowJoe
     
    saxhans, Marko74, stefalt und 6 anderen gefällt das.
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hei,

    klar, menschlicher Resonanzkörper. Unter anderem, Beeinflussung der Klanggestaltung.
     
  19. RomBl

    RomBl Guest

    @hanjo
    Da sollte uns @Rick was zu sagen können: nachdem er sein Körpergewicht so deutlich reduziert hat, müsste sich sein Ton ja dann folglich geändert haben :cool:
     
    Rick und bluefrog gefällt das.
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Zur Ausgangsfrage

    vielleicht eher- mehr Masse, gleich anderes Spielgefühl, andere Rückmeldung, anderer Widerstand?

    Ansonsten:
    wir spielen ein Saxophon und kein Vibraphon. Die Art der Klangerzeugung ist eine andere.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden